1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Diesen 1000-seitigen Thread kann man auf einer halben Seite zusammen fassen:

    Widerstand gegen die Technikumstellung ist genau dann sinnvoll, wenn man zwei Voraussetzungen erfüllt:

    1.) Man muss bisher Kaufgeräte benutzt haben und darf noch nie Leihreceiver gehabt haben.
    2.) Man muss bereits regulär gekündigt haben.


    Genau dann kann man von Sky verlangen, dass sie den Vertrag bis zum regulären Kündigungstermin zu den bisherigen Bedingungen erfüllen und auf die Zusendung eines Leihreceivers verzichten.

    Denn ein Leihreceiver war bisher nicht Vertragsbestandteil. Die Annahme hätte für den Kunden rechtliche Nachteile, die der Kunde bei einem bereits gekündigten und sowieso bald endenden Vertrag nicht hinzunehmen braucht.

    Derzeitige Praxis ist, dass Sky bei Hardcore-Verweigerern die Karte mutwillig abschaltet, indem sie - aus unternehmerischer Willkür - einen individuellen Abschaltbefehl senden, ohne dass die Karte aus technischen Gründen tatsächlich unbrauchbar wäre.

    Hier täuscht und betrügt Sky, indem sie wider besser Wissen behaupten, der Kunde könne, nachdem er per Zufallsgenerator für das Technik-Update ausgewählt worden ist, seine bisherige Smart Card nicht mehr nutzen.

    Der wahre Grund ist, dass Sky diese Karten absichtlich und individuell sperrt, um den Kunden unter Druck zu setzen.

    Das widersprecht der Verkehrssite und ist möglicherweise sittenwidrig oder sogar strafbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese unternehmerische Willkür rechtlicher Nachprüfung stand halten wird.

    Wer von Sky gesperrt wird, sendet denen eine Abmahnung mit Fristsetzung von 12 Tagen.

    Nach Ablauf dieser 12 Tage folgt von Seiten des Kunden die fristlose Kündigung wegen vertragswidriger Unterbrechung der Programmversorgung von mehr als 12 Tagen.

    Dann beginnt der Nervenkrieg, weil Sky zwar nichts leistet, aber trotzdem weiter Geld haben will und bei Nicht-Zahlung des Kunden fleißig Mahnungen schickt.


    Um ans Geld zu kommen, müßte Sky allerdings klagen und im Rahmen der Klage beweisen, dass die Sperrung des Kunden rechtmäßig war.

    Marc und ich bezweifeln, dass Sky das beweisen kann.

    Die Trennung von Sky erfolgt also dadurch, dass Sky den Kunden rechtswidrig sperrt. Die Trennung ist endgültig.

    Es gibt kein Zurück. Der Kunde kann nie wieder unter eigenem Namen ein neues Sky-Abo abschließen, da mangels gerichtlicher Klärung ein Schwebezustand besteht und Sky einen neuen Vertragsabschluß davon abhängig macht, dass der alte Zahlungsrückstand inkl. aller Mahngebühren vollständig ausgeglchen wird.

    Sky setzt auf den Suchtfaktor. Sky glaubt, dass die Kunden süchtig sind und nicht wirklich ohne Sky leben können.


    Das sollte jeder wissen, der sich mit Sky anlegt. :winken:

    Wer aber nicht Sky-süchtig ist, der kann diesen Weg gehen:

    1. Leihreceiver-Annahme verweigern.
    2. Sperre abwarten.
    3. Abmahnung schreiben
    4. 12 Tage später fristlos kündigen
    5. Zahlungen einstellen
    6. Nervenkrieg aussitzen

    7. Nie wieder Sky! :D
     
  2. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky ist schon dumm.
    Die hätten doch einfach 5€ (Abo ohne Sky-Hardware) mehr verlangen können.

    Da hätte es viel weniger Kündigungen gegeben und mancher wäre vielleicht aus Ersparung der 5 € freiwillig gewechselt.

    Aber so verliert man viele Kunden die schon seit Ewigkeiten dabei sind und schon die Kosten eines Kleinwagen an Sky überwiesen haben.

    Absolut unverständlich
     
  3. roko79

    roko79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    -> Es sei denn Sky akzeptiert (irgendwann) die sofortige Kdg aus Kulanz, dann bleiben ja keine Posten offen.
     
  4. roko79

    roko79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich denke, dass Sky mehr oder weniger gezwungen ist, DRM durchzusetzen.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    -> Es sei denn, es ist nicht so.
     
  6. stefanst

    stefanst Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wird aber so sein :D
     
  7. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hab jetzt mal Günther Walraff kontaktiert. Die zahlen den armen Studenten und Harz4 Empfängern, die die vielen Receiver einpacken und versenden müssen und dann auch noch die vielen Rücksendungen entgegennehmen und wieder auspacken müssen bestimmt auch nur Sklavenlöhne!

    Bin schon gespannt, was passiert, wenn der Walraff sich um das Thema kümmert!

    Das wird einschlagen wie eine Bombe und Sky kann sich schon mal warm anziehen!
     
  8. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sehr guter Post.

    Aber gibt es beweise dafür, dass Sky dass mutwillig und nicht systemseitig macht ?

    Höchstens das strikte weigern des Wiedereinbuchens würde ich als mutwillig ansehen. Ansonsten läuft die ganze Chose doch automatisiert ab, so dass nach Versand der Geräte, die neuen ein- und die alten ausgebucht und somit nach ner Woche abgeschaltet werden.

    Daher die Frage, ob man dies untermauern kann
     
  9. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich würde auf die nicht wirksam einbezogenen AGB abheben. Sowohl bei den telefonischen Rückholaktionen als auch bei den Auftragsbestätigungen kann man keine AGB zur Kenntnis nehmen.

    Und ältere Versionen der AGB sehen nicht mal die Pflicht des Kunden vor, die Karte ausschließlich in einem sky Receiver zu betreiben.
     
  10. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    DWDL.de - Champions League bei Sky: Doch mehr Zuschauer

    Selbst wenn die Zahlen korrigiert werden mussten: 20% Prozent weniger Zuschauer beim Championsleagueauftakt ist bestimmt nicht gut für die Werbeeinnahmen.

    Hat halt alles seinen Preis, "liebes" sky!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.