1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Da muss ich ihn in Schutz nehmen, er vertritt gerne meinen rechtliche Angelegenheiten.... Aber wird sich nicht mit dem simplen Empfang meines Fernsehprogramms beschäftigen.


    In seinen Augen ist es meine Sache mir den richtigen Receiver zu besorgen wenn ich unbedingt "diesen Quatsch" sehen will. ;)


    "Sky schickt Dir dich den passenden Receiver zu? Ist doch alles geregelt."


    Er würde erst aktiv werden, wenn ich durch die Umstellung der Verschlüsselung kein Sky mehr sehen könnte.
    Einen Anspruch auf meinen Technisat sieht er nicht, da dieses Gerät nicht Vertragsbestandteil ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2014
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Eben, und da Sky den Verschlüsselungswechel vornimmt und nicht der Kunde, sendet man kostenfrei die Vorrausetzung dafür das der Kunde keine Ausfälle hat. Damit kann der Kunde seine Pflicht nachkommen.
     
  3. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Bei mir nicht.
    Ich kann weiterhin mein Abo erweitern.
     
  4. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Da kann man mal wieder sehen, dass es keine klare Linie gibt.
    Wenn ich mich recht erinnere, haben wir doch sonst fast die gleiche Situation, gekündigt, Receiver abgelehnt und S02.
     
  5. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    So ist es, heute ausprobiert.
    Da soll noch einer durchblicken.

    Aber Sky scheint jetzt doch einzuknicken und die Kunden, die sich wirklich wehren nicht abzuschalten, sondern (hoffentlich bis Vertragsende) mit der S02 durchzulassen.
    Aber bei dem Verein kann man sich auf gar nichts verlassen.

    Wie schön wäre es, wenn Sky tatsächlich von Anfang an mit offenen Karten gespielt hätte.
    Dann wäre der Ärger der Kunden nur halb so gross.
    Zeit hätten sie genug dazu, wie MarcBush bereits mehrmals geschrieben hat.

    :winken:
     
  6. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Falsch. Es gibt keinen Leihreceiverzwang - AGB 2.1.4.
    Wenn durch einen Verschlüsselungswechsel die bei Vertragsbeginn festgelegten "zugelassenen" Receiver funktionslos werden, so ist dies nicht mehr vertragskonform.

    Sky muss also nachweisen, dass der Wechsel zum gegebenen Zeitpunkt notwendig ist und ein Fortbestehen des Vertrages unzumutbar wird.
    Auch muss Sky nachweisen, dass bei Vertragsabschluss der Wechsel noch nicht feststand. Das wäre ansonsten arglistige Täuschung.
     
  7. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Das ist ja auch das Anliegen vieler Abonnenten, die hier posten. Sie möchten ihren eigenen Receiver verwenden.
     
  8. Jebe

    Jebe Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Guten Abend zusammen, ich habe jetzt hier hunderte Seiten gelesen und würde mich freuen, wenn meine Auffassung richtig ist.

    Ich habe ein Sky Abonnement welches ich mit AC Light und P02 (privater KNB) in meinem Technisat HDK2 betreibe, bei Sky ist keinerlei Receiver hinterlegt, Vertrag läuft Dienstag aus.

    Wenn ich diesen Vertrag jetzt verlängere ohne diesen "tollen" 2TB Receiver zu nehmen, dann kann mir doch eigentlich außer eventl. Ärger bei Receiverablehnung nicht viel passieren, oder?
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Eike verkennt einfach, dass es nicht um den zugesandten Leihreceiver geht, sondern um das Verhindern, dass der Kunde weiterhin seine Hardware nutzt, obwohl Sky trotz Verschlüsselungswechsel (der stört mich gar nicht) nur das Pairing auf meiner V14 deaktivieren müsste.
    Natürlich gibt es einen Vertrauensschutz, wenn ich in teure hardware investiert habe in mehreren Zimmern, und nunmehr alles Schrott ist für den Empfang von Sky, ich jetzt 16,90 EUR mehr plus 318 EUR für die Festplatte beim Zweitabo blechen muss, um das zu können, was vorher mit Zustimmung von Sky mit eigener Hardware klappte.
    Und wenn Sky dann die Kunden arglos täuschte am Telefon, um erst den Vertrag um 24 Monate zu verlängern, eigene Hardware weiterhin zusichert, um dann aber den Kunden doch mit Paket zu beglücken, so ist dies sogar strafbar.

    Aber dein Anwalt findet das lächerlich. Was für ein Verbraucherschutz wird denn hier vertreten?!?
    Eike, denk mal nach, sonst ist es peinlich. Findest du es wirklich okay, wenn Kunden erst gesagt wird, sie könnten ihren Panasonic-Festplattenreceiver weiterhin nutzen, und dann müssen sie 24 Monate 2 Abos bezahlen, aber Pustekuchen... Das ist okay?
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Also ich habe mehrfach erfolgreich Klienten vertreten im Streit mit dem lokalen Kabelanbieter. Da wird der Kunde bei Umzug nicht aus dem 24-Monats-Vertrag entlassen oder eine Sperre des Anschlusses durch lokale Tochterfirma veranlasst, während die Muttergesellschaft (KDG) einen Internetvertrag abschloss, der dann nicht mehr kündbar war, obwohl man dem Kunden schon den Grundvertrag gekündigt hatte.

    Da geht es immer um 1000 EUR, lohnt nicht, aber wer lässt dabei seine Mandanten im Regen stehen?

    Was für Quatsch...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.