1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Wird der Eastbeam sein. Der 11,977GHz H ist auf vergleichbaren Niveau.

    Schade nur, dass der TR Beam nicht mehr geht; Restsignale sind überall vorhanden, auch auf Fox HD !
     
  2. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Türksat 4A auf 42°E



    :D:LOL::D:LOL:

    Man, es gibt ja Leute, die sind ja noch viel härter drauf als ich !

    Sieh dich vor Sky, wehe du paarst mich, dann stehe ich mit Benzinkanister in Unterföhring bei euch auf der Matte ... :D



    (Sollte nur Spaß sein)
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Die 48cm beziehen sich ja auf die Programme vom Westbeam von Türksat 4A. Und die kommen bei mir in Pforzheim auf meiner Selfsat rund um die Uhr mit ausreichender Schlechtwetterreserve rein (inklusive der HD-Sender). Und das, obwohl mein Skew auf der Drehanlage für die Astras optimiert ist, also für Türksat eigentlich um 7° verdreht. Die Angaben von Türksat passen also.
     
  4. Toast-Machine

    Toast-Machine Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Türksat könnte eigentlich Abhilfe schaffen. Einfach einen neuen Mux auf dem Westbeam mit den ganzen (HD-)TR-Version schnüren und in BISS codieren.











    ... drum bindet euch ewig, in guten wie in schlechten Zeiten:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  5. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    12140 H ist (ausnahmsweise) Turksat 2A, S2 beam.
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    4A EB mit Triax

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
     
  7. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ok, Binsche, 110cm? Standort?
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Türksat wird wenig Änderungen bei den Ausleuchtzonen durchführen können, solange die Sender auf die Senderechtsbeschränkung für die Türkei limitiert sind. Und das liegt auch ein wenig am deutschen PayTV "sky", weil es dort Rechteüberschneidungen im Fußball-Bereich gibt. Deshalb ist "sky" auch so erpicht, dass die türkischen Versionen der Sender hier nicht so ohne weiteres empfangen werden können; schließlich möchte man auch an türkische Personen in Deutschland Abonnements verkaufen.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Er wohnt nicht so sehr weit von mir entfernt; außerdem hat er seinen Standort bereits angegeben: 47.9°N - 11.4°E und das liegt in der Nähe von Wolfratshausen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    [​IMG]

    Türkei Beam ist derzeit knapp unter der Empfangsschwelle.