1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Das frage ich mich auch, und vor allem frage ich mich, wieviel Fördergelder oder wieviel Forschungsgelder da mit reingeflossen sind. Und machen wir uns nichts vor, selbst wenn Bolivien anfangen würde die Lithium Vorräte abzubauen (sollen die größten der Welt sein, man streitet sich noch wer die zukünftig abbauen soll/darf) sind die Lithium Vorräte dennoch begrenzt. Alleine die Pläne für Elektroautos übersteigen die Vorkommen schon, wenn da jetzt noch Hausspeicher dazu kommen kannst du es ganz vergessen. Mit der herkömmlichen Lithium Ionen Akkutechnologie werden wir die Energiewende nicht schaffen, soviel steht fest!
    Letztens hatte ich es in einem Thread irgendwo vorgerechnet, in einem Liter Benzin ist soviel Energie gespeichert wie in einem Lithium Ionen Akku neuster Bauart der 135 kg wiegt. Nur so zur Größenordnung...
    Das kannst du natürlich skalieren, ein Akku der 1,35 Tonnen wiegt, speichert soviel Energie wie in zwei Fünfliterkanister Benzin passt. Nur so zur Größenordnung...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Strom sparen ist natürlich generell schon sinnvoll und wichtig.

    Von dieser Gerätevernetzung verspreche ich mir aber nicht zuviel. Denn man möchte die Wäsche ja schon dann waschen, wenn man nachher Zeit zum bügeln hat, und nicht wenn es gerade viel Ökostrom gibt oder der eigene Speicher voll ist.

    Und auch über das Fernsehprogramm möchte man schon selbst bestimmen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Die Gerätevernetzung könnte aber Verbraucher, die irgendwie eine Speicherfunktion haben, ferneinschalten. So wie es früher Nachtspeicheröfen waren, so könnte man z.B. einen Gefrierschrank gezielt tiefer kühlen lassen oder eine Wärmepumpe einen Speicher höher laden lassen als sonst. Das muss dann natürlich zu deutlich reduzierten Stromkosten passieren bzw. es wird sich über das Nutzungsverhalten selbst einpendeln, wenn man mit eigener PV quasi zum Selbstversorger wird.
    Das größte Potential ist aber sicher bei effizienteren Verbrauchern zu holen.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Atommüll fällt nicht nur in AKWs an. Ebenso gibt es (Gift)Müll der ewig gefährlich bleibt.

    In der Asse liegt unter anderen Atommüll aus AKWs, nicht nur!


    Das man vom Ausstieg aus dem Ausstieg gesprochen hat, lag einzig und allein an den Medien weil es sich "schöner" angehört hat. Es wurden aber lediglich die Fristen geändert. Der Ausstieg blieb bestehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2014
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Genau das gibt es doch! :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2014
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Eine Technologie alleine wird nicht die Lösung für die Energieprobleme von morgen darstellen. Es werden mehrere Konzepte notwendig sein.

    Bei den Stromtrassen ist das für die Mehrzahl der Bürger wohl so wie mit den Mobilfunkmasten.
    Jeder möchte überall mit dem Handy telefonieren können aber ein Mobilfunkmast in der Nähe ist wohl wie ein Götzenbild im Gotteshaus.
    Strom soll aus der Steckdose kommen aber bitte keine Hochspanungsmasten in Sichtweite.
    Mit einer solchen Einstellung kommen wir nirgendwo hin.
    Es gibt noch die Option die Hochspannungsleitungen unter die Erde zu verlegen, aber das kostet deutlich mehr – (ich habe mal Faktor 7 gehört) u. dauert länger.

    Ein zukünftiges Bekenntnis zu AKWs wäre ein Bekenntnis weiterhin zu stärker zentraler Energieversorgung, und wieder weg von dezentraler Energieversorgung. Denn AKWs sind große Grundlastkraftwerke.
    Der logistische Aufwand für hunderte kleine AKWs wäre einfach zu hoch.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Aber diese werden bei weitem nicht reichen. Die Steuerzahler werden da viel Geld zuschießen müssen bei der Endlagerung des Atommülls.

    Die echten Kosten für Atomenergie tauchen auf der Stromrechnung gar nicht auf.
    In Deutschland wurde die Atomenergie bislang (von den 1950er Jahren bis heute) mit einer dreistelligen Milliardensumme subventioniert!
    Und die Endlagerung des Atommülls wird ebenfalls mit einer zweistelligen Milliardensumme subventioniert werden.
    Diese Subventionen zahlen wir alle über unsere Steuern.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Bevor man sich vorschnell auf "Dezentral ist alles supi" einigt, bin ich dafür sich das noch mal genauer anzusehen. Nicht das es in 50 Jahren heißt: "Was waren die damals blöde alles dezentral zu machen".
    Ich persönlich finde es ehrlich gesagt viel besser wenn Strom zentral erzeugt wird. Da geht es immerhinn auch um Recourcen. Warum Recourcen in 5000 (klein)Kraftwerke investieren wenn es ein enziges größeres auch tut? Nur weil Kabel verlegt werden muss?
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Das Gesetz sagt jedoch aus das alles von den Firmen bezahlt werden muss.
    Die Kosten werden (Laut Studie vom BUND) auf 48 Mrd. geschätzt, eingezahlt sind bisher 36 Mrd.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2014
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    So eine Firma hat es gut, die holt sich die Kosten von den Kunden.
    Vor allem da, wo es keinen Markt gibt. Also z.B. in Deutschland.