1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorathi, 27. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Hatte sich der Verbraucherschutz auch konkret zur Frage nicht zertifizierter Receiver geäußert? Ich nutze Technisat mit AC light, S02 seit 2 Wochen dunkel. Mit Klage gedroht, bisher kein Einlenken.
    Hat man Anspruch auf Nutzung der S02 mit nicht zertifiziertem Receiver bis zum Ablauf der Mindesvertragslaufzeit?
    Meiner Ansicht nach müsste das unabhängig von einer existierenden Kündigung so sein, da Sky ja die Möglichkeit hat, eine Änderungskündigung zum regulären Ablauftermin des Vertrages auszusprechen.
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Wegen der nicht erkennbaren klaren Linie von Sky sollte einfach Vertragserfüllung gefordert werden ohne auf technische Details einzugehen.

    Der arglose Kunde weiß doch im Zweifel gar nicht, welche konkreten Schritte dazu erforderlich sind und stellt die zur Erfüllung des Vertrages erforderlichen Massnahmen in das Ermessen von Sky.

    B.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Genau richtig!
    Da Sky auch zugelassene Receiver plötzlich nicht mehr akzeptieren will, ohne Not sofort Veränderungen durchsetzen möchte, ist das Vorgehen von Sky unzulässig.
    Sky hat die Nutzung von Alphacrypt darüberhinaus (und weiterhin!) auf seiner Homepage seit Jahren geduldet, so dass sich Sky dies anrechnen lassen muss. In der Krise akzeptierte man jede Hardware, jetzt will man das vergessen, mitten im laufenden Vertrag...
    Änderungskündigung zum Vertragsende ist der zulässige Weg für Sky. Und wenn der Kunde kündigte, kann Sky an eine Verlängerung neue Bedingungen knüpfen, aber für laufende Verträge ist Sky gebunden.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nochmal, die NDS-Karte kann mit einem legalem AC-Modul gar nicht genutzt werden.
     
  5. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Nun ja, aber laut Sky ist die "erforderliche Massnahme" eben der kostenlose Sky Leihreceiver. Denn nur damit kann Sky einwandfreiem Empfang garantieren.

    Das ist die Argumentation von Sky.

    Deswegen muss man schon ein paar mehr Argumente auch, wenn sie technisch sind bringen.
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich meinte natürlich Erfüllung des Vertrages in der Form, in der er ursprünglich abgeschlossen wurde. Dazu ist der - nicht angenommene - Leihreceiver nicht geeignet.

    B.
     
  7. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Gibt eine einfache Antwort auf die ungefragte Zusendung des zwangsvergewaltigten GErätes, einfach Annahme verweigern und zurückschicken, lt Bürgerlichem Gesetzbuch ist dies das Recht jedes Bürgers,

    was man nicht bestellt hat, muß auch niemand annehmen, so wird der Bürger vor betrügerischen Machenschaften geschützt, das wird Sky auch noch lernen müssen.:D:D:D

    Ansonsten Leute, warum diese Aufregung, wenn Sky nicht nachgibt einfach kündigen und fertig, nicht wir Menschen brauchen Sky, sondern es ist genau umgekehrt und der beste Sport ist immer noch der, den jeder Mensch selber macht.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Alphacrypt soll ja der weiteren Nutzung der S02 dienen. Ansonsten weiß Sky nicht, welche Hardware der Kunde eigentlich nutzt. Es gibt zugelassene Receiver für S02 und V14 frei käuflich.
    Wenn Nagravision (die Verschlüsselung für S02) Ende 2015 abgeschaltet werden sollte, muss Sky eine V14 zur Verfügung stellen, auch auf Wunsch des Kunden einen vergleichbare Receiver, aber muss den Kunden von Kosten und Haftung freihalten!
    Einen wesentlichen Nachteil muss ein Kunde im laufenden Vertrag nicht hinnehmen. So kann er weiterhin auch mehrere Receiver im eigenen Haushalt nacheinander nutzen (nicht gelichzeitig, HS-HomeSharing ist wie CS-CardSharing verboten).

    Wenn ein Kunde also ohne Leihreceiver klarkommt, muss Sky dies akzeptieren und nicht fürsorglich für den Kunden ihn zur Hardware zwingen durch Abschalten seiner SC, wenn er Leihreceiver nicht annimmt. Änderungen bei Vertragsverlängerung kann Sky ja fordern, eine Änderung der AGB fehlt bislang noch.

    Bei der Funkausstellung wurde schon das neue Vodafone TV Center vorgestellt: 4K für IPTV und SAT, Twin-Tuner für SAT, CI+, Kartenleser für SC. Auslieferung startet Anfang/Mitte 2015, wenn mein jetziger Vertrag mit Sky endet. Kunden zu minderwertigen Empfangsgeräten zwingen zu wollen, das wird nicht sinnvoll sein...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. September 2014
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Alles richtig, aber der Kunde, der gerade um 24 Monate verlängerte, kann zu Juli 2016 kündigen. Was soll er solange machen?

    Vertragserfüllung fordern (eigene Hardware mit S02 oder V14) und bei Verweigerung durch Sky zum Anwalt oder Verbraucherschutz und hier Rückmeldung bitte...
     
  10. mabuse205

    mabuse205 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60
    SKY Receiver 2 TB
    Panasonic DMP-BDT234
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik (2)

    Ich habe inmeinen Unterlagen nur eine AGB von sky gefunden.
    In der steht u.a.:
    1. Der Abonnent benötigt zum Empfang der sky Programme ein für die sky Programmangebote und die Zusatzdienste jeweils zugelassenes, kompatibles Empfangsgerät (im Folgenden "Digital-Receiver" genannt).

    Ich nutze einen HumaxICord HD, der nicht bei Sky aufgelistet ist.
    Dann habe ich rechtlich kaum/ keine Chancen auf eine "Nur-Karten-Lösung" zu bestehen, richtig?

    Im Kunden-Center ist noch ein "Sky HD-Receiver Schwarz" eingetragen. Wahrscheinlich mein erster Humax Kabel-Receiver, den ich tatsächlich von sky bezogen hatte.
    Mit der Umstellung auf Sattelit habe ich dann eine S02 bekommen - für meinen alten Philips-Receiver mit Angabe der Seriennummer. Ich habe den dann ausgetauscht und einen Humax ICord gekauft mit alphacrypt. Einen Sat-Receiver habe ich nie von sky bezogen.
    Das hilft mir aber auch nicht weiter, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.