1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wurde die Rechtsauffassung durch einen Rechtsanwalt Sky mitgeteilt? Wurde die Antwort von Sky an den Rechtsanwalt verfasst? Der Inhalt des Schreibens würde mich interessieren...
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wer sich hier informiert, hat von Sky zuvor erfahren, dass Pairing und Leihreceiver notwendig seien und alles rechtlich zulässig sei, was Sky veranstaltet.

    Sachlich darauf einzugehen, bedeutet in meinen Augen, dass man auch die andere Sichtweise zeigt, also das, was gegen Skys Rechtsauffassung spricht. Was Sky denkt, wissen hier alle.
    Andere Meinungen kenne ich von Verbraucherschutz M/V offiziell, und von mehreren Anwälten wurde hier Erfolg gegenüber Sky berichtet. Auch einzelne Kunden konnten sich durchsetzen, ich auch.

    Wenn man jetzt nur die Rechtsauffassung von Sky wiederholt, die niemand sonst begründet bestätigt (der vom Verbraucherschutz Frankfurt hatte nur paar Minuten Zeit sich genommen und nicht mal AGB oder Argumente anhören oder Kollegen in Rostock fragen wollen), sollte man auch die Gegenargumente nicht vergessen.

    Jeder hat auch Kopf zum Denken. Fakt ist, dass ein Dauerschuldverhältnis wie ein Sky-Abo nur mit Zustimmung des Vertragspartners wesentlich verändert werden kann (§§ 311-314 BGB).

    Frage: Liegt wesentliche Veränderung vor, wenn ich plötzlich Leihreceiver nutzen muss, im Nebenzimmer nicht mehr gucken kann, nicht mehr Aufnahmen von arte exportieren darf, Pro7HD nicht mehr aufnehmen kann, Haftung für ein Leihgerät tragen muss (bei Diebstahl, Wasserschaden..), keine große Festplatte mehr nutzen kann, nur 160 GB, usw....
    Da muss man nur kurz nachdenken.
    WENN es eine wesentliche Vertragsänderung ist, ist Pairing im laufenden Vertrag unzulässig. Das ist offiziell, weil Gesetz der Bundesrepublik Deutschland.
     
  3. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich sag ja nicht, dass ich mich nicht wiederhole, werfe es aber anderen auch nicht vor. Ich bin gerne das Huhn:)
     
  4. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sagt ja auch keiner. Ich möchte nur ausdrücken, dass es durchaus berechtigt ist, dass hier "beide Seiten" ihre Sichtweise wiederholen. Das, was Du schreibst und verfolgst, wird maximal so lange gehen, bis Dein Vertragsende erreicht ist. Das mag in Deinem Interesse liegen, muss aber eben nicht bei jedem der Fall sein. Und wie Du selbst schon schreibst "die Rechtsauffassung von Sky" - das ist genau die Auffassung, mit der man sich im Fall des Widerstands beschäftigen muss. Da hilft es auch nichts, dass wir hier eine andere haben. Sky agiert nach der eigenen Auffassung, die zwar nirgendwo bestätigt, jedoch auch nirgendwo rechtskräftig widerlegt wurde.

    Das weiter oben aufgeführte Beispiel von den 5% halte ich übrigens für sehr hoch gegriffen. Nur, weil sich hier im Forum ein paar Leute finden, die den Weg "ich setze meine alte Karte durch" gehen oder wie in meinem Fall kündigen, heißt das noch lange nicht, dass hier eine wirklich relevante Anzahl an Kunden aktiv ist. Im Gegenteil. Googelt man nach dem Thema, landet man sehr schnell hier. Es ist auch toll, dass das Thema hier so umfangreich behandelt wird. Aber schau Dir auch mal an, wie viele da aktiv den Weg mit Widerstand gehen. Und daraus leitest Du 5% ab? Hmmmm, ich glaube, dass Du "unsere" Sichtweise und Situation da wichtiger einstufst als sie tatsächlich ist. Und ich bleibe dabei: selbst wenn es um die genannten Zahlen geht: Sky wird das aus ganz anderen Gründen als CS durchziehen.
     
  5. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Du bist ziemlich resistent gegen die Antworten die du hier bekommst. :rolleyes:

    Mach wie du willst , aber wir werden bald wieder von dir lesen :winken:
     
  6. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Dazu nochmal mein kleiner Auzug aus einer Mail von Sky GF Sekretärin :rolleyes:
    an mich:

    Der Missbrauch unseres Angebots – insbesondere durch Cardsharing – hat negative Auswirkungen für Sky, Kunden, die für ihr abonniertes Programm zahlen sowie die Kreativindustrie im Allgemeinen zur Folge. Daher ist es unsere Aufgabe, die hohen Sicherheitsstandards für unsere Inhalte zu gewährleisten und zu verbessern, um so einem Programmmissbrauch entgegenzuwirken. Aus diesem Grund wird die Smartcard dem Receiver zugeordnet, der in den Kundendaten hinterlegt ist.

    Aufgrund der vielfältigen Interessen, Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden ist es uns nicht möglich auf alle beim Vertragspartner vorhanden Gerätschaften, Anlagen sowie den bisher liebgewonnenen Gewohnheiten Rücksicht zu nehmen. Aus diesem Grund orientieren wir uns stets an der Mehrzahl der Vertragspartner. Dies bitte ich zunächst zu berücksichtigen.

    Die Reaktionen der Abonnenten auf den derzeit stattfindenden Techniktausch sind in der Regel sehr positiv. Für den Großteil unserer Kunden ergibt sich hiermit eine deutliche Verbesserung der technischen Voraussetzungen zum Empfang von Sky. Natürlich erhalten wir auch Zuschriften wie die Ihre, die sich dieser Auffassung nicht anschließen möchten.
     
  7. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Dann ist ein Statement der Verbaucherschutzzentrale MV genauso viel Wert wie eine Einschätzung von MarcBush, da ja beide durchaus sicher in den Gesetzen sind, aber deren Auffassung entfaltet leider keine rechtliche Bindung, richtig??
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich spreche von einem Abo (Welt, Film, HD), welches noch bis ca. 31.08.2015 läuft. Dieses Abo wurde mit der Option "S02 ohne Receiver" abgeschlossen. Daher würde ich gerne den Erhalt einer V14 ohne Receiver erreichen, falls das irgendwie möglich ist.
     
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Also ich meine das hier viele Beiträge nur heisse Luft sind ( auch meine) ;)

    Es gibt einige die alles durchziehen (wie z.B MarcBush bei dem es auch berufsbedingt kein Neuland ist) um " ihr Recht" durchzubekommen.

    Aber viele hier machen auf dicke Hose und kündigen an zum Verbraucherschutz oder " zu ihrem Anwalt " zu gehen (haben die alle wirklich ihren Anwalt?) aber die wenigsten machen das. :)

    Ich wüsste gerne mal wieviele dieser "Kämpfer" mittlerweile einen Sky Receiver zu Haus haben? :D

    Und wenn ich hier Beiträge lese wie " Ich bin schon seit 30.09 ohne Sky und es fehlt mir nichts" da kann ich nur lachen.

    Die machen ja wie trockene Alkoholiker die jeden Tag zählen müssen.

    Mir ist das alles zuviel des Guten. Ich betriebe meine V14 solange im Unicam wie es geht und wenn das nicht mehr klappt benutze ich den Rest der Laufzeit ( Januar 2016) den Sky+ Receiver.

    Und dann können sie mir ohne das ich mich groß ärgere den Buckel runterrutschen und haben einen Kunden der von Anfang an dabei war weniger :winken:
     
  10. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Rechtliche Bindung hast Du nur mit einem individuellen Urteil für Deinen Fall.

    Hier gehts ja "nur" darum, wie kann ich meine Smartcard möglichst lange "solo" verwenden, denke ich. Und da kann es eben sinnvoll sein, einen Brief von einem Juristen versenden zu lassen, da Sky auf den Inhalt von "normalen" Menschen nicht reagiert, leider.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.