1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja und? Mit dem Zwangsreceiver das bis zum Ende des Abos gucken und dann schließt man ja eh kein neues Abo mehr ab wenn einem das Thema Receiver so wichtig ist...
    Dafür lasse ich keine grauen Haare....

    Aufwand <-> Nutzen, meine Meinung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  2. woody1

    woody1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2014
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky sendet im Moment auch simultan NDS und Nagra, letzteres sogar durch einen BC Tunnel. Was sollte Sky also daran hindern auch verschiedene Streams zu senden, einmal verschlüsselt für gepairte Karten, einmal unverschlüsselt für ungepairte. Zudem gibt's immer noch nichts für Kabel-Kunden. Also ich weiß nicht, warum immer gleich jeder denkt, dass mit Stufe2 (wenn diese überhaupt kommt) alles aus sei?
     
  3. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich denke, dass die hier geführte Diskussion AUSSCHLIESSLICH die Sky-Kunden betrifft, die ihren Vertrag ohne Leihreceiver bzw. Modul geschlossen haben. Bei denen MIT Leihreceiver oder Modul sind die Gerätedaten eh im System hinterlegt und für Sky auch nutzbar. Pairing dürfte sie auch nicht "treffen", da sie mit ihrer "fortschrittlichen" Technik nicht schlechter schlechter gestellt sind. Merken die vielleicht nicht mal, dass Sky was "...verlangt hat...". Pairing-Problem betrifft somit eher die Kunden mit "Alternativ-"Hardware (incl. Leihreceiver im Keller, aber damit braucht man Sky glaube ich nicht zu kommen).
     
  4. dag

    dag Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    für den privaten Homesharer ja,
    für den professionellen Cardserver Anbieter nein,
    wer lötet schon ein umgebautes JTAG zwischen Receiver und "gepairter"
    Karte :D
    duck und weg;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich verstehe jetzt deine Intention nicht?

    Was Sky daran hindern würde? Rein technisch gesehen nichts.

    Technisch gesehen könnten die auch alles ganz einfach so lassen, wie es bislang all die Jahre war. Und alle Kunden wären glücklich. Zumindest technisch gesehen.

    Warum sie da aber nicht machen werden? Weil sie sich nun mal dafür entschieden haben, Zwangspairing einzuführen. So einfach ist das letztendlich. Und das macht ja nur Sinn, wenn man alle umstellt.
     
  6. woody1

    woody1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2014
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    weil eben vermutet wird, dass es mit P2 einen ECM-Stream gibt, der nur gepairte Karten bedient und die andern schwarz werden lässt. Natürlich wird das so sein, aber technisch muss Sky auch einen 2. ECM-Stream für ungepairte senden und darum gings mir. Werden sie auch tun, denn es gibt ja noch Kabelkunden mit anderen Karten.
     
  7. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn die Restlaufzeit noch 15 Monate beträgt und der schwarze Bildschirm in meinem Fall 525€ kostet, kann ich den Hype schon nachvollziehen.
    Und jetzt komm mir nicht damit "Du kannst ja mit dem SKY Receiver gucken"

    Nein, das Ding kommt mir nicht ins Haus!!
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein.
    Siehe meinen Beitrag weiter oben. Es gibt imho nicht weniger Kunden mit Leihreceiver, die auch alternative Hardware betreiben. Seit 2010 oder so gibt es kostenlose Leih-Hardware dazu und es gab auch keinen Grund die nicht "mitzunehmen", die Karten aber alternativ zu betreiben.

    Und deren "von Pairing betroffen sein" ist dann jetzt vermutlich noch härter, da die Alternativen schmaler sind. Die haben ja einen Leihreceiver.

    Gut, den kann ich jetzt auch laut MarcBush nach Jahren zurücksenden und sagen, ich will den nicht mehr und laut AGB ist Leihreceiver kein "MUSS".......aber mal ernsthaft, abgesehen von der rechtlich dünnen Basis, sowas machen doch ohnehin nur 2 von 1000 Kunden.
     
  9. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Die ist dir ja unbenommen.

    Warum aber soll sich meine über 70jährige Mutter zumuten, sich einen zweiten zusätzlichen Receiver, den sie nicht will, hinzustellen, wenn sie mit ihrem Technisat mehr als zufrieden ist und wunderbar klarkommt? Das Ganze im laufenden Vertrag wohlgemerkt, zu völlig anderen Konditionen vor 9 Jahren abgeschlossen.

    Soll sie wirklich dann jedes Mal hinter ihren Fernsehtisch krabbeln und umstöpseln oder halt einfach für die Restlaufzeit auf ihren Komfort verzichten, nur weil Sky das mitten im Vertrag so einfällt?

    Nach dem, was ich ihr mittelweile über den Umgang mit Kunden seitens Sky erzählt habe, legt sie auch keinen Wert mehr darauf, aber der Vertrag läuft eben noch bis nächstes Jahr.

    Und der soll ebenso erfüllt werden wie meiner.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, dann macht doch die ganze Chose gar keinen Sinn, warum sollte man dann überhaupt ECM-Pairing einführen, wenn es daneben dann doch ohne funktioniert?

    Die großen Kabelgesellschaften verschlüsseln ihr Signal selbst. Die sind damit außen vor, die bekommen das Sky-Programm direkt per Glasfaserkabel von APS geliefert oder wandeln das Signal an den Kopfstellen entsprechend um. Kleinere, regionale Kabelgesellschaften, die das Signal von Astra abgreifen und bei sich unverändert einspeisen, haben die P0x-Nagra-Karte von Sky im Einsatz. Diese werden ja aktuell von Sky auch auf NDS mit Leihreceiver umgestellt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.