1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. September 2014.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    Früher gab es nur Telekom Telefone, oder anders gesagt, von der deutschen Post, da gabs keine Vertragslaufzeiten.

    Wenn normale analoge Kunden eh nicht betroffen sind ist die ganze Aktion doch nichts bringend und unnötig, die Telekom will da nur Geld sparen bei der IP Telefonie.

    Für den Internet Kunden bringt das nur Nachteile, keine Internet = kein Telefon.
    Ich kenne da einige, denen hat die Telekom einfach mal so das Internet gekappt und die hatten dann wochenlang Ärger und mußten denen hinterher laufen.
     
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    Nur weil momentan Ersatzteile von bereits abgewickelten Anlagen für die noch laufenden verwendet werden, das bringt einen Zeitpuffer ist aber logistisch extrem aufwändig. Es gibt schlicht und einfach keine neuen Ersatzteile mehr für die ISDN Baugruppen
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2014
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    ... und die Tarifermäßigung geht dann locker wieder für die Stromkosten des Routers drauf.
    Ganz so zuverlässig wie POT wird es wohl auch nicht mehr sein. Ob sich Oma&Opa das gefallen lassen?
     
  4. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    Analoge Kunden wird es nicht mehr geben, wer einen Single Play Anschluss hat bekommt sozusagen in der VST seinen Router der auf IP umsetzt. Der Kunde wird davon nichts bemerken...
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.675
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    Kann ich mir nicht ganz vorstellen. Gibt's denn nirgendwo sonst auf der Welt ISDN?
    Außerdem: wenn die Telekom als Großkunde einen Auftrag für ISDN-Geräte ausschreiben würde, würden sich auch Firmen finden, die das bauen. Wäre schließlich ein großes Auftragsvolumen.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.788
    Zustimmungen:
    7.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    Vorallem im deutschsprachigen und skandinavischen Raum war es einmal so. Integrated Services Digital Network Ob es immer noch so ist, keine Ahnung.
    Ehrlich gesagt kritisiere ich persönlich auch nicht das Umschwenken der T auf VoIP, sondern einerseits die mangelhafte technische Umsetzung was VoIP als solches betrifft sowie das quasi "Brachliegen" der freigewordenen Frequenzen bei DSL-Anschlüssen an längeren Leitungen. Gerade bei diesen Anschlüssen bleibt die T bei ihrer wenig kundenorientierten Linie. Wer Bandbreitenkorridore erfindet, den UL aus rein marketingtechnischen Gründen kastriert, weil man die Befürchtung hat, dass eventuell der UL höher als der DL ist und dies dem Kunden eventuell schwer zu vermitteln ist,...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2014
  7. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    ... kein Telefon mehr, wenn kein Strom da ist.
    Kein Notrufsystem mehr, da es auf eine Telefonleitung angewiesen ist.
    Neue Märkte für Händis können so erschlossen werden.
    Totalüberwachung ist so dann auch viel leichter möglich.
    Brave new World.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    Weil Telefon sicherheitstechnisch ganz anders einzustufen ist als Dudelradio! Wenn man aufs Telefon angewiesen ist und es fällt aus...was machst du dann? Einfach mal sterben? Pech gehabt? :mad:

    Dann sollen die gefälligst neue Ersatzteile bauen. Wo ist das Problem? Die wollen nur nicht!

    Doch, wird er! Spätestens dann, wenns ausfällt! Und das passiert bei IP-Telefonie oft!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2014
  9. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    Voip Komponenten sind billiger, sind von der Stange erhältlich, verbrauchen deutlich weniger Strom, das Netzdesign wird deutlich einfacher.. Es gibt also 0 Grund für die Telekom an ISDN festzuhalten
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom will Kunden analoge Telefonanschlüsse kündigen

    ISDN war ganz besonders in Deutschland erfolgreich. Ausserdem gibt es min. zwei unterschiedliche ISDN-Varianten. Diese sind zueinander inkompatibel.

    Davon abgesehen dürfte die Nachfrage danach zurückgehen. Wenn die Nachfrage nach ISDN in Unternehmen rückläufig ist lohnt sich die Technik irgendwann auch nicht mehr in Privathaushalten.

    Nationale Sonderlösungen sind immer teuer, v.a. weil die meiste Technik nicht mehr in eigenen Land gefertigt wird.

    Von daher werden wir uns wohl von ISDN verabschieden müssen.