1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Eine Behandlung als Einzelfall würde doch der Problematik in keinster Weise gerecht.

    Hier wäre doch vielmehr eine Inhaltskontrolle der AGB geboten.

    Ob hierzu die Kometenz einer örtlichen Verbraucherzentrale ausreicht oder dies eine Aufgabe für den Bundesverband ist, ist mir nicht bekannt.

    B.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist doch mein Ziel, zumal ich selbst akut ja gar nicht betroffen bin.
    dazu nehme ich die Meldungen aus dem Forum mit in einer Akte, damit die Dimension deutlicher wird. Der Herr W. hatte das schon so verstanden, er will einen Fall als Einstieg haben und dann weiter sehen und auch eine bundesweite Abmahnung oder Pressemeldung prüfen.
     
  3. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Benötigst Du noch Screeshots?
    Wie bereits mitgeteilt, habe ich 2013 meinen gesammten Bestellvorgang per Screenshots dokumentiert.
     
  4. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik




    Dies habe ich gestern schon bei Eike nachgefragt.

    Ist nicht mehr möglich zu ändern auch nach 10000 Beiträgen nicht.

    Also müssen alle unter dieser Verschlechterung leiden weil ein paar Idioten ihre Egos nicht zurückhalten konnten und ihr Geschreibsel gelöscht werden musste. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky sieht das so. Ich sehe das nicht ohne weiteres so. Aber ob das einer rechtlichen Prüfung standhält, ist eine GANZ andere Fragen, aber ausschliessen würde ich es nicht.
    Auch wenn das hier gerne als quasi schon entschieden dargestellt wird.
     
  6. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zitat:
    Dies habe ich gestern schon bei Eike nachgefragt.

    Ist nicht mehr möglich zu ändern auch nach 10000 Beiträgen nicht.

    Also müssen alle unter dieser Verschlechterung leiden weil ein paar Idioten ihre Egos nicht zurückhalten konnten und ihr Geschreibsel gelöscht werden musste. :mad: Zitat Ende




    Wo ist das Problem?
    Diesen Tread schließen und Pairing - AGB, Kündigungen, Technik 2 erstellen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist nicht nur Dein Ziel ...... .

    Die Absichten der Verbraucherzentrale sind mit Deinen ergänzenden Erläuterungen etwas klarer geworden.

    Viel Erfolg bei der "Aufklärungsarbeit" !

    B.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Morgen werde ich mal checken, was genau gebraucht wird. Hab ja auch Screenshots gemacht, sicher nicht so perfekt, aber melde dann morgen, was aktuell notwendig ist, danke schon mal!
     
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Das kann ich aber leider nicht machen oder doch ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  10. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ob Nebenkriegsschauplatz oder nicht, dies als "ohne Belang" abzutun, teile ich ganz und gar nicht.

    Die wesentliche Frage ist, ob ein Leihreceiver zum Vertragsabschluss angeboten wurde oder nicht. Falls nicht, warum soll der Abonnent dann jetzt einen zwangsweise nutzen müssen? Der Abonnent kann sich entscheiden, einen Leihreceiver von Sky in Anspruch zu nehmen. Er musste es aber nicht zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses und wenn er sich bewusst dazu entschieden hat, eigene Kosten auf sich zu nehmen und sich ein Empfangsgerät zu kaufen, dann hat Sky ihm die Smartcard zugesandt und alles Weitere war Sky egal. Das war jahrelang gelebte Praxis.

    Wenn ein Abonnent einen Leihreceiver in Empfang nimmt, dann werden ihm Kosten und Gefahren aufgebürdet, die zu seinen Lasten und Risiko gehen, siehe AGB:

    1.2.6 Der Abonnent ist verpflichtet, spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Abonnementvertrages den Leih-Receiver auf eigene Kosten und Gefahr an Sky zurückzugeben, sofern Sky nicht aufgrund von gesetzlichen Widerrufsbestimmungen zur Kosten- und Gefahrtragung verpflichtet ist.

    Dem habe ich persönlich ganz deutlich in meinem Antwortschreiben an Sky widersprochen. Diese Kosten und Gefahren übernehme ich nicht, da ich zu keinem Zeitpunkt der Vertragslaufzeit einen Leihreceiver in Anspruch genommen habe und allein aus diesen Gründen, aber nicht nur darauf beschränkt, keinen Leihreceiver in Empfang nehmen werde.

    Zwingt mich Sky zur Nutzung eines ihrer Leihreceiver, dann ist das eine veränderte Situation. Der kann ich zustimmen, muss ich aber nicht. Ich habe Sky zur unveränderten Vertragserfüllung aufgefordert (mit ausreichender Fristsetzung). Das wollen sie nicht. Dann muss eben Schluss sein. Beide Vertragsparteien sind sich nicht mehr einig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.