1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht man bei Totalausfall?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Eljot76, 21. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Wenn "jemand" eine Störung meldet, wird das für den Techniker ja kein Problem sein. Zu einem Problem wird es ja erst wenn viele Störungen auf einmal auftreten. Sagen wir aus irgendeinem Grund (zB. Blitzschlag) fallen ein paar hundert Anschlüsse auf einmal aus, ich hoffe doch, dass dann doch irgendwo eine kleine "Horde" auf Abruf sitzt, die sich der kleine Techniker da draussen zur Hilfe rufen kann, damit er die hunderte von Anschlüssen nicht in den kommenden Wochen alle alleine wieder reparieren muss... ;)
     
  2. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was macht man bei Totalausfall?


    Solch ein Fall wie du ihn beschreibst ist aber bei dem TE nicht gegeben. :eek:

    Und deshalb weil es der " Normalfall" ist werden auch nicht mehr Techniker eingesetzt und er muss warten.:winken:
     
  3. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Man sollte aber soviele beschäftigen, das der Kunde nicht eine Woche ohne dasitzt.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Die TELEKOM ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen! Ihr wolltet ja die Privatisierungen! Nun kommt auch damit klar!
     
  5. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Ich schrieb ja bereits, dass ich nicht ewarte, dass ein Techniker sofort angerauscht kommt, aber
    1) werbt die Telekom damit, dass Störungen innerhalb von 24 Stunden entstört werden
    2) zwischen sofort und EINER WOCHE gibt es noch erheblichen Spielraum
    3) ärgere ich mich über die widersprüchliche Aussagen der Telekom

    Wir reden hier nicht von einem kleinen TV Laden in einem Kuhdorf in der Eifel, der mittags von 12-15 uhr Mittagpause macht, und wenn der Jupp krank ist, kann der Technikertermin mal ein Paar Tage länger dauern.

    Wir reden von einem Multi-Milliarden Konzern, und da kann ich als Kunde erwarten, dass ich einen Service in einem normalen Zeitraum bekomme, und eine Woche Totalausfall in 2014 ist NICHT normal. Tut mir leid, wenn ich im 21sten Jahrhundert angekommen bin.

    Ich möchte wissen, als jemand, der beim Fernsehen arbeitet, wo rund um die Uhr gearbeitet wird, wenn bei dem Endspiel der Fussball WM eine Bildstörung wäre, und ein Schild eingeblendet würde:"Tut uns leid, aber wir haben leider nicht genug Techniker. Die Störung wird in einer Woche behoben, wenn der Schmitz aus Mallorca zurück ist", ob die Zuschauer das auch so locker sehen.:D

    P.S. Klar, muss ich warten. Als Kunde bin ich nun mal der Dumme, aber ich muss nicht bei der Telekom bleiben. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  6. ergo-hh

    ergo-hh Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Ich glaube, man mus bei der Zuverlässigkeit der Technik der Telekom zwischen normalen DSL Anschlüssen und VDSL Anschlüssen mit IPTV und VoIP unterscheiden.

    Ich bin seit über 40 Jahren Telekomkunde, anfänglich nur Telefon, dann Internet über ISDN und später über DSL. Während dieser ganzen Zeit hatte ich nur ein paar Ausfälle. Seitdem ich aber VDSL mit IPTV und VoIP habe (seit knapp 2 Jahren), hatte ich schon mehr Ausfälle als in den 40 Jahren vorher insgesamt.

    Gruß ergo-hh
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  7. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Ich war gerade im Haupt-Telekom Shop von Köln. Die Mitarbeiterin sagte mir, dass sie ganz ehrlich NOCH NIE davon gehört hat, dass ein Kunde ne Woche wegen einer Störung warten muß und sie fand es unglaublich. Ich sagte darauf, was soll ich machen. Ich kann ja schlecht die Hotline anbrüllen, worauf sie sagte, sie würde das bei der langen Wartezeit machen. Im Anschluss hat sie telefonisch versucht mir einen schnelleren Termin zu besorgen , aber nach einer Stunde gab sie resigniert auf, da keiner abhob...Immerhin war das ein super Service von ihr.
    Nutzen tut mir das aber nichts.

    Es gab aber anscheinend in letzter Zeit Bundesweit , laut der Mitarbeiterin, extreme Ausfälle, also wundert mich, dass hier einige behaupten sie hätten noch nie Probleme gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2014
  8. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Problematisch ist, dass die hauseigenen Techniker größtenteils mit dem Netzumbau beschäftigt sind und die Subunternehmer nicht gegen die Masse an Aufträgen + zusätzlich die Störungen hinterher kommen.

    Das ist keine Entschuldigung, sorgt aber leider für vereinzelte Fälle, wo die Entstörung viel zulange braucht.
     
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    @ Eljot76


    Es ist ja mal gut etwas Luft abzulassen aber ist hier der richtige Platz dafür:confused:
    Deine Energie die du hier lässt wäre an anderer Stelle besser aufgehoben.

    Ich würde mich auch gar nicht lange mit der "normalen" Hotline beschäftigen sondern jemanden von der etwas höheren Etage.

    Die können nämlich entscheiden das du zuerst drankommst und nicht solange warten musst.

    also tun statt mosern :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    @Eljot76

    Wichtig ist auch alles zu dokumentieren, und das den Mitarbeitern auch zu zeigen. Wenn ich derartige Probleme habe lasse ich mir den Namen jedes Mitarbeiters mit dem ich zu tun habe buchstabieren, und wenn ich ein zweites oder drittes mal anrufen muss, nenne ich auch die Uhrzeiten, Namen und Inhalt der vorangegangenen Kontaktaufnahmen. Nebenbei sammelst du dann eine kleine Geschichte die man später vielleicht irgendwo veröffentlichen kann, falls die Störung in einem halben Jahr immer noch besteht.

    Spaß beseite, eventuell brauchst du diese Informationen, solltest du irgendwann einen Anwalt einschalten. Denn das wäre der nächste logische Schritt, wenn die Störung länger als eine Woche anhält...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.