1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. elblindo

    elblindo Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gigablue Quad HD
    Gigablue X3
    Opticum AxOdin
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Vollkommen richtig, aber Verträge bestehen nicht nur aus dem Papier, auf dem sie stehen, sondern sind mit Leben zu erfüllen.
    Bisher war dieses Leben in Übereinstimmung mit dem Papier: Sky liefert Karte und Programm. Kunde liefert Receiver.

    Sky stellt sich nun hin und sagt, das Leben ist jetzt anders als gestern, als ich mit dir den Vertrag zu Papier brachte. Ich liefere jetzt alles, du guckst nur noch. Und weil ich, Sky, beschlossen habe, dass es sich hier um keine Änderung für dich handelt, ist es auch keine!
    Und deswegen schreibe ich dir auch nicht, dass es eine Vertragsänderung ist.

    Für mich doch eine sehr weltfremde Auffassung von Vertragsänderung/anpassung. Das Fehlen der notwendigen formaljuristischen Vorgehensweise als Beleg für die Richtigkeit des Vorgehens zu sehen, ist meines Erachtens ein vollkommen unsinniger Ansatz. Unkenntnis oder Missachtung von Rechtsvorschriften befreien nicht von der Wirkung, die diese entfalten!

    Gruss

    Elblindo
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, mit keiner Silbe habe ich gesagt, dass Skys Vorgehen richtig ist. Ich habe immer extra unterstrichen "Sky sieht das so"

    Aber eine Änderungskündigung kann eben nicht vorliegen, weil die Formerfordernis fehlt. Das scheitert schon daran, dass Sky a) mit keiner Silbe eine Kündigung ausspricht, auch nicht umschreibend. Im Gegenteil, sie pochen ja geradezu auf eine unveränderte Vertragserfüllung. Kann man doch in jeder Sky-E-Mail hier lesen. Und b) setzt Sky kein Datum, ab wann eine möglich Vertragsänderung gilt. Drittens ändert Sky von sich aus keine Vertragspassus, sondern sieht das durch bereits bestehende Regelungen gedeckt. Das alles spricht gegen das Vorliegen einer Änderungskündigung im Sinne des BGB. Die persönliche Wahrnehmung spielt rechtlich keine Rolle.

    Was vorliegen kann, ist ein Recht zur außerordentlichen Kündigung durch den Abonnenten, wenn dieser wichtige Gründe vorlegen kann. Dazu habe ich weiter oben was zu gesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2014
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich kann da keine Anspruchsgrundlage (Vertrag,AGB, berechtigtes Interesse) erkennen.

    B.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Du magst sie vielleicht nicht (an)erkennen wollen, das ist richtig.
     
  5. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Richtig. Nur wenn Sky gesetzlich handeln würde, müßten sie den Weg einer Kündigung, bzw. Änderungskündigung gehen. Dass das Vorgehen von Sky dem zur Zeit nicht entspricht ist unstrittig.
     
  6. elblindo

    elblindo Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gigablue Quad HD
    Gigablue X3
    Opticum AxOdin
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie auch immer das Kind bei Sky genannt wird: Sie vermeiden konsequent alle juristischen Begriffe, die Rechte des Kunden begründen würden.
    Und wenn Ihnen, wie von mir bereits vor 14 Tagen, simple Fragen gestellt werden:
    bekommt man keine Antwort mehr. ICh denke mir meinen Teil, die Antworten, die Sky geben hätte müssen, wären

    a) Grund für ein Sonderkündigungsrecht oder
    b) Grund für eine Feststellungsklage

    beides will man bei Sky nicht, weil sich Sky offensichtlich im Klaren ist, das beides zu ihren Ungunsten ausgeht.

    Gruss

    Elblindo
     
  7. elblindo

    elblindo Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gigablue Quad HD
    Gigablue X3
    Opticum AxOdin
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ok, hab ich dich in der Eile des Lesen falsch interpretiert. War sicher nicht als Angriff gemeint, ich schätze deine analytische Vorgehensweise

    Gruss

    Elblindo
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Okay, unklar formuliert:

    Ich sehe einen Meinungsaustausch zum Thema Änderungskündignung und deren Auswirkungen auf den laufenden Vertrag.

    Aus welchen Gründen (berechtigtes Interesse) Sky die nach BGB erforderliche Zustimmung zur Vertragsänderung verlangen darf, wird doch gar nicht erörtert.

    Der einzige bisher bekannte Begründungsversuch bezog sich auf einen Kontrahierungszwang, weil bereits ein Leihvertrag über die Smartcard bestehen soll.

    B.
     
  9. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei der Frage ob es nun ein Recht zur außerordentlich Kündigung gibt oder eben nicht, kommen wir hier irgendwie nicht weiter.
    Leider gibt uns Sky keine Gelegenheit dies mal gerichtlich feststellen zu lassen.

    Ich habe eben mal aus Spass an der Freude einen alten Receiver aus dem Keller geholt. (Humax mit CI+ Schnittstelle). Dort ein AC light rein und siehe da kein Sky. (Sie haben keine Berechtigung...) Auch nach ca. 1 Std nicht
    Ich habe das vor ca. 1 -2 Jahren aber manchmal so im Arbeitszimmer betrieben.
    Ich weiß natürlich, dass man die S02 nicht pairen kann und das das ohne Serienummer sowieso nicht geht. (Nur für den Fall das mich einer gleich aufklären will)
    Meine Frage ist ob die Freischaltung einer Karte irgendwie grundsätzlich an die Hardware gekoppelt ist, d.h. dass AC jetzt auf ein Freischaltsignal wartet, welches nicht mehr kommt. Das wäre ja ein Hinweis darauf, dass die Karte auch sonst demnächst dunkel wird.
    Ich könnte natürlich jetzt OSCAM installieren und die Freischaltungen auslesen, will ich aber nicht, da ich eigentlich eher denke, dass Humax oder AC light der Keller nicht bekommen ist.
     
  10. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist typisch für Sky. Fragen die der Kunde stellt, z.b. nach der höhe des Haftungsrisikos werden einfach ignoriert. Diese Auskunft muss Sky m.M. auf jeden Fall erteilen. Allerdings ergibt daraus wahrscheinlich doch eine Änderung. Daher wird einfach nicht geantwortet. Das erinnert mich an meinen Mailverkehr hinsichtlich der HD Feeds letztes Jahr. Fragen wurden auch da ignoriert. Als ich dann gebeten habe meine Mail doch bitte zu lesen und zu den Punkten Stellung zu nehmen, erhielt ich gar keine Antwort. Ist also der übliche Umgang mit Kunden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.