1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix ab sofort verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2014.

  1. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    https://www.netflix.com/watch?locale=de-DE
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    Ähm. Netflix kann auch html5.

    HTML5-Videostreaming: Netflix arbeitet an Linux-Unterstützung - Golem.de
    Nur weil deine Hardware das nicht kann?
     
  3. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
  4. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    Ja, Du hast Recht. Erst wenn Netflix auf Nokia 3310 läuft werde ich glauben, dass der Verein an die User und deren Geräte denkt.
     
  5. entombed1966

    entombed1966 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 903
    Denon AVR 1912
    Samsung UE55D7080
    Teufel LT2
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    Ich habe eine Möglichkeit gefunden, klick: blog.moneybag.de/samsung-internettv-landereinstellungen-andern-fur-neue-samsung-tv-apps/

    Auf US umgestellt und schon klappt's auch mit Netflix. :)
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    Gerade mal kurz getestet. Mein Panasonic Blu-ray Player BDT-220 bringt Netflix ebenfalls in Full-HD auf den Bildschirm. Ist ja schon etwas betagter und nicht mehr erhältlich. Nachfolger sind für 100 - 150 EUR erhältlich und man bekommt qualitativ hochwertige Player die in Sachen Qualität, Lesegeschwindigkeit und Laufruhe ganz oben mitspielen.

    Die Smart-TV Applikationen sind auch recht solide. Für Netflix durchaus ebenfalls empfehlenswert.
    Die App entspricht funktionell der App der Xbox ONE / Playstation 4 oder den aktuellen SONY Smart-TVs, ist grafisch aber etwas weniger anspruchsvoll.
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    Ah Danke, also doch nur die großen internationalen Hersteller haben Deals. Und dort auch nur die neueste Geräteversion...

    Ich hab durchaus Hardware, die das könnte, die wird aber (immer noch?) nicht unterstützt. Mein TV mit altem NetTV ist sicher zu schwach auf der Brust für das ganze DRM-Zeugs. Aber z.B. mein ISIO-Receiver wäre von der Hardware dazu durchaus in der Lage und mein PC selbstverständlich auch (wenn ich Windows installieren würde). Es geht um die propitäre Software-Unterstützung. Echte HTM5-Unterstützung wäre, wenn es denn standard-konform und mit alllen "modernen" Browsern ginge, in diesem Sinne tatsächlich ok. Sieht aber noch lange nicht danach aus, als wenn das schon praxistauglich wäre und offiziell unterstützt würde. Der ISIO (Youtube läuft da bereitst mit HTML5) bräuchte da vermutlich ein zusätzliches SW-Update für die NSS-Bibliothek, aber ob das je kommt und und ob das dann mit dem eingebauten Opera-Browser läuft?
    Dass Netflix an HTML5-Unterstützung "arbeitet", hatte ich schon vor längerem gelesen, die Hoffnung, dass das zum Deutschlandstart tatsächlich breit nutzbar ist, hat sich offensichtlich nicht erfüllt.

    Wenn jemand auf hbbig einen für HTML5 geeigneten Link bereitstellen täte, würde ich das testen, ob es auch ohne SW-Update im ISIO ginge, aber Netflix wird einen da nicht ranlassen, wegen der Browserprüfung...

    Die von Golem vorgeschlagenen Basteleien am Browser (auf einem Linux-PC) und der NSS-Bibliothek werd ich mir mal anschauen - wenn ich zu viel Zeit haben sollte. Die inhaltlichen Versprechungen auf der Webseite motivieren mich aber ganz und gar nicht, das alsbald zu tun...
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    Ich nutze Netflix unter anderem auf meinem Desktop Rechner mit Ubuntu 14.04. Läuft unter Chrome perfekt mit HTML 5 und seit letzte Woche von Canonical die entsprechenden NSS Bibliotheken ein Update bekommen haben, braucht man nichtmal mehr den User Agent Switcher. Der Bericht von Golem ist mittlerweile also obsolet.

    Was die Hardwareunterstützung betrifft, kann man Netflix nun wirklich keinen Vorwurf machen. Die SMARTe Hardware die Netzflix nicht unterstützt kann man wirklich mit der Lupe suchen. Sie sind auf praktisch allen SMART TVs und Blu-ray Playern vertreten, die nicht älter als drei bis vier Jahre sind. Sie unterstützen alle relevanten Mobilen Betriebsbssysteme (IOS, Android, Windows Phone, Blackbarry) und sind auf allen Spielekonsolen vertreten (PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Wii, WiiU).

    Da kann man nun wirklich nicht meckern. Der zwei Jahre alte Phillips TV eines bekannten mit NetTV kann übrigens sehr wohl Netflix. Man sollte die App natürlich auch installieren. Deinen Fragezeichen nach zu urteilen, hast du es aber warscheinlich nicht mal ausprobiert.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    @Eifelquelle
    Philips/TPS werden von Netflix nicht genannt. Und mein NetTV-2009 -Gerät wird garantiert keine App bekommen, da es dort keine HTML-5-Unterstützung gibt.

    Und Technisat ist in D ja nun auch nicht so irrelevant und exotisch. Der ISIO ist inzwischen um die drei Jahre alt. Da täte ich Unterstützung erwarten. Aber Technisat ist international für Netflix wohl zu unbedeutend. Oder wird da nochwas kommen?

    Bei mir läuft pures Debian, kein Ubuntu und auch kein Chrome. Da werde ich in jedem Fall basteln müssen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2014
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix ab sofort verfügbar

    Was hast du immer mit deiner HTML-5 Unterstützung. Für die Apps der SMART-TV Portale ist das vollkommen irrelevant. Probier es doch einfach aus, ob die App angeboten wird.
    Ich weiß aber auch nicht, in wie weit Philips die alten System supported. Eine App gibt es bestimmt für Netflix, nur ob die auch auf dem deutschen Portal vorhanden ist, musst du ausprobieren.
    Mein Samsung TV der C Reihe (2009/2010) bekommt offiziell auch kein Netflix mehr, was einzig und alleine die Entscheidung von Samsung ist. Das Perfide. Netflix läuft darüber sogar problemlos. Man muss nur die Ländereinstellungen des Portals auf US ändern und schon gibt es Netflix zur Auswahl und es funktioniert problemlos - sogar in deutsch. Allerdings ist dann (logischerweise) Maxdome weg.

    In den Support-Foren bei Technisat ist deshalb aktuell ziemlich viel Theater. Gerüchten zufolge, sollt Technisat wohl noch einen exklusiven Vertrag mit Maxdome habe, der ihnen untersagt, andere Paketbasierte VOD Dienste anzubieten, weshalb es auf den ISIO Portalen auch kein Watchever oder Amazon gibt. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht, wäre aber durchaus denkbar.

    Wie gesagt. Es gibt eine offizielle Lösung ohne "Basteln". Die entsprechenden Bibliotheken findest du auch bei Debian im "Testing" Zweig.
    Chrome ist aber erforderlich. FF Unterstützung soll aber folgen.
    Wie gesagt. Es gibt eine offiziell unterstützte Lösung für Linux Systeme, aber die bedingt nun einmal das ein Browser genutzt wird, der HTML5 mit DRM unterstützt.
    Wenn du diese Lösung nicht nutzen willst, ist es ganz alleine dein eigenes Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2014