1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. otto23

    otto23 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2008
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    , Fritzbox 7530 , 6590 Cable ,My Cloud EX2 Ultra , Fire TV Stik 4k ,Hisense AE 7000 F , Sky Q
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich habe im Juli auf eigener Initiative die S02 Hauptkarte und Zweitkarte getauscht , die Zweitkarte wird mit einen mit eine Ci+ Modul von Sky genutzt , die Hauptkarte ohne Hardware .Die Verlängerung des Abos erfolgte im August 2014 ohne Zusendung der AGB oder irgend welcher verweise auf einen Zwangsreceivers . Dies aller wurde nicht über die normale service Mitarbeiter geregelt , da ging nichts wurde einfach nur hingehalten , habe mich dann direkt an die Geschäftsleitung gewannt dann ging alles ohne Probleme . Alle zwei V 14 Karten mussten von mir Aktiviert werden . Das einzige was der Sky Man sagte das es kein zurück mehr zur s02 gäbe .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2014
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.241
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    MTV habe ich nicht nur eine HD+01. Ich habe seit Premiere damals auf NDS umgestellt wurde und mein damaliger Nagra Humax PR-HD 1000 die NDS Verschlüsselung bekam eine V13. Bin leider jetzt bereits an der Reihe, weil im KC noch ein uralt Geeignet für Sky Receiver ohne HD hinterlegt ist./B]Die Frage ist ob ich als bisheriger V13 Besitzer überhaupt eine neue V14 bekomme. Die V13 müsste doch auch mit dem Modul gehen. Und einfach so lange es geht mit der uno blocken. Anschließend wenn Sky Pairing2 anggeht, hoffen das es mit der Unibox noch geht und eine solche Box ordern oder sogar hoffen, dass es Möglichkeiteit gibt, das CI+ Modul vielleicht sogar in der uno zu nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2014
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    siehe auch meine Einschätzung: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chnik-mit-ci-modul-nutzbar-2.html#post6706657
    Widerstand ist wichtig, richtige Technik kaufen > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...hme-auf-externe-festplatte-2.html#post6706968
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sky schauffelt sich sein eigenes Grab und merkt es nicht einmal ....

    Der Laden steht und fällt mit der Bundesliga. Film ist kein Grund zum abonnieren mehr mit der Zwangshardware. Das Sportpaket gibt es größtenteils auch mit abstrichen im Free TV ausser Golf. US-Sport bekommt man über die Angebote der einzelnen Ligen.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Dann hast du bis Sommer 2016 Anspruch auf Nutzung deiner solo V14 Hauptkarte mit eigener Hardware. Sky hat im August 2014 keinerlei vertragliche Bedingungen (in AB oder AGB) an deinen Vertrag geknüpft.

    Dass Sky dies verhindern will, ist zu erwarten, aber ich sage nur, was vertraglich gilt. Änderungen sind nur gemeinsam möglich.

    Zumindest eine Recht, bei Pairing aus dem Vertrag zu kommen oder zur Verringerung der Pakete hast Du, wenn du nicht Kampf für eigene Hardware fighten willst.
     
  6. otto23

    otto23 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2008
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    , Fritzbox 7530 , 6590 Cable ,My Cloud EX2 Ultra , Fire TV Stik 4k ,Hisense AE 7000 F , Sky Q
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das sehe Ich genauso und hoffe das die Jungs von der Linux Seite da noch was drehen können .
     
  7. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ob das auch die Einschätzung von Sky ist? Natürlich bekommt der Werbemarkt eine immer grössere Bedeutung für Sky. Da muss man sich doch nur die Entwicklung der letzten Jahre anschauen.

    @tomcologne

    Es geht darum die Werbung auf das Sehverhalten des Kunden abzustimmen. Natürlich bedarf es dazu Receiver mit LAN Anschluss. Das werden die nãchsten Receiver sicher haben und dem Kunden wird das dann mit neuen innovative Features schmackhaft gemacht.

    Wahrscheinlich wird Sky dann das direkte, zeitunabhãngige Streamen von Inhalten anbieten und dies als innovativste Neuerung verkaufen:D

    Quasi Sky-Go on TVau
     
  8. inte

    inte Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Den Content kann man doch auch über HDCP abgreifen.
    Das Problem ist doch, dass sich die Content-Mafia mit den Raubkopierern zofft und da Unmengen an Kohle verbrant wird.
    Die Verschlüsselungssysteme kosten ja auch Geld, das Sky erstmal abdrücken muss - der Nutzen gegen professionelle Verbrecher ist wohl eher gering, leiden tut am Ende nur der Kunde, der einfach nur seine Privatkopie speichern möchte (aber dafür sogar kriminalisiert wird). Für mich ist auch klar, dass ich mein Skyabo kündigen werde, sollte es nicht mehr auf meiner Dream laufen.
    Sollte keiner diese Wege mehr offiziell ohne Gängelhard- und software funktionieren...
    Ich habe halt einen reinen Linux/BSD-Haushalt. Und ich lasse mir nicht vorschreiben welche Software ich zu nutzen habe. Ganz einfach.
    Und diese Geschichte mit den einbrechenden Verlusten wegen der Raubkopierer ist doch auch so eine Mähr - das Raubkopieren bzw. MP3 hat den Musikmarkt doch überhaupt erst aufleben lassen, das war die beste Werbung für die Musikindustrie überhaupt. Umsatz und Gewinn haben sich doch in den letzten Jahren vervielfacht, außerdem sind die Leute bereit Unmengen für Konzerttickets zu zahlen.
    Heute gibt es im Musikbereich Streams, die mit z.B. Despotify sogar ganz ohne Gängelung frei empfangbar sind. Ich persönlich nutze MTV-Streams, da gibts zwar keinen freien Client, aber das ist für lau bei meinem Vertrag dabei und läuft auch im Browser, also ganz OK. Kaufe mir trotzdem noch ganz traditionell CDs, LPs und falls verfügbar SACDs.
    Was macht Sky gerade? Sie vergraulen Kunden, denn wem schaden sie mit dieser Aktion? - den Premiumkunden, die auch bereit sind ein teueres Gerät zu kaufen und damit gerne auch weiterhin Sky empfangen möchten.
    Die Sky-Box kann niemand ernsthaft wollen.
    Das Problem sind aber auch die Billigheimer, denn es gibt mittlerweile Satreceiver für wenig Geld, die CS können. Die haben den Markt kaputt gemacht, zusammen mit der kommerziellen CS-Mafia. Andererseits muss man sich aber fragen, ob der Markt auch wirklich kaputt ist. Sky hat meines Wissens in den letzten Jahren einen Kundenzuwachs zu verzeichnen gehabt, und den mit Sicherheit zu einem nicht geringen Teil auch durch Kunden, die alternative Hardware nutzen.
    Diese werden ihnen definitiv wegbrechen, würde die v14 nicht mehr auf deren Geräten laufen.
    Anders herum würde wohl nicht jeder CS-Nutzer Sky abbonieren, die nehmen das eben einfach mit, wenns für lau ist.
    Die Musikindustrie hat irgendwann gelernt, dass die Gängelung kontraproduktiv war, MP3s werden heute (afaik) ausschließlich ohne Kopierschutz verkauft und trotzdem werden steigende Gewinne erwirtschaftet.
    Die Frage ist und bleibt, ob Sky dieses auch noch mal irgendwann merkt oder ob sie lieber dichtmachen, weil die Stammkunden aussteigen.
    Würden sie nicht so viel in Kopierschutz und Co. investieren, würde das sicher eine Menge Betriebskosten sparen.
    Was Sky als weitere Möglichkeit hätte, wenn sie schlau wären: ein eigenes Softcam (ggf. anonym) anbieten, das kein CS kann, closed Source ist und auf Enigma2 läuft.
    Auch damit würden sie viele Ambitionen einschränken, die v14 zu knacken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2014
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    In Deutschland zwangsweise aus Datenschutzgründen hoffentlich nicht möglich und zudem bleiben die Argumente bestehen. Das wäre auch jetzt schon ohne Pairing möglich, denn viele Kunden nutzen die Sky-Hardware schon freiwillig. Warum also Millionen verschwenden um die paar Hartnäckigen zu bekommen, wenn ich für kleines Geld die (vermutliche) Mehrzahl schon bekommen könnte? Zwangspairing als Hauptgrund für Einnahmen aus personalisierter Werbung zu sehen, halte ich schlicht für Blödsinn.
    Persönlich hatte/ habe ich Pay-TV bisher immer aus "Luxusgründen". TV schaue ich nicht besonders oft, aber wenn dann ausgewählte Inhalte. Pay-TV war dafür ganz gut, auch durch die Aufnahmefunktionen der eigenen Hardware. BL, CL und F1 habe ich auch immer gerne geschaut, aber die letzen Wochen eher fast gar nicht mehr oder nur beiläufig... Ich glaube der Verzicht wäre durch die Alternativen bei Filmen und Serien für mich kaum spürbar. Für Sportfans sieht es da natürlich anders aus... Mal gucken wie sich das bis Dez 2015 noch entwickelt. Die ersten Zweijahresverträge dürften wohl im Frühling/ Sommer 2015 zur Disposition stehen. Vielleicht geschehen dann noch Wunder, auch wenn ich nicht daran glaube...
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Zum ganzen Theater um das Pairing kann ich nur meine Meinung äußern, dass dies (wenn auch langsam) über Anwälte und Verbraucherschutz in der derzeitigen Form kippen wird.
    So wie man nach heftigen Diskussionen mein Pairing der V14 im Mai deaktivieren musste, würde man es auch im Oktober 2014 wieder tun.
    Im laufenden Vertrag ist Pairing nicht möglich, und bei Verlängerungen und Neuverträgen nur, wenn dies vorher dem Kunden kommuniziert wird, was Sky aber immer noch nicht konsequent durchzieht, so dass ich davon ausgehe, dass Pairing Stufe 2 im Jahr 2015 nicht droht.

    Ein User hier wird noch (hoffentlich) ausführlich berichten, was er mit Rechtsanwalt innerhalb kürzester Zeit in diesen Tagen bei Sky erreichte, und das kann jeder mit Vertrag ohne Leihreceiver auch erreichen. Ein Zwang zum Leihreceiver ohne Zustimmung des Kunden ist rechtlich unzulässig, so dass das Pairing der V14 bei diesem User wieder zurückgenommen werden musste, auch noch im September 2014.

    Da der Verbraucherschutz nach gründlicher Prüfung offiziell zum selben Ergebnis kommt, sollte jeder, der betroffen ist, wirklich aktiv werden und sich mit Sky auseinandersetzen und Unterstützung holen von Anwalt oder Verbraucherschutz.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.