1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Energieintensive Betriebe drohen doch ständig damit, ins Ausland abzuwandern. Die Alternative dazu wäre ja, hier in DE nach dorthin umzuziehen, wo es genügend Strom gibt und den Strom einfach selbst zu erzeugen. Warum keine metallverarbeitende oder Chemieindustrie direkt an der Nordsee, mit eigenen Windkrafträdern? Dafür sollte es dann fairerweise aber auch Erleichterungen bei der Genehmigung, Auflagen etc. geben.

    Und selbst bei Neugründungen/teuren Um- oder Erweiterungsbauten, Sanierungen etc. werden solche Überlegungen leider zu selten angestellt. Da werden die Betriebe von irgendwelchen Lokalpolitikern oder sogar von den Landesregierungen mit günstigen Grundstücken etc. gehalten.

    Alles in allem wird es evt. sogar günstiger sein, Betriebe umziehen zu lassen und dafür den Leitungsausbau Nord -> Süd auf kleinere Kapazitäten auszulegen, bzw. auch ganz zu streichen und den Süden eben mit anderen Energieformen zu versorgen.

    Man muss bedenken, dass hier in DE die Industrie beim Stromverbrauch weit vorne liegt. Lt. Wikipedia verbraucht die Industrie 46,6% und private Haushalte nur 25,5% an elektrischer Energie. Zusätzlich befindet sich der größte Teil der Industrie aber eben genau dort, wo es so gut wie keinen Strom aus Windkraft gibt.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Das dürfte sich nicht im geringsten für die Firmen rechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2014
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Im Prinzip richtig.
    Wind ist nicht konstant, also müssten Grundlastkraftwerke ständig, oder irgendwie Vorausschauend mitlaufen um die Lastschwankungen auszugleichen.
    Auch wieder nicht so optimal.
     
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Eigentlich traurig dass es kein Zurück mehr gibt, bei über 500 Atomkraftwerken weltweit und deren Altlasten, sowie "Abfälle" für die Waffenproduktion. Dies alles noch über Jahrtausende zu kontrollieren, dürfte angesichts der menschlichen Kriegstreiberei, nicht zuletzt wegen zukünftig immer knapper werdenden Ressourcen, schlichtweg naiv sein.
    Um die Religion Arbeit am Laufen zu halten und abends ins "Ikea-Nest" zu fallen, werden wir alle noch einen hohen Preis bezahlen.

    "Deadly Dust" und "friedlich in die Katastrophe" sind sehr sehenswert dazu

    Und ja, ohne Strom wären wir wieder im Mittelalter ;)
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Was jetzt? Ins Ausland abwandern oder hier umzuziehen? Summa summarum kostet ein Werk hier genauso viel wie es im Ausland kostet.

    Ideologisch ehrlich wäre es gewesen, wenn du 'das darf sich nicht rechnen' geschrieben hättest.

    Strom aus Off_shore-Windkraftanlagen sind quasi Grundlastfähig. An der Nordseeküste bläst es beständig. Gezeitenkraftwerke wären auch noch eine zusätzliche Alternative.

    Diese Dinge wollen aber viele Entscheider, Landesfürsten und auch Berlin nicht zu Ende denken. Und man sieht
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Stimmt, habe ich jetzt auch gerade gelesen.Nur scheint es mit Strom und Wasser so zu sein wie mit Feuer und Wasser, es verträgt sich nicht so richtig.;)

    Größter deutscher Meereswindpark fällt aus

    "Die Betreiber des Windparks "Bard ******** 1" bekommen rätselhafte Störfälle nicht in den Griff. Die dort erstmals eingesetzte Gleichstromtechnik sollte eigentlich das Rückgrat der Energiewende sein.

    Der größte deutsche ********-Windpark "Bard ******** 1" wird aufgrund technischer Probleme voraussichtlich bis August komplett abgeschaltet. Das rund zwei Milliarden Euro teure Großkraftwerk auf hoher See fällt schon seit seiner Inbetriebnahme im September vergangenen Jahres immer wieder wochenlang wegen rätselhafter Störungen aus."

    Nordsee : Größter deutscher Meereswindpark fällt aus - Nachrichten Wirtschaft - Energie - DIE WELT
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Wasser und Atomkraft verträgt sich aber auch nicht wirklich... siehe Fukushima. Nur das bei dem Windkraftpark dabei 'kein Strom' bleibt und bei Atomkraft eine veritable Katastrophe daraus geworden ist. Da ist mir ein Ausfall dann doch lieber. ;)

    Und mal abgesehen davon, ist das hier doch ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Politik und Industrie mal wieder vollkommen versagt haben. Wieder ein Grund mehr, besser keine Atomkraftwerke mehr zu bauen... vor allem nicht hier in Deutschland, mit seinen komplett unfähigen Strukturen.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Kernenergie wird unterteilt in Energie durch Spaltung und Fusion. Demnach ist Sonnenenergie sehrwohl Kernenergie. Also genau das Gegenteil dessen, was die Grünen propagieren. Demnach sind die Grünen Kernenergiebefürworter. Naja, sie sitzen ja auch im Aufsichtsrat eines Unternehmens, welches KKW betreibt. Soviel zu deren Glaubwürdigkeit.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Wie lange möchte man denn bei einem Atomkraftwerk warten? 20 Jahre? Bei den massiven Baufehlern die man sich heute leistet, wäre es eine Katastrophe ein AKW ohne Brandschutzbelüftung aufzubauen. Über weitere Fehler will ich gar nicht nachdenken.

    Abgesehen von dem potenziellen Risiko wirklich mal Terroristen auf die Baustelle durch zu lassen. Die Leute muss man erstmal alle durch kontrollieren. Das dauert auch schon mal Wochen!! Sicherheitskontrollen usw.

    Und dann soll das günstiger sein als Windkraft oder Solar? Das bezweifle ich mal. Was würde denn so ein AKW Bau kosten?? 12 Milliarden?? Ich habe keine Ahnung

    Hier. Ich musste noch nicht mal lang suchen. Google: kosten bau atomkraftwerk

    Atomkraft in der Kostenfalle, Teil 2 - Kostenexplosion beim finnischen AKW-Bau (Archiv)

    Die armen Finnen.

    Noch was gefunden. Ein Versuch der Berechnung für AKW Strom

    Wie man die Kosten eines Atomkraftwerks berechnet - Ecoquent-Positions

    Günstiger Strom. Aber ohne Endlagerung. Weiter unten explodieren die Preise nahezu.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Es gab gerade mal zwei größere Unfälle.