1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja,steht nur/erst drin, wenn Du es selber dazu buchst.
    Während der Gratisphase immer ein "Nein".

    ;)
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    "Ja" steht da nur, wenn man dafür zahlt.
    "Nein" steht da, wenn man es nicht hat, oder wenn man es kostenlos hat.
     
  3. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ist mir technisch schon klar, das Stufe 2 eigentlich erst erfolgen kann, wenn alle Leihreceiver/CI+ Modul haben, aber lies mal unten.

    Ich wollte eigentlich eher zum Ausdruck bringen, dass es leider eine große (ich vermute sogar sehr große) Anzahl von Leuten gibt, die sagen wir mal passiven Widerstand leisten. Dazu gehören neben denen, die quasi ungeschützten Verkehr haben und einfach ihre Hardware nutzen bis die Karte dunkel wird (wie Eike) eben auch all die "Blocker".
    Mein (sicher sehr subjektiver) Eindruck ist, aus Berichten hier oder in VU Foren ist, dass Leute die quasi klaglos das Hardwareangebot annehmen nicht (bzw. noch nicht) mit Pairing EMM's belästigt werden. Wahrscheinlich um diese Front nicht auch noch zu eröffnen.
    Wenn Sky also z.B. mit Änderungskündigungen oder durch Annahme der Sonderkündigung uns paar Querulanten los sind, können sie Stufe 2 umsetzen.
    Und wie sollen dann die Argumente der Blocker aussehen, wenn man doch die Kiste schon mehrere Wochen im Keller stehen hat und somit "offiziell" nutzt.

    Mag sein dass das was jetzt kommt Blödsinn ist, trotzdem mal als Überlegung:
    Pairing geht mit S02 Karten nicht, so habe ich das verstanden.
    Somit dürfte es doch die S02 auch nicht stören, wenn Sky Stufe 1+2 bei NDS Karten V13/14 durchzieht.

    Das würde bedeuten, sie können bei gekündigten Verträgen, wie bei mir oder einigen anderen hier, diese einfach parallel laufen lassen.
    Es hat sich sowieso demnächst erledigt, entweder weil das Abo ausgelaufen ist, oder weil Nagra abgeschaltet wird.

    Somit reduziert sich die Zahl derjenigen, die sie loswerden müssen nochmals drastisch auf einige wenige, wie Dich, die solo V14 mit eigenem Receiver haben und sich wehren.
     
  4. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky Logik... Und warum ist es schwarz oder wie erklärt man das einem CCA. :-D
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ Vanadium-Nickel

    Tja, darauf muss man auch erst mal kommen, aber wieso nicht?
    Pairng 2 schon für NDS, aber parallel noch Nagra für die letzten S02.
    Aber es gibt ja die unterschiedlichsten technischen Konstellationen.
    Mal sehen, was sich jetzt ergibt, ich hoffe, hier kommen einige weitere Aktivitäten mit RA oder VSZ. Oder gute eigene Initiativen, um seinen Vertrag erfüllen zu lassen oder Sonderkündigungsrecht zu erreichen.
    Viele wollen ja auch das Abo weiter nutzen (Stichwort Fussball), aber nicht mit dem Leihreceiver.

    Echter Knackpunkt war heute auch schon der Fall des Kunden mit 4 Humax 1000, der nun plötzlich 4 SC braucht, um alle vier TVs mit Sky versorgen zu können nacheinander.

    das ist im laufenden Vertrag nicht möglich, 120 EUR statt 50 EUR.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Weil es doch so in dem Brief/Email, den du zwecks Upgrade bekommen hast, geschrieben steht.
     
  7. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ Vanadium-Nickel

    Vielleicht bieten sie Ihm ja vier Receiver, die sie alle mit seiner Karte pairen.
    Sie dürften ja genügend zurückbekommen haben :D

    Aber mal ernsthaft, ich will lieber schnell raus und einige andere hier auch.
    Verlängerung mit oder ohne eigene Hardware ist keine Option mehr.

    Trotzdem wünsche ich Euch natürlich Erfolg, wobei ich eben denke, dass die Schar derjenigen, die sich effektiv so wehren (können), dass Sky den Zeitplan verschieben muss sehr überschaubar ist. Aber auch diese kann man ja ganz legal nach aller spätestens 24 Monaten loswerden.
    Insofern ist mir auch nicht klar, warum die immer noch Verträge/Verlängerungen mit eigener Hardware abgeschlossen haben, das ist doch ein Kardinalfehler.
     
  8. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hatte den Falschen zitiert.

    Und warum ist dann während der Gratis Phase nix frei geschaltet und wie argumentiert man dann telefonisch bei einem CCA der irgendwo sitzt? :)

    "Im Kundencenter steht ja nein, aber nein bedeutet bei mir ja gratis, weil ich hab ja eine Mail bekommen, die sehen Sie zwar nicht, aber das ist so, weil das so ist."

    Drei Zustände über 2 Dinge, wie 0-1 oder ja-nein ausdrücken zu wollen ist irgendwie hohl. Und nein, genau so wenig wie er meine Mails sieht, sehe ich die Möglichkeiten des CRM auf der anderen Seite und was der CCA wirklich kann oder sieht. Im übrigen ein ständiges "Problem" bei Sky, wo 1-n Beziehungen Tradition seit "immer" haben.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Naja, ich möchte an dieser stelle mal bezweifeln, dass in den AGB die Klausel, dass man nur ein "Zugelassenes, Kompatibles Empfangsgerät" nutzen darf überraschend kommt :rolleyes:.


    Und den AGB muss man, bei Onlinevertragsabschluss, ausdrücklich zustimmen. Weiterhin bekommt man die AGB ja in schriftlicher Form zum Vertrag dazu und kann diese dann durchlesen und immer noch 14 Tage lang widerrufen.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hab ich was anderes geschrieben als du jetzt schreibst ?


    Mir ging es nur darum, dass Sky nach deinen Ausführungen hier in keiner weise "Einlenken" muss. Denn es hat sich an den Tatsachen nichts geändert.


    Besteht Kunde X auf Vertragserfüllung hat Sky immer noch nur zwei Optionen, den Kunden gehen lassen oder alles so weiter laufen lassen wie es ist.


    Ein Kunde der im Juni 2014 einen Vertrag mit S02 Karte abgeschlossen hat, wird diesen Vertrag sehr sicher dann NICHT erfüllt bekommen, sofern er keiner neuen Smart Card zustimmt. Da ja davon auszugehen ist, dass Sky Nagra 2015 endgültig abschaltet. Dies ist dann technisch ja nicht mehr möglich.


    Ansonsten noch mal die allgemeine Anmerkung, was du gepostet hast ist eine rechtliche Auffassung der Situation welche die Verbraucherzentrale Vertritt, ob diese so 100% richtig ist und durchkommen würde ist zwar nicht unwahrscheinlich, aber ohne dass da irgendwas vor Gericht oder sonst wo gelandet ist, ist das ganze auch noch nicht viel wert.


    Interessant wird's wenn das ganze mal vor Gericht geht, da kann man sich dann nämlich drauf berufen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.