1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    Das ist mal wieder ein typisches Beispiel für eine Gesetzeslücke. Denn da hat man mal eben Geräte wie Mediaplayer oder Streamingboxen wie Amazon oder Entertain "vergessen"...

    Traurig ist auch, dass die Industrie erst diese Vorschrift gebraucht hat und vorher munter 5-10 Watt Standby verbraucht hat, obwohl es ja auch Mut unter 1 Watt geht, wie man heute sieht.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten


    Heißt das, dass man Ladestecker fürs Handy also auch immer eingesteckt lassen sollte?

    Und was für ein Netzteil steckt in heutigen modernen Waschmaschinen? Die stecke ich auch immer aus, da sie keinen echten Aus-Knopf hat. Ist das OK, weil da ein herkömmlicher Trafo drin ist, oder ist da mitlerweile auch ein empfindliches Schaltnetzteil drin?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2014
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    Spannend finde ich vor allem, dass die neuen Geräte die Grenzwerte jetzt nicht nur gerade so erfüllen, sondern meilenweit drunter bleiben.

    Auch wenn ich das mit den empfindlichen Schaltnetzteilen nicht glaube, wärst du überrascht, wie viel (oder eher wie wenig) diese Dinger verbrauchen – es dürften weniger als 2 kWh pro Gerät und Jahr sein (was zugegeben EU-weit dann wohl auch schon 500 GWh sind; im Vergleich zu einer Gesamt-Stromproduktion von 3 Mio. GWh ist das allerdings nix).
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    Eine Waschmaschine mit Netzteil? Laufen die heutzutage mit Niedervolt oder wie kommt man auf die Idee?
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    @Koelli

    Die Verordnung redet von Unterhaltungselektronik...
    Da muss man aber schon gut sein, um streamingboxen da rauszunehmen...
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    Für die Elektronik sind heutzutage natürlich auch Netzteile verbaut.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    Der Motor läuft natürlich nicht mit Niedervolt, aber sowohl die Elektronik, als auch das LED-Display vertragen natürlich keine 230 Volt!
    Deshalb haben moderne Kühlschränke ja auch im Gegensatz zu "einfachen Modellen" einen Trafo: Wegen der Elektronik für die Umluft.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    Eben. Die Frage ist nur: herkömmliche mit Spule oder auch elektronische Trafos? Wahrscheinlich eher Schaltnetzteile. Dann sollte ich die Maschine also wohl doch nicht immer ausstecken?
     
  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten

    Waschmaschinen mit Display? Kühlschränke mit Umluft? :eek: Ich hab wohl eine Dekade Weiterentwicklung verpennt. Meine Miele WaMa läuft seit 20 Jahren ohne irgendein Display. Und mein fünf Jahre alter Kühlschrank hat ganz bestimmt keinen sinnlosen Schnickschnack wie ein Umluftgebläse eingebaut (wofür soll das denn gut sein?)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Fire TV lässt sich nicht ausschalten


    Es gehört heute eben zum Komfort, dass man sieht, wie viel Minuten die Maschine noch läuft.


    Umluft ist alles Andere als Schnickschnack. Es verhindert, dass sich Eis ansetzt und man abtauen muss.