1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige

    Ich seh da nirgends eine Erlaubnis. Im Gegenteil, die raten ja explizit davon ab.

    Dass die Karte mit anderen Receiver nicht funktioniert, wäre ja glatt gelogen, wenn sie das geschrieben hätten. Und genau das war ja die Frage gewesen.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Abraten ja, Verbot nein.
    Es geht nicht darum, was technisch möglich ist, sondern was der Kunde machen kann laut Sky.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278

    Erlaubnis: auch nein. Lese ich da mit keinem Buchstaben.

    Wo genau steht das?

    Maximal stillschweigende Duldung, aber nirgends "Ja, dürfen sie nutzen"

    Und genau das behauptest Du ja. Als Jurist solltest du solche Feinheiten aber kennen.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Falsch.
    Sky verändert nicht seine Technik oder Verschlüsselung, sondern schaltet gezielt nur meine V14 ab (Pairing mit einem Receiver, der NICHT meinem Vertrag zugeordnet ist). Mit einem Knopfdruck ist alles wieder gut gewesen im Mai 2014.

    Sky versendet auch an andere Kunden solo V14. Erneut wird eigene Hardware auch mit neuer Verschlüsselung und neuer SC toleriert. Was ist im September 2014 anders als im Mai 2014?

    Was meinem Vertrag zugeordnet ist an Hardware, richtet sich nach dem Willen der Parteien (= Vertrag) und den einbezogenen AGB, hier insbesondere unter "Empfangsgerät".
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Unklarheiten gehen zu Gunsten des Verbrauchers!!!
    Dies vorausgesetzt bedeutet der Satz in den AGB von Edeka: "Lieber Kunde, Sie müssen an der Kasse Ihren Einkauf bezahlen, äh oder nicht." für einen Kenner der einschlägigen Rechtsprechung des BGH zu den AGB, dass er nicht bezahlen muss.

    Das steht da nicht eindeutig, aber da etwas zur Pflicht der Zahlung unklar geregelt ist, ist es im Zweifel zu Gunsten des Kunden auszulegen.

    Abgesehen davon ist die Formulierung unter Nr. 17 nicht widersprüchlich, sondern klar eine Erlaubnis, da eine Empfehlung der Sky-Geräte eine Tolerierung der anderen Alternative impliziert. (da von Sky-Jurist geschrieben, der weiß, wie solche Formulierungen auszulegen sind)

    sinngemäßes Zitat aus Nr. 17:
    "Bei der Verwendung von nichtzertifizierten Receivern mit AC kann es zu Problemen kommen."
    "Bei der Verwendung von zertifizierten Sky-Receivern ist sichergestellt, dass Service hilft."

    Beide Optionen stehen gleichberechtigt und wortgleich formuliert nebeneinander, mit Vor- und Nachteilen, so dass der Kunde entscheiden kann, was für ihn die passende Wahl ist. So liest es ein Jurist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2014
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278

    Sky schaltet EMMs auf, die die Funktion der Karte dahingehen verändern, dass sie nur noch mit dem ihr zugeordneten Receiver funktioniert.

    Was anderes als eine Änderung der Verschlüsselungstechnik ist das sonst? :confused:

    Um das nochmals klar zu stelle: gefällt mir auch absolut nicht, aber die Argumente werden immer alberner hier, sorry.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Verschlüsselung des gesendeten Signals und der Entschlüsselungstechnik in der Receiver-Hardware ändert sich überhaupt nicht.
    Die SC erhält diverse Signale, zum Beispiel die Freischaltung, oder bei fehlender Zahlung eine Sperre, bei Erweiterung des Abos die Erlaubnis, Bundesliga zu zeigen, bei Bestellung über Select die Freischaltung eines bestimmten Films.
    Das alles ist keine Veränderung der Verschlüsselungstechnik.

    Pairing ist (Zitat eines anderen Users) nur die Berechtigung, die Verschlüsselung vorzunehmen (Bedingung: man muss z.B. Abo bezahlen oder bestimmten Receiver benutzen). Mit V14 des Kumpels (noch nicht gepaired) funktioniert ja meine Technik weiterhin vollständig.
     
  8. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist aber in einem laufenden Vertrag der keinen zugeordneten Receiver beinhaltete nicht möglich.

    Und darum geht es doch. Wenn Sky meint, jetzt diesen Zustand herstellen zu können in dem sie dem Vertrag einfach einen Receiver hinzufügen, ist das in meinen Augen eindeutig eine Vertragsänderung, die ohne Zustimmung der anderen Vertragspartei nicht zulässig ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sky mit seiner Story von der "Smartkarten-Leihe" nicht durchkommen würde.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Verbraucher darf AGB drehen.
    Sind AGB unklar, sind sie unwirksam. Im Zweifel für den Verbraucher.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.