1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Sicher , dieses Argument gilt dann aber nur für Sat-Kunden , Kabelkunden
    können ja weiter fröhlich aufnehmen , weil Sky keinen Zugriff hat.
    Wenn das daß Argument ist für dieses ganze Theater , na dann Prost Mahlzeit.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wenn Du einen Vertrag mit eigener Hardware hast, kann für den laufenden Vertrag Sky dir die Nutzung des Panasonic nicht verbieten, meine V14 läuft auch nach wie vor im Panasonic.
    Dazu hilft der Verbraucherschutz, vor Termin besser Rücksprache halten per PN.

    Ansonsten kannst du im Panasonic ein Modul nutzen, z.B. Unicam, um die Pairing-EMM-Signale zu blocken, um deinen Panasonic weiterhin nutzen zu können, ist aber alles keine Lösung auf Dauer, aber für 2015.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich glaube , daß du seit fast einem halben Jahr nicht begriffen hast , daß es Sky gar nicht auf einen Prozess ankommen läßt , sondern vorher den
    Schwanz einzieht.
    Nur darum geht es. Begreife es endlich.
     
  4. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Genau das ist meine Hoffnung, ansonsten werde ich wohl auch ohne Sky weiterleben. Bundesliga wird zwar wehtun, aber es gibt noch anderes. :D
     
  5. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    mal ne technische Verständnisfrage:
    In Italien und England soll es doch schon Pairing-Stufe 2 wie es einige hier genannt haben geben...
    aber angeblich soll ja diese zweite Stufe ja einen zwingen nur seine Leih-Schrott-Hardware dann nutzen zu müssen....
    warum laufen in diesen Ländern dann die sd-Programme und einige wenige hd-Programme noch über cs in Enigma2-Boxen..??
     
  6. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Es gibt mehrere CI-Module, die Smartcards wie z.B. S02/V13/V14 usw. "verarbeiten" können ...

    Die beliebtetsen sind derzeit wohl: Unicam Evo 4.0, Deltacam Twin 2.0, Maxcam Twin Ultra

    Welche Hardware steht Dir denn zur Verfügung (TVs und/oder Receiver)?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)


    Also mal ehrlich. Man kann ja Sky sehr viel vorwerfen. Aber sie zu zwingen, auf mögliche Mitbewerber, die es noch nicht mal auf dem Papier gibt, Rücksicht zu nehmen -> nö du.

    Es ist Sache des jeweiligen Inhalteanbieters, dem Kunden eine Möglichkeit anzubieten, ihr Programm zu empfangen. Dazu gehört nicht unbedingt, den Receiverpark der Konkurrenz kostenlos mitzubenutzen. Muss halt dein SoccerTV eigene Geräte unter die Kunden verteilen.

    Sky ist ein rein privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das eigenes Programm gegen Entgelt anbietet. Nicht mehr und nicht weniger, einen Zwang zu CI-Modulen in ihren Receivern gibt es für PayTV-Betreiber nicht. Hatten wir ja schon mal geklärt, nicht? ;) Sky könnte auch eine komplett abgeschlossen Box ohne Smartcard rausbringen. So wie es bspw. die Telekom es macht. Oder Unity Media mit diesem Horizon-Teil. Ist ganz alleine deren Entscheidung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    wenn du Leihgeräte akzeptieren willst, denk auch über das Sky-Modul direkt im TV oder iCord nach, wenn der TV/iCord mit CI+ klarkommen und der TV Sat-Tuner hat.

    Aber Aufnahmen (Pay-TV) sind mit dem Sky-CI+Modul nicht möglich...
     
  9. Tardif

    Tardif Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    TV ist schon ein wenig älter aber immer noch recht gut. Samsung F96 (einer der ersten LED´s) und als Beamer der JVC-X35.
    Reciever nutze ich den Panasonic DMR-BST35.
     
  10. mabuse205

    mabuse205 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60
    SKY Receiver 2 TB
    Panasonic DMP-BDT234
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, wenn das "gangbare" Lösungen auch für User wie mich sind, also mit wenig Technikverstand, dann wäre das wunderbar.
    Sprich: Ein Modul oder ein Receiver, der das Pairing verhindert und auch den Jugendschutz PIN umgeht...
    Ohne, dass man EMMs blocken muß und trotzdem nicht sicher sein kann, ob das auf Dauer funktioniert!!
    Ich habe für mich die Lösung mit einem alternativen Modul jedenfalls aufgegeben. Ich sehe mich nicht in der Lage das technisch umzusetzen.

    Ich fände eine Umfrage zum Thema wirklich super (wie oben von mir angeregt).
    Könnte das nicht mal ein Moderator machen??
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.