1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Ja, habe ich verstanden.
    Könnte ich mit leben (ähnlich wie bei HD+, man hasst es aber arrangiert sich)

    Nur steht das nirgendwo bei Simpli-TV (dort ist immer nur vom CI+ die Rede), in den AGB's habe ich auf die schnelle auch nichts gefunden.
    Damit gibt es NULL Sicherheit ob das auch so bleibt.
    Das ist für die ein Mausklick und beim Kunden ist Dunkel und er kann rechtlich nichts dagegen machen.
    Oder steht beim ORF irgendwo dass seine T2 HD Sender ohne CI+ Zwang verfügbar bleiben werden ? (oder wenigsten ohne Einschränkungen über CI+)

    Ja ist schwarzgemalt, aber als Sky Kunde lernt man dass der Worst-Case irgendwann eintritt :D


    Warum Du die Aufnahmen am Fernseher nicht bearbeiten kannst würde mich aber trotzdem noch interessieren.
    (Ich würde wenn dann wohl auch über den Fernseher empfangen)


    PS:
    Heute große Anzeige in der Tageszeitung für die kommenden Simpli Infoveranstaltungen.
    Im Einkaufszentrum und beim Saturn überall Plakate und Flyer (und zufällig mitbekommen wie sie einem TV Käufer auf gleich Simpli mit angedreht haben)
    Und immer mit dem Tenor "das ist so toll und super und die einzige Möglichkeit alle ORF Sender in HD zu sehen" , zum ko...n.
    Fürchte die werden schon einige finden, und wenn erstmal die Laufschrift auf III/Sp.+ kommt werden noch mehr angerannt kommen.
    Kann man nur hoffen dass die dann nicht zahlen, aber wenn man schon aktiv registrieren muss für ORF/Servus HD ist der Schritt nicht mehr weit noch nen 10er draufzulegen (für etwas dass es über Sat entweder FTA oder deutlich billiger/besser gibt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2014
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: simpliTV in Österreich

    @andimik: schon ziemlich anmaßend zu schreiben "alles Schmarrn" und "schade um das Forum", nur weil einige hier eine Meinung vertreten, die dir nicht passt. Glaubst du wirklich, dass man nicht weiß, dass es für den ORF kein CI+ braucht? Das macht für mich keinen Unterschied. Verschlüsselung ist Verschlüsselung, und für einen gebührenfinanzierten Sender europaweit einmalig via Terrestrik. Das kann man begründet ablehnen. Es gibt für den ORF keinen Grund zu verschlüsseln, außer die Unterstützung des kommerziellen Arms, welcher sich dem Diktat der RTL Mediengruppe unterwirft. Ich bin ja ein unbetroffener Beobachter, wohne weit außerhalb des SimpliTV Empfangsgebietes. Es ist als Medieninteressierter aber eben schon interessant, wie ein gebührenfinanzierter Sender eine solch extrem Zuschauer feindliche Maßnahme umsetzt.
    Aber wie man das auch noch so scharf verteidigen kann, da kann ich zumindest nur mit dem Kopf schütteln.
    Und hoffen, dass unsere ÖR hier diesem schlechten Beispiel nicht folgen und ihre Programme - Private hin oder her - weiter unverschlüsselt senden, so wie es sich für einen öffentlichen Sender gehört.
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Das wird bei den deutschen öffentlich-rechtlichen nie passieren - ich habe eher die Befürchtung, wenn das Schule macht, dass andere Länder in der EU den gleichen Schmarrn bauen...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: simpliTV in Österreich

    Glaube ich nicht, denn in anderen Ländern gibts keine verschlüsselungswütige RTL Gruppe.

    Man muss da nur mal nach Dänemark oder Schweden schauen. Die haben auch längst DVB-T2, und das Angebot via Terrestrik ist groß, obwohl diese Länder einwohnermäßig so groß wie Österreich sind. Dort werden die Privaten auch nur verschlüsselt angeboten, zusätzlich aber noch "klassische" payTV Premium Programme.
    Aber: die gebührenfinanzierten Sender (DR in Dänemark, SVT in Schweden) senden komplett unverschlüsselt, sowohl SD als auch HD. Und das, obwohl auch dort alles plattformgebunden ist (nennt sich dort "Boxer"). In Norwegen ist es auch so, dort sendet die ÖR NRK sogar nur noch in HD via DVB-T, aber eben unverschlüsselt.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Das mit Schmarrn bezog sich auf die 3 vorherigen Postings, die Radio verschlüsseln wollten ...

    Die TBS oder andere Karten (ich hab die Mystique) brauchen 12 V, d.h. ich hab das sehr wohl mobil im Auto schon einsetzen können. Einfach an Zigarettenanzünder anschließen.

    Wer derzeit wirklich ohne Kastl TV schauen will, der soll 3 (Mobilfunk-)Kunde werden oder sich gebraucht einen alten Stick zulegen. Ich hab mit meinem 3-Prepaid-Stick (von Huawei) ca. 50 Sender kostenlos ohne Gebühr und ohne Anrechnung des Datenvolumens. Inklusive ORF ... Leider mit einem schönen Zeitversatz :-(

    Freilich, ich bin auch GEGEN die Verschlüsselung und versteh es auch nicht, warum der ORF in Südtirol unverschlüsselt gesendet wird (obwohl ja gleicher Content).

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der ORF in CI bleiben wird, denn ich hab bei einer Messe der ORS auch Lösungen für Großkunden gesehen, in denen für Kopfstationen (Wohnblocks) eine Zentralentschlüsselung mit SimpliTV-PROFI-Modul gezeigt wurde. Aber das geht nur mit CI.

    Schau ich aber trotzdem noch einmal nach, wie die Spec ist.
     
  6. Joe96

    Joe96 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: simpliTV in Österreich

    Irdeto - 069C
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Ja bei 12V ist man auf das Auto angewiesen... sehr super... :wüt:

    Sag wie kommt das Netz bei Großveranstaltungen wie Fußball-WM klar... reißt da der Stream nicht ab?

    Jeder soll sein bevorzugtes System verwenden, das was SimpliTV macht ist, dass damit die Grundversorgung nicht simpler wird... :wüt:
     
  8. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich



    Also nicht Irdeto was auf Sat aufgeschaltet ist. Ich kann nur eines
    sagen, die östereichischen Bürger müssen SimpleTV ablehnen, denn
    es handelt sich um eine Zwangs GV und SimpleTV versucht seine
    eigene Suppe zu kochen.
     
  9. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es ist sicherlich niemand ein Unterstützer der Verschlüsselung. Außer bei ORFeins gibt es ja keine nachvollziehbaren Gründe. Selbst bei ORFeins sind die Anteile der Zuschauer über DVB-T sowohl in Österreich wie im Ausland im einstelligen Prozentbereich. Das dürfte sich auf die Gesamtzahlen vom ORF eigentlich gar nicht auswirken.

    Die Betreiberin von simpliTV/MUX D ist die ORS comm GmbH & Co KG. Da könnte man noch argumentieren, dass dort eine Plattform sendet, die grundsätzlich verschlüsselt ist.

    MUX B ist jedoch an die ORS GmbH & Co KG vergeben. Erstaunlicherweise sind schon im Bescheid aus dem Jahr 2006 für MUX B sowohl die Grundverschlüsselung wie auch Pay-TV Sender erlaubt. Jedoch ist MUX B kein Teil der simpliTV Plattform. Die Sender, die dort senden, müssen bisher eine eigenständige DVB-T Lizenz haben und entscheiden selbständig, ob verschlüsselt wird oder nicht. Die ORF Programme könnten einfach umstellen, jedoch wäre es dann klar, dass die Verschlüsselung vom ORF ausdrücklich angefordert/gebilligt wurde. Sollten andere neuen Programme im MUX B Kärnten dazu kommen, müssten diese entweder von der RTR eine DVB-T Zulassung bekommen, oder die RTR müsste den Bescheid für den MUX B so ändern, dass dort auch die simpliTV Plattform senden darf. Genauso muss die RTR noch die neuen Sendeparameter für MUX B festsetzen. Ich weiß nicht, ob was davon schon veröffentlicht wurde. Es gibt nicht mehr viel Zeit.
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Danke Peter, vollkommen richtig (und das als Zaungast...)

    Ja, ich warte auch schon auf die Bescheide.