1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bjoern2412, 24. September 2014.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Dazu auch > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-strategie-fuer-dvb-s-ausbau.html#post6690468
    Der JRS0904-2T ist ein sehr guter Multischalter / die Referenzqualität, dieser funktioniert aber auch
    > Inverto Unicable Kaskade für 2 Sat-Positionen - 8 Teilnehmer + 1 (149 €)
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Alle aktuellen LNBs aus dem Hause Kathrein passen auch an alle alten Offset-Antennen; das Montage-Prinzip wurde nicht verändert. Problematisch wird es nur bei Multifeed-Planung. Da müssen dann die beiden Flanken abgeflext werden und eine neue Feedplatte aufgesetzt werden.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Und die neuen receivergespeisten Jultec-Multischalter (mit Energiesparfunktion) funktionieren nicht mit Kathrein-LNBs, Speisespannung über den Receiver dann am Kathrein-LNB zu niedrig.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Einfacher wäre dann diese Lösung:
    HQ LNB - Multifeed - Adapter für Kathrein / Astro Spiegel. | EG-SAT Shop
    Die Frage ist nur, welcher Satellitenabstand durch die hochgezogenen Backen am LNB-Arm alter Kathrein-Antennen zugelassen wird.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Falsch ! Nur mit dem UAS484 geht es nicht, mit dem UAS584 allerdings einwandfrei.....

    Hier fehlt noch der Hinweis auf die Erdungspflicht der Antenne auf dem Dach, siehe meine Fussnote und hier im Forum oben angepinnt unter http://forum.digitalfernsehen.de/fo...lit-dvb-s/207741-satanlage-richtig-erden.html (mittlerweile zugepflasterter Beitrag wo man gar nichts mehr raus lesen kann weil total überfüllt mit tlw. super viel OT-Beiträgen und weil jede Anfrage dazu hier einfach rein geschoben wird).

    @Raceroad ("Upps: Wimpernschlagfinale.") => erster !
    @KaS => dritter (aber mit den Infos zu den "uralt" UAS484)
    Hab mir neuen Punkt auf der Skala verkniffen und editiert....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Würde man tatsächlich zu den vergleichsweise teuren Quattro-LNBs von KATHREIN greifen: Das UAS 584 funtioniert mit der reduzierten Spannung. Problem soll es mit dem 484 gegeben haben.


    Upps: Wimpernschlagfinale.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Das ist so nicht richtig. Einzig die zuletzt gelieferte Ausführung des alten UAS484 läuft nicht mit der 9 V Speisung. Uralt-484 laufen mit den 9 V. Aktuelle UAS584 laufen bislang auch ohne Probleme.

    Nachtrag: hui, da waren wir zufällig alle gleichzeitig online und haben gepostet.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Davon ist nach meiner Kentnis nur das das UAS 484 mit 250 mA Stromaufnahme, nicht jedoch UAS 584 mit nur 150 mA betroffen.

    Das erinnert mich wieder daran mit den Energiesparmatritzen zweiter Generation (mit 0,5 V höherer Speisung) eine lang geplante Versuchsreihe mit bereit liegenden Alt-LNB durchzuführen.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Danke an alle für die Korrektur meiner Falschaussage
    bezüglich Nutzungsmöglichkeit von Kathrein-LNBs mit Jultec Energiespar-Multischaltern. :winken:
     
  10. bjoern2412

    bjoern2412 Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Anlage aufrüsten, aber wie?

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mich dann noch in die ein oder anderen Sachen einlesen und mir eine kpl. neue Anlage aufs Haus setzen.