1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich glaube viele nervt es einfach, dass ihr jetziges Abo locker im Nagrazeitraum ablaufen würde und sie trotzdem mit dem Skyreceiver zwangsbeglückt werden.
    Da muß man Sky schon Absicht unterstellen.
    So nach dem Motto - Stellen wir sie jetzt um obwohl es gar nicht nötig ist dann gewöhnen sie sich an die Superbox und bleiben dann bei uns Kunde.
    Und sowas seh ich persönlich als kundenfeindlich.
     
  2. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, in der freien Wildbahn.

    Wenn "deine" Rechtsauffassung richtig wäre, gäb es weder Freeware, noch Shareware, noch Linux oder andere freie Betriebssysteme, es gäbe kein OpenOffice, es gäbe noch nicht einmal alternative Browser und jeder müsste den Internet-Explorer nutzen.

    E2-Receiver sind nicht nur theoretisch, sondern auch faktisch, ganz praktisch echte Computer.

    Ich kann als Besitzer eines Geräts auch ganz andere Sachen manipulieren, z.B. kann ich meinem Auto Ledersitze in Zebra-Optik verpassen oder meinem Festnetztelefon neue Rufsignale aufspielen.


    Entscheidend bei den Softcams ist, ob der Original-Quellcode der NDS-Software verwendet wurde, oder ob vollständig von neuem programmiert wurde, das ist eine Lizenfrage. Aber das ist eine Sache zwischen NDS und dem Programmierer.

    Angenommen dies wäre der Fall, dann würde ein Gericht den Programmierer auffordern, die Verbreitung sofort zu beenden. Vielleicht würde der auch eine Strafe zahlen. Aber die Endnutzer bleiben davon unberührt, sie können juristisch dafür nicht belangt werden, sie haben Freeware benutzt, bei der eine Lizenzverletzung eben nicht offensichtlich war.


    Und falls der Programmierer in Togo sitzt, kann NDS gar nichts machen. :winken:
     
  3. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Kein "Recht auf Bundesligaspiele" aber ein Recht darauf, die Empfangsrechte zu erwerben und das Programm zu empfangen, solang ich an einem Kabelnetz hänge oder eine Sat-Schüssel habe und die verschlüsselten Signale von Sky bereits empfange.

    Anders rum ist die Formulierung einfacher:

    Wann hat Sky das Recht, mir die Bundesliga vorzuenthalten?

    1. Wenn ich Rechnungen nicht gezahlt habe und Sky mich als Neukunden nicht nochmal akzeptiert (Selbst das verfällt irgendwann mit der Zeit!)

    2. Ich habe mit kriminellen Handlungen Sky geschadet (Cardsharing etc.)

    3. Ich habe keinen Wohnsitz in Deutschland



    Ansonsten kann und wird Sky keinem Menschen das eigene Programm vorenthalten. Sky müsste vor Gericht sehr triftige Gründe nennen, warum eine Versorgung der Person nicht möglich sei.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    :wüt: NEIN. Das Recht hast Du nicht. Das kannst du 1.000 mal schreiben, es bleibt grober Unfug. So langsam reicht es.
     
  5. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Vielleicht noch ein relativ aktuelles Beispiel. Wie der ein oder andere weiß, hat die Firma SCO vor einigen Jahren in den USA die Firma IBM verklagt, das von IBM vertriebene Linux würde Patente und Urheberrechte von SCO verletzen. Dass die Ansprüche letztendlich gerichtlich niedergeschmettert wurden, ist eine Sache.

    Allerdings sind in den USA tatsächlich auch Linux-Kunden von IBM durch SCO anwaltlich(!) aufgefordert worden, die Nutzung von Linux zu beenden. Ich kann mich in dem Zusammenhang erinnern, dass es einhellige Meinung der Jurísten war, dass

    a) so etwas in D nur sehr schwer durchsetzbar und
    b) dies eine reine zivilrechtliche Frage wäre, bei dem unter anderem auch auf die gewerbliche Nutzung abgehoben würde.

    Im Gegenteil hat SCO in D sogar vor Gericht eine einstweilige Verfügung einer Linux-Firma kassiert, es zu unterlassen, zu behaupten, Linux verletze die Rechte von SCO, solange es dies nicht beweisen kann...

    Zu keinem Zeitpunkt ging es in dem ganzen Themenkomplex um eine strafrechtliche Relevanz. Und die Strafgesetze in den USA zum Thema Urheberrecht sind noch um Einiges härter als bei uns.
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So langsam werden hier aber sehr sehr abstruse Auffassungen vertreten, die im Übrigen mit der eigentlichen Problematik recht wenig zu tun haben.

    Vielleicht sollten diese "Nebenkriegsschaupläte" im Sinne der Übersichtlichkeit einfach beendet werden.
     
  7. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Könnt ihr nicht mit dieser Diskussion aufhören.
    Ich lese jetzt grundsätzlich keine Beiträge mehr, die länger als 5 Zeilen sind.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und wegen den immer gleichen Stänkerern werden dann Beiträge gelöscht und dann stimmt die Seitenanzahl nicht mehr :mad:

    Warum greift hier der mod nicht ein und lässt die sich mal abkühlen für zwei Wochen :winken:
     
  9. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    warum?
     
  10. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich muß Wavetime Recht geben.
    Manchmal habe ich das Gefühl, einige haben einfach zu viel Freizeit und labern gerne.
    Postet doch bitte mal Updates eurer Situation, was passiert mit Receiver, wer bekam / bekommt aktuell (noch?) einzelne Karte; wie ist die Situation bei Karten & Receiverversand bzw-modul - freigeschaltet oder / und gepairt - darum geht es uns in diesem Thread.
    Linuxproblematik (wenn man es so nennen sollte) kann man doch auch im Bezug auf Sky in einem separaten Thread diskutieren, der ggf anzulegen wäre.
    @Eike - Kannst Du nicht alles wieder bei Seite 1 starten lassen / verschieben, damit auch die ganzen Phantomseiten wieder raus sind?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.