1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich glaube mittlerweile, dass Sky mit dem Pairing langfristig ganz andere Ziele verfolgt und das Ausperren der CSler nur ein gewünschter Nebeneffekt ist. Ansonsten würden die da nicht so eine Menge Geld rein buttern sondern das Thema anders angehen. Was Sky hier am Ende hat, ist ein sehr großes Portfolio an Kunden, die alle eine einheitliche Hardware besitzen, denen man nach eigenen Vorstellungen Funktionalitäten ausliefern kann, die bei allen funktionieren und mit denen man neue Geschäftsfelder bewusst steuern kann.

    Die aktuelle Situation betrachte ich dabei als Schadensbegrenzung. "Lass mit den anderen mal versuchen, die Kündigungsrate so gering wie möglich zu halten" lautet wohl die Devise. Daher verhalten die sich in meinen Augen auch so unprofessionell und vor allen Dingen unverbindlich, da sie jeden Fall individuell betrachten.

    Was werden sie am Ende haben: Eine nicht unbedeutende Menge an einheitlichen Kunden, keine CSler und Co. mehr und einen frei steuerbaren Weg für die Zukunft (inkl. VOD). Egal wie hoch die Anzahl der Verweigerer sein wird: die Anzahl der bleibenden Kunden ist eine Hausnummer, von denen andere "Mitbewerber" (ich spreche hier von Alternativen zu Serien und Filem) nur träumen können.

    Was sie aber auch haben, ist ein Technikwust an der Backe, der irgendwann nicht mehr "state of the art" ist.. Sollte mittelfristig irgendein neuer Trend kommen, den sie mit ihrer Hardware nicht abdecken, haben sie meiner Meinung nach ein sehr großes Problem. Aber gut, das wird man intern diskutiert haben.

    Ich persönlich glaube nicht, dass diese Strategie langfristig aufgeht. Aber die Zeit wirds zeigen. Ich glaube auf jeden Fall auch nicht, dass Sky aufgrund dieser Ausführungen das Verhalten ändern wird. Das alte Lied: Wer konsequent ist, kommt aus dem Vertrag raus, wer nicht, zahlt bis zum Ende und/oder findet sich mit den technischen Gegebenheiten ab. Die vertragliche Situation spielt da nicht mal die wichtigste Rolle, da Sky am Ende halt doch einknickt.
     
  2. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Das liegt SKYs oder Dein Denkfehler. Die Technik ist doch bereits jetzt nicht mehr stat of the art, die ist nicht unendlich updatebar. Die hauen overall 4 Millionen Receiver raus und ziehen die bei jeder notwendigen Technikänderung wieder ein?

    Ansonsten stimme ich Dir im Groben zu.
     
  3. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nee, das sehe ich schon wie Du. Ich betrachte die Technik genauso als nicht mehr aktuell. Würde Sky es aber genauso sehen, dann wäre der ganze Affentanz noch blödsinniger und mit viel Eifer bewusst am eigenen Grab geschaufelt. Daher glaube ich auch, dass das ganze langfristig in die Hose geht.
     
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky macht sich aber so immer mehr Abhängig von BuLi und CL, fällt da was weg gehts steil bergab.

    ich verstehe Sky eh nicht, gerade an der schwarzen Null kratzend solche Maßnahmen... wie dumm müssen die Manager sein?!? Meinen die echt mit Sky Home, Anytime oder den Select kram kann man entscheidend Geld verdienen? Da können die inklusive Go und Snap gegen andere, i.d.R. auch billigere, einpacken. Die paar exklusiven Serien die noch da sind bewegen auch nur die Fans dabei zu bleiben.
     
  5. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zumindest in dem Punkt, natürlich. Warum soll ich einen Linux-Rechner bzw. die darauf befindliche freie Software nicht modifizieren können? Und warum vermischst Du das mit einem CI-Modul?

    Desweiteren zitiere ich mal von der Wikipedia Seite Conditional Access Module

    "Die eigentliche Entschlüsselung nimmt weder die SmartCard, noch das CAM vor, sondern beide Komponenten dienen lediglich dazu, auf eine gesendete Schlüsselanfrage mit einem zur Dekodierung tauglichen Gegenschlüssel zu antworten. Die eigentliche Entschlüsselung übernimmt nicht das CAM, sondern der Receiver (bzw. dessen CSA-Hardware) selbst"

    Und Common-Scrambling-Algorithmus

    "Der Common-Scrambling-Algorithmus (CSA) ist das Verschlüsselungsverfahren, welches beim Digitalfernsehen DVB verwendet wird, um den Videodatenstrom zu verschlüsseln."

    Das Entschlüsselungsverfahren ist also gar nicht Teil von oscam und Konsorten, sondern ist in jedem Receiver enthalten. Wo ist jetzt also nochmal die Patentverletzung? Das Ansprechen eines Interface bzw. dessen Reverse-Engineering zum Zwecke der Interoperabilität ist nicht strafbar. Genausowenig wie die Erstellung einer Software zu diesen Zwecken.

    Aber das könnt ihr selbstverständlich alles anders sehen und Diskussionen darüber der Einfachheit halber als "Selbstbetrug" abtun bzw. euch einfach ausklinken. Schade.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Dein Beitrag zeigt eigentlich nur, dass du absolut Null Komma Null Ahnung von der Materie hast :eek:

    Das ist ja schon peinlich, was du da schreibst...
     
  7. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das habe ich auch nicht geschrieben. Ich schrieb, ich bin gespannt, mit welchen Mitteln die DFL "die Preise in die Höhe treiben will".

    Und genau diese Ausschreibung wird europaweit (bezogen auf die Ausstrahlungsrechte) stattfinden (müssen), d.h. eine ganze Menge Bieter werden sich entweder zusammen tun (sky Europe) oder aussteigen. Und daher prognostiziere ich, dass die Rechte nicht wesentlich teurer werden.
     
  8. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was ein geiler Tipp! :rolleyes:
    Die Sky AGB beinhalten so gut wie ausschließlich nachteilige Vertragsbedingungen für den Kunden. Und mit jeder neuen Fassung wird das schlimmer.

    Es ist also für den Kunden um so vorteilhafter, je älter die AGB sind, die für den Vertrag gelten. Der Idealfall wäre, dass gar keine Sky AGB in den Vertrag wirksam miteinbezogen worden wären. Dann gilt nur das, was individuell im Vertrag vereinbart wurde und darüberhinaus nur noch das BGB.

    Es kann mir als Kunden also doch sehr recht sein, wenn Sky keine AGB mitschickt. Da bettelt man doch nicht darum, schlechter gestellt zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  9. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ach weißt Du, ich lerne ja immer gerne dazu.

    Könntest Du evtl. bestätigen, dass die zitierten Texte von der Wikipedia korrekt sind? Und mich dann aufklären, was falsch an meinen Aussagen ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Interessanter Gedanke, Du meinst also wenn Du eine Reise buchst, Du aber die AGB im Katalog oder online nicht gelesen hast, gelten sie nicht für Dich?

    Dieser Thread verkommt zu einem Rechtsverdreher-Thema....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.