1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Achtung, wahrscheinlich kommt gleich wieder "Professor Teoha" der Dir erklärt, dass das nicht stimmt und Du mit solchen Aussagen unbedarfte User verwirrst. Du kannst doch mit dem Sky CI+-Modul wunderbar vom FreeTV aufnehmen! :rolleyes:

    Aber lassen wir die Klugscheißer einfach mal Klugscheißer sein. Das Sky CI+-Modul erlaubt vermutlich deshalb keine Aufnahmen, weil Sky eigentlich gar nicht möchte, dass Du das Modul nimmst. Es soll wohl mehr oder weniger nur eine Alibifunktion gegenüber dem Kartellamt erfüllen.

    Sky möchte, dass Du deren Schrottreceiver nimmst. Nur damit haben Sie die volle Kontrolle über Dich und Deinen Fernsehkonsum. Glaub mir, mit den Receivern werden noch mehr "technische Innovationen" zu Deinem Nachteil kommen, die mit dem Modul natürlich nicht umgesetzt werden können. Außerdem kann man durch den "Verkauf" von Sky-Festplatten nebenbei ja auch noch ganz gut Kohle verdienen, zu einem Modul-Vertrag kann man die überteuerten Festplatten schließlich nicht verhökern. Weiterhin ist ein Receiver ein stationäres Gerät im Gegensatz zum Modul, was auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Du noch eine Zweitkarte mit zweitem Receiver buchst. Und eine Select-Bestellung ist mit der Fernbedienung eines Sky-Receivers auch schneller mal gemacht, als wenn man erst anrufen oder über den Computer bestellen muss.

    Außerdem wäre die Softwareentwicklung natürlich aufwändiger und schwieriger, wenn man ein digitales Rechtemanagement mit Verschlüsselung der Aufnahmen für das Modul entwickeln muss. Wozu sich also zusätzliche Kosten und Mühen machen?

    Und als letzter und vielleicht wichtigster Grund kommt natürlich noch der Versuch der Marktabschottung hinzu. Hast Du ein Modul, dann hast Du wahrscheinlich auch ein Empfangsgerät für mehrere Module, oder zumindest kannst Du das Modul relativ leicht austauschen und damit schwuppdiwupp einen anderen PayTV-Konkurrenten abonnieren. Hast Du den Sky-Receiver, dann geht erstmal nur Sky (und HD+) und sonst nix. Deine Wechselbarriere ist somit viel höher. Ein neuer Anbieter (wie damals z.B. Arena) hätte einen schwierigeren Markteintritt.

    Es geht also darum, dass Sky CI+-Modul absichtlich möglichst unattraktiv zu machen. Du sollst schließlich den Sky-Schrottreceiver nehmen.
    Für Sky bist Du nur eine Melkkuh, und kein Kunde. Das merkt man schon allein daran, wie man an der Hotline und in Antwortschreiben von Sky behandelt wird.


    Nachtrag: Bzgl. HD+ will sich Sky wahrscheinlich auch nicht die Blöße geben, dass man z.B. Pro7 HD aufnehmen kann, den Heimatkanal mit den ausgestrahlten Uraltschinken aber nicht. Das würde den CCAs sicher Spaß machen, dem verärgerten Kunden das mal vernünftig zu erklären, warum das so ist. Dann lieber gleich auch die Aufnahmen von Pro7 HD verbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2014
  2. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Pairig "Stufe 0" ist (für mich) immer noch nicht genau definiert.

    Ist aber jetzt auch egal und anscheinend wohl doch zu kompliziert,
    um eine vernünftige Erklärung zu erhalten, ohne dass man permanent diffamiert wird.

    Schade, denn die Frage war wirklich ernst gemeint, ohne provozieren zu wollen.
    Aber sofort kommen dann ja nicht weiterführende u. herablassende Antworten und Bemerkungen.

    Infos hinsichtlich des aktuellen technischen "IST-Status" kommen somit zu kurz ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2014
  3. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt keine offizielle Definition zu Pairingstufen. Aber alle mit einem Mindestmass an Intelligenz verstehen hier, dass damit "kein Pairing" gemeint ist. Jetzt stellt sich die Frage, warum Du nachfragen musst.
     
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn es wirklich ernst gemeint war, hatte Vanadium doch die hier gebräuchliche Interpretation erklärt
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Für mich gibt es das nicht. Der Begriff war hier bisher unbekannt und ist auch überflüssig.
    Null=Nichts=Kein Pairing
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Edit, gelöscht, es lohnt die Mühe nicht, ich kann Schweine auch nicht zum Fliegen bringen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2014
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.848
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kurz: Sky ist unfähig die technischen Möglichkeiten von CI+ umzusetzen.

    Mindestens seit CI+ V1.3 ist es möglich die Aufnahmesperre auf einzelne Sendungen zu begrenzen. (Aufnahme Spielfilm geht nicht aber die Doku die danach auf den gleichen Sender läuft lässt sich aufnehmen.) Es wäre sogar möglich die 'Haltbarkeit' der Aufnahme je nach Sendung/Sender zu steuern. (z.B. Spielfilm unbegrenzt, Select 48 Stunden).
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    SRV, ein simples "Sorry, hab ich falsch verstanden" hätte genügt, statt sich hier selbst zum Kasper zu machen... :eek: :eek: Kann doch jedem mal passieren...

     
  9. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Glaube ich nicht. Unfähig ist bei Sky das Management, aber nicht die Technik.
    Das CI+-Modul ist so wie es ist, weil das meines Erachtens aus den zuvor genannten, anderen Gründen so gewollt ist.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und ich hatte es sogar extra in Anführungszeichen gesetzt, in der Hoffnung, dass der Groschen bei ihm fällt...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.