1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Außerdem verdient Sky jetzt an vielen zusätzlichen Zweitkarten im Kinder- oder Schlafzimmer.
    Deshalb ist es ja auch eine wesentliche Vertragsänderung, denn vorher war es technisch möglich und vertraglich zulässig, seine SC in mehreren Zimmern im eigenen Haushalt NACHEINANDER zu nutzen und auch was aufzunehmen. Jetzt braucht man dafür ein Zweitabo.
     
  2. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Zur Feier der 100. Seite dieses Threads, gibt es von mir nochmal ein Update der technischen Nachteile der "innovativen und zukunftssicheren" Sky-Hardware:

    Sky(+)-Receiver:
    - höchstens mittelmäßige Bildqualität (besonders auf großen Flachbild-Fernsehern)
    - kein Export von Aufnahmen (noch nicht mal von ARD/ZDF) und damit Komplettverlust von allen Aufnahmen bei Defekt / Plattentausch / Abo-Ende
    - Kapazität der Sky-Festplatten nur zur Hälfte für eigene Aufnahmen nutzbar (andere Hälfte bleibt permanent für Sky Anytime reserviert)
    - keine Möglichkeit zum Anschluss einer handelsüblichen (und günstigen) USB-Festplatte (Sky-Festplatten sind hoffnungslos überteuert und wie der Receiver nur geliehen!)
    - keine Möglichkeit zum Einbinden in das eigene Netzwerk (keine Gerätesteuerung, kein Streaming, keine DLNA-Unterstützung, etc.)
    - keine Möglichkeit zum Abschalten der Jugendschutz-PIN-Eingabe
    - keine Möglichkeit zum Empfang von anderen Pay-TV-Anbietern (CI/CI+-Schacht oder 2. Kartenleser sind nicht vorhanden)
    - keine Möglichkeit zum Betrieb einer Satelliten-Drehanlage (keine Unterstützung von USALS)
    - kein SAT-Loopthrough-Ausgang zum Durchschleifen des SAT-Signals
    - kein integriertes Wireless-LAN und keine Anschlussmöglichkeit eines handelsüblichen WLAN-Adapters
    - höchstens mittelmäßige Tunerqualität (Ausfall bei schwacher Signalstärke)
    - keine Möglichkeit zum freien Sortieren der Senderliste (Favoritenliste mit max. 99 Sendern)
    - kein HbbTV (zur Nutzung der TV-Zusatzdienste, auch für Mediatheken von ARD und ZDF)
    - keine HDMI-CEC-Unterstützung (Steuerung von verbundenen Geräten über HDMI wie z.B. Ein/Aus, Lautstärke, etc.)
    - keine SAT>IP-Unterstützung
    - keine Software-Plugins/Apps z.B. zur Nutzung von Web-Browsern, YouTube, HD-Optionskanäle, Fritz!Box, Heimautomation, etc.
    - kein Receiver-Display (wäre z.B. sehr nützlich für den Radio-Betrieb)
    - hoher Stromverbrauch (besonders mit Anytime)
    - lange Bootzeiten (besonders nach Stromlosschaltung über Nacht auch schon mal 15 Minuten und länger!)
    - Werbescreens nach dem Booten (z.Zt. noch abschaltbar; ob das so bleiben wird?)
    - schlechte Umschaltzeiten (Zapping)
    - keine Möglichkeit zum Aufzeichnen/Aufnehmen von HD+-Sendern
    - keine Möglichkeit zum Timeshift (zeitversetztes Schauen) von HD+-Sendern
    - nicht alle Sender des HD+-Angebots können entschlüsselt/empfangen werden (Verschlüsselungsystem von MTV HD wird nicht unterstützt)
    - übles Design der Hardware (Monstergehäuse) - naja Geschmackssache
    - übles Design der Software (z.B. nur SD-Auflösung der Menüs, wenig EPG-Funktionen und Übersichtlichkeit)
    - fehlerhafte Firmware (z.B. unzuverlässige Serienaufnahmefunktion, gelegentliche Abstürze)

    PS: Eine eingebaute oder angeschlossene Festplatte ist die Vorraussetzung, um Aufzeichnungen machen oder Timeshift nutzen zu können.
    Bei der vorgesehenen, kostenlosen Zwangszusendung eines Sky-Receivers ist keine Festplatte enthalten!


    Sky CI+-Modul:
    - keine Möglichkeit zum Aufzeichnen/Aufnehmen von verschlüsselten Sendern (weder Sky noch HD+)
    - Timeshift (zeitversetztes Schauen) nur bis zu 90 Minuten möglich
    - keine Möglichkeit zum Abschalten der Jugendschutz-PIN-Eingabe
    - schlechte Umschaltzeiten (Zapping)
    - nicht alle Sender des HD+-Angebots können entschlüsselt/empfangen werden (Verschlüsselungsystem von MTV HD wird nicht unterstützt)
    - funktioniert nicht in einem CI-Schacht, sondern nur in einem CI+-Schacht und damit nicht in alten LCD/Plasma-Fernsehern oder aktuellen Premium-Receivern
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Bewußte Falschinformation der Kunden, um diese zum Vertragsschluss zu bringen, ist arglistige Täuschung und berechtigt zur Anfechtung des Vertrags, auch nach einem Jahr noch.
    Der Tatbestand des Betrugs ist auch sehr schnell erfüllt, wenn Sky massenhaft und gezielt Kunden belügt.
     
  4. simi55

    simi55 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Was würde eigentlich passieren, wenn man denen kackfrech antwortet, dass man V14 und Receiver probeweise annimmt und um den vertraglichen Status-Quo zu erhalten, mit einem Linuxreceiver die Karten-EMM protokolliert und selektiv manuell auf die Karte schreibt? Vielleicht wird man dann ja als "pöhser" Kunde rausgeschmissen ;)
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @tigerle

    Nur zur Richtigstellung/Aktualisierung. (Das Sky+ nicht wirklich Stand der Technik ist, ist unbestritten)

    Das liegt in der Natur des Konzeptes anytime und ist auch nicht vergleichbar. Ist imho kein Nachteil, sondern schlichtweg ein technisches Merkmal.
    An 20 Uhr kann man den JSP durch einmalige Eingabe komplett für den ganzen Abend deaktieren
    Das kann man im Menue ebenfalls deaktiveren (Sky Home)
    Kann ich nicht bestätigen und von der Tunerqualität mancher anderer ach so high-tech-TV-Geräte (speziell Samsung) mag ich gar nicht reden.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    @simi55

    Versuch es doch ;-)

    Weil es immer noch diskutiert wird: Pairing ist vertragswidrig, wenn der Kunde einen Vertrag mit eigner Hardware hat und behauptet, zugelassene Hardware zu nutzen oder einen Receiver mit freiem CI-Modul wie dem Alphacrypt-Modul.

    Lizenzen von Sky werden dabei nicht verletzt.

    Eine Frechheit von Sky sind Behauptungen, Sky hätte ein Okay vom Verbraucherschutz, das Gegenteil ist der Fall. Optimizer und andere haben mehrfach berichtet, dass Sky zurückrudern musste, auch Ende September noch, wenn man sich gegen Pairing mit Anwalt oder Verbraucherschutz wehrt und gut vorbereitet zum Termin geht.

    Also nicht ärgern lassen und sich wehren!

    Ich warte immer noch auf die bestellte zusätzliche V14, um das Pairing gezielt anzugehen und mit Verbraucherschutz Vertragserfüllung als Muster durchzusetzen, aber Sky traut sich wohl nicht...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Oktober 2014
  7. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Was sollen diese Hinweise, die die Liste von tigerle kaum widerlegen, bedeuten?

    Und daß die Tunerqualität im Vergleich zu vielen Receivern mangelhaft ist, wurde auch schon oft genug hier erklärt.

    Bist Du jetzt der Anwalt von Sky? Dann solltest Du das deutlicher schreiben:winken:
     
  8. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nö, möchte ich 1TB Aufnahmekapazität für mein persönliches Archiv, muss ich 2TB "kaufen", möchte ich 2TB.... nunja 4TB-Platten gibt es von Sky nicht. Das ist für mich sehr wohl ein technischer Nachteil. Man kann diese Fremdreservierung des Festplattenspeichers schließlich nicht abschalten.

    Ja, wenn man sich irgendwie durchs Menü gehangelt hat...
    Abgeschaltet ist die JS-PIN-Eingabe dadurch aber nicht. Am nächsten Tag geht's wieder von vorne los. Dass Sky nicht für die Gesetze verantwortlich ist, ist zwar richtig, ändert aber nichts daran, dass es einen technischen Nachteil darstellt, besonders für Haushalte ohne minderjährige Kinder - oder für die Österreicher, die gar nicht dem deutschen Bevormundungswahn in Sachen Jugendmedienschutz unterliegen.

    OK. Ergänzt. ;)

    Tja, kommt immer darauf an, mit was man vergleicht. Andere User haben andere Erfahrungen gemacht. Wenn z.B. bei Schlechtwetter eine DM8000 immer noch ein sauberes Bild liefert und der Sky-Schrott nur noch ein Schwarzbild (Signalstärke zu schwach), dann kann man das eben auch anders sehen...
    Und Samsung-Tuner würde ich auch nicht alle über einen Kamm scheren. Die haben so viele Modelle und verschiedenen Preisklassen, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass überall der gleiche "Samsung-Tuner" verbaut wird. Da wird es wohl auch Unterschiede zwischen dem 500,- Euro- und 5000,- Euro-Modell geben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2014
  9. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Mein Sky Receiver HD4 den ich vor einem Jahr hatte, konnte über meine Satanlage keinen Sender empfangen, während meine Linux Kiste ohne Probleme alle Sender empfangen konnte. Noch Fragen?

    Sky Receiver sind technischer Restmüll!:wüt:
     
  10. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Theoretisch hast du recht aber beweise mal einem Callcenter Agent/in was er oder sie dir in einem Telefongespräch zugesagt hat.

    Die werden immer behaupten (wenn du denn den Namenweisst) das sie das so nie gesagt haben oder du es falsch verstanden hast.

    So einfach wie du es hier darstellst ist das alles nicht. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.