1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Ja, ich denke das ist in der Tat reiner Zufall. Jeden Tag werden neue Verträge abgeschlossen, gekündigt oder auch nicht... Anders kann man das gar nicht händeln als mit Chronologie.... Sicherlich ist es dann so das der Betroffene sich zu Unrecht behandelt fühlt.... Aber das sind in der Tat nach meiner Einschätzung Zufälligkeiten...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Mein jetziger Vertrag mit Sky geht seit 2009 (wechsel in die Sky-Struktur) weil ich nie gekündigt habe...


    Wie lange denkst Du darf Dich dann Sky nicht mit einem Karten- und Hardwaretausch beglücken?


    Das ist einfach, dabei bleibe ich, unrealistisch.


    Die eigentliche Aufregung erzeugt auch nicht der Zwangsreceiver, wir haben damals auch schon die D-Box in den Keller gestellt oder auf Linux umgezwischt, sondern resultiert aus dem Pairing...


    Ein Verschlüssleungswechsel lieb bei Premiere nach meiner Erinnerung völlig unaufgeregt über die Bühne weil es jeder akzeptiert hat.
    Ohne diverse Pairingberichterstattungen würde hier wenig Betrieb sein. Leihreceiver hin- oder her.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2014
  3. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wäre es nicht logischer Neukunden von Anfang an zu pairen und das bei Vertragsabschluss so zu kommunizieren, statt die dann "zufällig" nach zwei, drei Wochen damit zu beglücken? Wäre doch auch viel einfacher vom technischen Aufwand.

    Reichlich naiv dein Glauben.
     
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die dürfen ihn jederzeit damit beglücken. Eine ordentliche Änderungskündigung des Vertrages und gut ist es.
     
  5. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also Eike,
    Natürlich darf Sky die Verschlüsselung wechseln und auch die Hardware austauschen.
    Das steht für mich ausser Frage.
    Aber wenn sie Leihhardware in einen laufenden Vertrag reindrücken wollen die bisher kein Bestandteil des Vertrages war,haben sie den betroffenen Kunden gefälligst ein ausserordentliches Kündigungsrecht einzuräumen.
    Denn es ist ganz klar eine Vertragsänderung während der Vertragslaufzeit!
    Nur darum geht es den Meisten.
     
  6. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Meiner Meinung nach läuft Dein Vertrag seit 2009 nur von Jahr zu Jahr, weil er jedesmal automatisch verlängert wird.

    Bei einer solchen anstehenden Verlängerung könnte man dann den Kunden vor die Wahl stellen, wenn man mit offen Karten spielen würde.
    Entweder Verlängerung nur mit Leihhardware oder keine Verlängerung des Vertrages bzw. außerordentliches Kündigungsrecht des Kunden.

    Eine Änderung mitten während des Vertrages oder kurz nach Ablauf des Widerrufsrecht halte ich rechtlich für sehr fragwürdig und vertragwidrig.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Haben wir schon mal durchgekaut... Schon mein Vertrag aus dem Jahr 2009 beinhalten die Möglichkeit des Pairings manifestiert in einem Unterpunkt.


    Da man mir kostenfrei einen Receiver übersandt hat (sogar in 2TB), entsteht für mich kein Nachteil nach AGB die ich so mit dem Pairing-Passus auch unterschrieben hab.
    Nun könnte man mich technisch Pairen was man aber bislang nicht tat...
    Und genau das ist für mich interessanter.... Pairt man tatsächlich aktuell? Keine ernstzunehmenden Meldungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2014
  8. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mit ordentlicher Änderungskündigung jederzeit möglich. Nur wenn der Kunde diese nicht akzeptiert hat Sky die Wahl den Vertrag zu alten Bedingungen fortzuführen und zum Ende der Laufzeit zu beenden oder bei Vorliegen wichtiger Gründe, den Vertrag sofort zu beenden.
     
  9. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Darauf hatte ich in meinem Beitrag bereits vorher hingewiesen.

     
  10. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sie dürfen die Technik ändern, sie dürfen von mir aus auch pairen - natürlich.
    Sie dürfen das aber nicht im laufenden Vertrag, es sei denn es gibt gewichtige Gründe ( was die tatsächliche Nagraabschaltung wäre). Für solche Fälle sieht der Gesetzgeber ein Sonderkündigungsrecht vor. Dies wird einem aber nicht eingeräumt, statt dessen werden Leute getäuscht, bis die Widerspruchsfrist abgelaufen ist...(hatten wir schon so oft, brauch ich nicht immer wiederholen)

    Es geht denen nur um die totale Kontrolle des Users, davon bin ich fest überzeugt. Alles andere sind nur vorgeschobene Argumente.
    Deswegen ist die Kommunikation auch so schlecht, weil sie rumeiern müssen und nicht weil sie dumm sind.

    Koffer hat natürlich recht, der Receiver ist kein Geschäft, aber für Sky sind es nur Kosten und die totale Abhängigkeit der User ist ein Bombengeschäft, glauben die wenigstens.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.