1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. coach

    coach Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DM7020HD + Sony KDL-50W805B
    DM800HDse + Sony KDL-40NX705
    NAS Qnap TS-469L (16TB)
    NAS Acer Aspire Easystore H340 (6TB)
    PS3 + PS4
    Popcorn Hour C-200
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Man kann auch immer noch ankreuzen -> "Ich kenne meine Receivernummer nicht / kann sie nicht finden.".
    Wahrscheinlich gibt's dann nach Ablauf der Widerrufsfrist einen neuen Receiver. Genauso wird es dann auch mit dem HD 1000 laufen.
     
  2. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sorry, dass ich noch mal nachfrage: wo kann ich im KC sehen, was für ein Receiver (bzw. SN) bei mir eingetragen ist?
    Abo erweitern...? und dann...??
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn man Pairing mit eigenem Receiver möchte, kann man Sky darum bitten, wenn man ein passendes ("zertifiziertes" neueres Modell besitzt, so auch der PDR iCord 250 HD als Beispiel, der HD 1000 ist technisch wohl zu alt für die Pairing-Funktion.

    Wer möchte das aber, wenn die Alternative "Kein pairing" wäre.

    Sky weiß ja nicht, welches Gerät ich heute nutze. Oder?
    Sky fragt die Kunden auch bisher nicht, und will Pairing daher mit seinen Leihreceivern durchsetzen.
    Wer also behauptet, drei HD 1000 in drei Zimmern zu nutzen, kann nicht gepaired werden, weil der Kunde dann ja drei SC bezahlen müsste. Und für die drei Leihreceiver bei Einbruch in seiner Wohnung oder Wasserschaden heftig haften könnte.
    Daher gilt: Pairing sollte man ablehnen mit Verweis auf eigene Hardware. Was man früher mal nutzte, kann längst defekt und entsorgt sein, wenn es eigene Geräte waren...

    Wenn man aber eigene passende Hardware besitzt und mit Pairing keinen Stress hat, kann man Sky fragen, ob mit dem eigenen Modell Pairing möglich ist, in Ausnahmefällen gab es das schon. (iCord 250 HD als Beispiel)
     
  4. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn ich im KC auf Receiver gehe, steht dort folgender Text:

    Hinweis für Nutzer der Smartcard des Typs (Nagravision) S02/01 bzw. P02/01 (AT: A02/01 bzw. AP3): Wir stellen die Verschlüsselung der Sky Programme während der Laufzeit Ihres Vertrages phasenweise um. Wenn es bei Ihnen soweit ist, werden wir Sie informieren und Ihnen kostenlos für die Restlaufzeit des Vertrags eine neue Smartcard und ein Empfangsgerät zur Leihe übersenden. Der Empfang der Sky Programme ist dann künftig weder über das von Ihnen gewählte Empfangsgerät noch mit den oben genannten Smartcardtypen möglich. Bitte beachten Sie: Ein Anspruch auf Verwendung oder Beibehaltung eines bestimmten Verschlüsselungssystems besteht nicht.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    "Jetzt Abo erweitern" oben versteckt im Hintergrund oder "Bestellen" klicken, dann rechts neben "Smartcard" Pfeil anklicken..
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.134
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ist-Zustand... ;)
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, das ist seit drei Wochen oder so neu eingefügt wegen der vielen Proteste.
    Nur eine Einblendung von Text auf der Homepage ändert natürlich nichts an der Rechtslage bestehender Verträge.
    Dann bräuchte man ja nie Verträge anpassen oder AGB erneuern, immer nur seine Homepage anpassen...

    Alle wesentlichen Änderungen im laufenden Vertrag bedürfen der Zustimmung des Kunden.
    Wenn ich also meine drei zertifizierten HD 1000 mit meiner SC nicht mehr abwechselnd nutzen kann, dann ist das eine wesentliche Vertragsänderung, weil für gleiche Leistung ich jetzt das fast Dreifache zahlen müsste (3 SC) und außerdem für drei Receiver haften soll.

    Daher ist mitten im laufenden Vertrag so etwas unzulässig, aber Sky kann zum Vertragslaufende eine Änderungskündigung aussprechen. Kunde akzeptiert dann zum Vertragende die neue Technik, oder Vertrag endet wie bisher zum Vertragsende.
     
  8. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Ich sehe dann meine Pakete, die Preise und
    Set-Top-Box: nur Smartcard
     
  9. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Aber mit Sicherheit ist das genauso passiert wie ich es beschrieben habe.
    Hast Du bei meiner Onlinebestellung im Jahr 2013 neben mir gesessen?
    Sorry aber auch daran kann ich mich nicht erinnern.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das, was hier "Stufe 1" genannt wird, ist Hardwareparing, das heißt, Smartcard und Receiver werden miteinander verbunden. Dafür ist sowohl auf dem Receiver als auch auf der Smartcard eine entsprechende Software nötig, die offensichtlich nur in den Leihreceivern vorhanden sind, so dass andere Receiver da außen vor bleiben. Nicht zertifizierte sowieso, da die eh keine Sky-"Krüppelsoftware" drauf haben, ältere Premiere/Sky-Receiver wohl auch nicht, die sind nicht auf dem neuestes Stand. Hier erfolgt dann nur die Verheiratung der Hardware, am Stream selbst wird nichts geändert. Hier ist es bspw. noch möglich, mit einem Linuxreceiver und geblockten EMMs noch eine zeitlang weiterzuschauen.

    Stufe 2 ist dann das sog. ECM-Pairing, eine Verschärfung. Hier wird im Programmstream ein Datenpaket mitgesendet, dass die Entschlüsselung des Programms ohne gepairte Hardware unterbindet. Wird das scharfgeschaltet, nützt auch ein Blocken der Karte nichts mehr.

    Stufe 2 kann Sky logischerweise nur freischalten, wenn alle Kunden verheiratete Hardware haben. Ansonsten bleibt der Bildschirm schwarz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.