1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    Anzeige
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Hat jemand gute Picons für Türksat 4A ?

    Gerät Solo2 vTI 7.0
     
  2. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    ich hab mich heute auch mal versucht etwas vom 4a Ostbeam hier 20km südwestlich von Hannover zu erhaschen. Ich habe hier lediglich eine 100cm Gibertini mit IBU LNB und hab mir eigentlich auch kaum Hoffnungen gemacht, da nach Norden, das Signal wohl stark abnimmt. Aber zu meinem großen Erstaunen konnte ich mit der Dreambox 7020HD V1 die Freq. 12054h 27500 5/6 einlesen. Mehr als 5,6db und somit nur Pixelsalat war aber nicht drin. Dann hab ich nochmal meinen Zehnder HX 7130 Receiver geschnappt und auch einen Blindscan gemacht, nachdem ich die alte Liste gelöscht habe. Beim durchschauen der neuen Frequenzen stieß ich plötzlich auf e2 und cnbce. Da die neu ja auf dem Türkeibeam sein sollen lt Flysat, dachte ich zunächst, ich hätte die alte Liste nicht vollständig gelöscht. Es handelte sich aber tatsächlich um die Frequenz 12015h 27500 5/6. Und die Logos der Sender waren nach etwas abwarten auch eindeutig zu erkennen. Vielleicht haben die die Leistung da erhöht - gerträumt habe ich jedenfalls nicht, auch wenn ich es schon überhaupt sensationell finde, dass mit 100cm hier so hoch im Norden was geht - kann ich mir nur durch die schon von einigen erwähnte Nebenkeule erwähnen!
    @eheimz du müstest mit Deiner Antenne auf 12015h dann doch locker ein Signal haben oder?

    Viele Grüße Waldmax
     
  3. Tusim

    Tusim Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und habe aufgrund der Türksat Umstellung Probleme. Dazu muss ich sagen dass ich mich mit der SAT-Technik eigentlich gar nicht auskenne.
    Nun ist es so dass ich eine 85er Schüssel auf dem Balkon habe, die vom Fachmann ausgerichtet wurde und bis vor der Umstellung immer ein ziemlich gutes Bild lieferte. Der Reciever ist der interne vom TV (Sony KDL 42 W655) und somit habe ich beschränkte Einstellungsoptionen. Zuvor habe ich via Netzwerksuche alle Sender auffinden können doch nun klappt garnichts. Habe die neue Frequenzen (z.B. 11844V / 2222 usw) ausprobiert jedoch lässt sich so kein einzige Sender finden (FEC lässt sich nicht einstellen).
    Nun habe ich gestern eine "komplette" Suche gestartet und habe nun als Satellite 45.0°E stehen und empfange 4 türkische Sender in mieser Quali (ATV / KANAL D / STAR... ) und eine Menge Kanäle deren Sprache ich nur erraten kann (Azerbaycan?, Russisch?... usw insg. ca. 150). Wie kann mir geholfen werden? Die Schüssel ist fixiert und wurde nicht verstellt. Sollte die Größe nicht ausreichen?

    Ich wäre für jeden Rat dankbar!

    PS: Standort: Duisburg (Ruhrgebiet)


    DANKE
     
  4. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Türksat 4A auf 42°E


    Bei mir findet es gar nichts. 12015 H 27500 5/6

    Standort: Gelsenkirchen 100cm Gibertini

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2014
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Mit 85 cm in Duisburg werden wohl nur noch die West Beam-Transponder mit größtenteils den Europa-Versionen der Sender funktionieren. Da hilft auch kein High Gain-LNB, das Du ja schon besitzt.

    Die von Dir gefundenen Sender deuten allerdings darauf hin, dass Deine Antenne auf den Satelliten AzerSpace 1 auf 46° Ost ausgerichtet ist und somit Türksat auf 42° Ost nicht empfängt. Da musst Du also Hand anlegen und etwas in Richtung Westen drehen. Dann wirst Du mit Deiner vorhandenen Antennengröße zumindest die West Beam-Programme empfangen können.
     
  6. humiboy

    humiboy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Die Suche schliesse ich mich an.
     
  7. Tusim

    Tusim Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Danke erstmal für die Antwort. Hatte zuvor auch nur die EU Versionen der Sender. Wie weit sollte ich denn die Schüssel drehen? Kann man das einfach so ohne passendes Messgerät?
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ist nicht sehr viel, nur ein paar Millimeter, allerdings gibt es ein Problem: Da eigentlich fast alle Sender ihre Frequenz gewechselt haben, dürftest Du keinen aktuell gespeicherten Programmplatz im TV-Gerät haben. Wenn der Sony zulässt, die Frequenz ohne Speichern von Programmen einstellen zu lassen, könntest Du das mit dem Transponder 7, 12.034 GHz, vertikale Polarisation, FEC 5/6, probieren. Der kommt über den West Beam stark herein und kann Dir mittels Anzeige der Signalqualität helfen, die korrekte Position der Antenne zu ermitteln. Dazu musst Du natürlich ganz langsam die Antenne drehen, Stück für Stück und dem Sony immer etwas Zeit geben, dass er das Signal locken kann. Wie geschrieben funktioniert das nur, wenn man da auch ohne Speichern von Programmen einstellen kann. Andernfalls wirst Du um ein Messgerät oder einen Techniker nicht herumkommen.
     
  9. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2014
  10. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    @Waldmax

    Wie groß ist deine Schüssel ?

    Bist du entfernter als ich zum Türkeibeam?


    EDIT: In der Tat liegt Hannover näher zum Beam als das Ruhrgebiet.