1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Die Fakten zum Start

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2014.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Ja, kann ich auch nachvollziehen. Als nur Fimschauer wäre ich bei Sky auch zumindest teilweise unzufrieden.

    Für mich ist aber die oben genannte Konstellation halt optimal.

    Deswegen finde ich die Grabenkämpfe hier manchmal schon seltsam. Jeder kann das nehmen, was für seine Situation persönlich am Besten passt. Ist doch gut, dass es soviel Auswahl gibt. Gerade bei den sVoD-Diensten kann man ja monatlich kündigen und jeweils bei dem Anbieter andocken, der gerade das anbietet, was man schauen will.
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    House of Cards ist die einzige Netflix Serie, die auf Sky Atlantic läuft. Banshee ist eine Cinemax Serie.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Erkläre ich dir gerne. Deine Reaktion war:
    Hättest du geschrieben, dass du da kaum etwas findest, was du nicht auch bei Sky hättest und es für dich als Sky Abonnent zur Zeit eben unnörig ist, wäre das etwas völlig anderes als ein Angebot von derzeit ca. 850 Filmen und 223 Serien die du einen Monat lang für Umme sehen kannst als "unter aller Kanone" zu bezeichnen, wenn da auch Inhalte dabei sind, die du selber bei Sky zu schätzen weist.
    Das du das als Sky Abonnent nicht unbedingt brauchst, oder du wenig neues finden wirst sollte klar sein. Du zahlst aber auch fast das 4-fache.

    House of Cards ist eine Top-Serie von Netflix, aber nicht die einzige.

    Über die Filmauswahl kann man streiten. Das es sich seit der Übernahme durch Sky von Premiere nicht wirklich gut für Filmfans entwickelt hat, wird wohl keiner bestreiten.
    HBO ist natürlich das Zugpferd - unbestreitbar. Hier bin ich halt zum Warten verdonnert - allerdings habe ich auch nicht unendlich Zeit und wenn ich mir meine "To-Do-Liste" bei AIV und Netflix anschaue, weiß ich jetzt schon, dass ich das eh nicht alles abgearbeitet bekomme. Insofern, kann ich bei HBO dann auf die Zweitverwerung bei den VOD Anbietern warten.

    Genau das habe ich von Sky SNAP erwartet. Für ein Sky SNAP welches die Inhalte von Sky Filme beinhaltet und in der Qualität von Netflix streamt und auch auf wäre ich auch bereit 20 bis 25 EUR auf den Tisch zu legen - nicht aber für lineares TV das mich auch noch 12 bis 24 Monate knebelt und ich mich zusätzlich noch auf jährlich auf das Niveau eine türkischen Basars begeben muss, um nicht doppelt soviel zu zahlen, wie andere Abonnenten.
    Sowas brauche und will ich 2014 einfach nicht mehr!
    Sky will das aber gar nicht, bzw. kann es nicht, da sie für die BuLi viel zu viel Kohle raus gehauen haben und deshalb Film dringend zur Querfinanzierung benötigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2014
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Genau.

    a) ist Sky go in der jetzigen Form überhaupt nicht auf Bedienung per Fernbedienung ausgelegt.
    b) Selbst wenn man das machen würde, müsste man, ums halbwegs bequem zu haben, ein verhältnismäßig langes Kabel bis zur Couch verlegen, auf der dann das Net- oder Notebook steht.

    Sorry, aber Sky sollte mal in der Realität ankommen und erkennen, dass VOD-Dienste auch auf PlayStation 3/4, Smart-TVs und Co. genutzt werden.

    Dieses verzweifelte Kleinreden von VOD ist mal wieder typisch Chris1969. Man kann beides auch nicht wirklich miteinander vergleichen.

    Sky: Bis zu 83,80 € monatlich mit festen Vertragslaufzeiten. Lineares und non-lineares Angebot.
    VOD: Maximal 15,00 € monatlich, jederzeit kündbar, in der Regel non-lineares Angebot.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    @Eifelquelle, das mit dem "lineraren" Fernsehen sehe ich entspannt... Wir haben doch alle Festplattenreceiver oder eine Platte am TV zu hängen? Wirklich linear guckt doch kaum noch einer....


    Die Sky Go Inhalte entsprechen ja dem normalen Programms, nur das auf dem konventionellem Weg die Qualität eben weit besser ist. Genau deshalb benötige ich Sky Go gar nicht. Im Ausland funktioniert es nicht auf dem Tablet und "unterwegs" im Cafe gucke ich keine Filme.... Ist also eventuell nur eine Hausnummer für Sportfans.


    Sky Snap hingegen benötige ich eben auch nicht da dort nur abgehangene Ware läuft.


    Ein VoD-Dienst der eventuell von mir genutzt werden würde müsste ganz schlicht auf meinen Technisat-Receiver mit Internet-Anbindung laufen. Und das kann und will Sky nicht.


    Ist aber eben nicht tragisch: Ich blättere in meinem SFI und programmiere mir die Inhalte, fertig. Das ist und bleibt für mich die bequemste Art des fernsehens.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2014
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Zumindest hat Netflix schon mal einen Kundenstamm fest der sogar mit geringer Bandbreite die nur für SD ausreicht zuschlagen.
    Einfach mal die Facebook kommentare lesen, oder besser Behinderten Foren querlesen.

    Bei allen Schwerhörigen rennt Netflix gerade offene Türen ein. Als erste Anbieter der es wirklich schafft für sein gesamtes Angebo Untertitel anzubieten, fliegen denen gerade aus dieser Ecke die Herzen zu.

    Ich kann es verstehn. Gerade für diese Klientel ist das Angebot von Netflix sicherlich spitze!
     
  7. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Orange is the new black.
    Hemlock Grove
    From Dusk till Dawn
    und Fargo
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Aha, na dann mach ich das hier wie Eifelquelle bei HBO... Ich warte auf die Zweitverwertung... Kein Grund für mich hier zusätzlich Geld auszugeben...


    Wie gesagt, das Gesamtpaket ist bei Sky oder der Sky Welt-Plattform für mich so groß das ich erschlagen werde...
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Das Problem bei uns ist, dass schon zwei Sky-Karten in Benutzung sind. Beide sind leider mit der jeweiligen Box verheiratet. Will aber meine Linux-Box nicht gegen eine von Sky eintauschen.

    Zudem ist der Fernseher oben, an dem Sky verfügbar ist, meistens durch meine Mutter belegt. Für TV Nr. 2 müsste ich aus dem Rollstuhl raus, Treppen runterrutschen, zum entsprechenden Raum krabbeln. Darauf hab ich ehrlich gesagt keine Lust.

    Eine Drittkarte gibts ja nicht und daher würde ich mich über Sky Go via PS3 sehr freuen.
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.273
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Sky : 34,90€ für Komplett (hast Du bestimmt vergessen)
    VoD : max. 15,00€ und ein miserables Programmangebot

    Ich bin ja so verzweifelt...