1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Die gibt es, aber ich würde an deiner Stelle eher die Netzwerksuche wählen. Dann wird nicht die sog. Satellites.xml genommen, sondern die NIT von Türksat. Geeignete Frequenz ist 11,844GHz V 2222 3/4 Westbeam. Dort müssten dann alle empfangbaren Pakete eingelesen werden.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Strömender Regen, 11977 und 12015 sind weg. Die East beam TP gehen nur mit Aussetzern... Also 150cm sind für stabilen Empfang hier Minimum, für Türkei beam 180cm.
     
  3. Toast-Machine

    Toast-Machine Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Genauso ist es, Modulation & FEC bestimmen die Mindest-dB-Werte




    FEC --> C/N (dB) for failure
    1/2 --> 2.69 DVB-S QPSK
    2/3
    --> 4.36
    3/4
    --> 5.46
    5/6
    --> 6.53
    7/8
    --> 7.24

    1/4 --> -2.35 DVB-S2 QPSK
    1/3
    --> -1.24
    2/5
    --> -0.3
    1/2
    --> 1
    3/5
    --> 2.23
    2/3
    --> 3.1
    3/4
    --> 4.03
    4/5
    --> 4.68
    5/6
    --> 5.18
    8/9
    --> 6.2
    9/10
    --> 6.42

    3/5 --> 5.5 DVB-S2 8PSK
    2/3
    --> 6.62
    3/4
    --> 7.91
    5/6
    --> 9.35
    8/9
    --> 10.69
    9/10
    --> 10.98
     
  4. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ja genau so habe ich es gemacht... Und Türksat hat da wohl irgendwie einen Fehler im System... Die Nit ist wohl bei beiden gleich so das immer nur ein transponder geht. Suche ich den anderen manuell nahchher ändern sich auch alle anderen sender


    Bezog sich auf mein Problem mit Transponder Flash und Ntv europa
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.231
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Die Fehler liegen tatsächlich in den identischen Daten seitens Türksat. Abhilfe schafft hier im Moment nur ein manuelles Hinzufügen der Programme mittels Eingabe der Service-ID (SID), der Video-PID und des Audio-PID, sofern das bei den eingesetzten Receivern möglich ist. Sollte der Receiver diese Eingaben nicht erlauben, muss man abwarten, bis Türksat das ändert (woran ich aber nicht unbedingt glaube).

    Zur Umstellung generell:
    Die türkischen Bewohner hier sind mächtig sauer auf den türkischen Satelliten-Betreiber, weil die beliebten Türkei-Versionen meist mit den kleineren Antennen nicht mehr funktionieren. Hier bei uns im Süden läuft es da noch verhältnismäßig gut, weil viele der Ost Beam-Transponder weiterhin funktionieren; allerdings ist das Fehlen der "guten" Versionen von 'Star TV', 'NTV' und auch 'CNBC-e' und 'e2' vielen ein Dorn im Auge und diese Programme kommen auch hier unter 2m nicht herein.
     
  6. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Wenn ich mir die Beams aber so anschaue, ist der Türkei Beam nur ein wenig schlechter als der 4A Ostbeam. Der Türkei Beam soll mit 90cm am italienischen Stiefelabsatz reinkommen. Der Ostbeam mit 180cm in Süddeutschland. Also reichen für beide Beams die gleiche Größe?
     
  7. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Ich habe zu dem Problem der selben Transponder ID eine Frage.
    Ich möchte gerne die Transponder ID mit Dreamboxedit ändern.
    Handelt es sich um die Transponder ID 32001 ?
    Diese wird mir bei KRAL POP TV und bei NR1 angezeigt.
    Diese kann Ich leider im Bearbeitungs Modus von Dreamboxedit nicht ändern.
    Ich kann nur im rechten Feld die Daten ändern,die Transponder ID ist grau und lässt sich nicht ändern.
    Was mache Ich falsch?:confused: Danke für Infos
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2014
  8. serdar22

    serdar22 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    1.919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    klar kannst ändern.rechtsklick dann transponderdaten ändern! nicht im Bouquet!
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.231
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Der Ost-Beam funktioniert hier bereits mit 120 cm-Antennen bestens.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Türksat 4A auf 42°E

    Der 2A ging aber bei euch ebenfalls damit !