1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky reagiert immer aggressiver und paired mit Receivern, die der Kunde nicht nutzt, nie nutzen konnte.

    ich würde sofort zum Verbraucherschutz gehen und aus dem Vertrag aussteigen. Wenn du Vertrag retten willst, dann versuch das mit der 2TB-Platte, weise auf deinen bisherigen Receiver mit externen Platte hin, da willst du gleichwertigen Ersatz.
    Aber ich würde Sky Frist setzen, das pairing zu deaktivieren, was natürlich problemlos technisch geht. Fristlose Kündigung mit Verweis auf § 7.4 der AGB androhen.
     
  2. TPi

    TPi Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Karte ist doch nur mit dem jeweiligen Modul gepairt, oder? Das würde ja bedeuten, daß das Modul in jedem CI+ Schacht läuft, ich das also in jedem meiner Fernseher betreiben kann, oder?
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Korrekt.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ja, auch in 10 verschiedenen TV oder Receivern...
     
  5. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Falls jeder Deiner Fernseher auch tatsächlich einen CI+-Schacht hat! Ein normaler CI-Schacht sieht genauso aus, passt auch mechanisch, funktioniert aber nicht.

    Aufnehmen kannst Du mit dem CI+-Modul nichts mehr. Und die Jugendschutz-PIN muss auch immer eingegeben werden.
     
  6. Zwölver

    Zwölver Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips 40PFK6609/12
    V14 solo
    PDR iCord 250 HD (RIP)
    S02 (RIP)
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Noch nicht- die S02 tut's - hoffentlich noch eine Weile (geblockt)!
    Ich werde aber bald mal Oscam bemühen müssen und die V14 nach Anleitung aktivieren im Kathrein mit Easymouse. Bislang stand ja noch der Receiver drin, den ich nicht habe- daher habe ich zunächst abgewartet. Seit heute Abend find ich gar nix mehr im KC.:confused:
    Also kann ja nicht (mehr) gepairt werden- oder?!
     
  7. TPi

    TPi Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, die haben alle CI+. Aufnehmen will ich nur auf einem und da reichen mir die Privaten und ÖR.
     
  8. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zwangsläufig richtig ist etwas erst, wenn es durch den Gesetzgeber oder die Rechtsprechung so entschieden wurde. Hier diskutieren wir alle nur darüber, wie es im Falle des Falles entschieden werden könnte und sammeln Argumente für die eine oder andere Seite.

    Der Satz mit den liebgewordenen Gewohnheiten ist zwar kein Beweis, aber zumindest ein Indiz dafür, dass hier Änderungen durchgeführt werden, die zumindest eine Minderheit nachteilig betreffen.

    Ein Richter würde sich zwar sicherlich weigern, nur wegen diesem einen Satz ein Urteil zu sprechen. Aber der Satz gäbe ihm einen Hinweis, dass sich Sky negativer Auwirkungen auf einen Teil der Kunden bewusst ist.

    Und er würde vielleicht fragen, warum man die Umstellung bei nachteilig betroffenen Kunden jetzt schon durchführen muss.

    Sky hätte es sich so einfach machen und die Umstellung erst nach Vertragsende verpflichtend vornehmen können. Zuvor hätte man schon einen großen Kreis von Kunden freiwillig zur Umstellung geködert mit dem Lockangebot "Jetzt umsteigen und Receiver gratis, später wird Umstieg sowieso Pflicht und der Receiver Geld kosten". Damit hätte man wahrscheinlich schon einen großen Teil der Kunden erreicht. Wer nicht mitmacht, bekommt halt von Sky zum Vertragsende eine Kündigung oder zumindest neue, vorgehenskonforme AGB mit einem weiteren Lockangebot zur Verlängerung.

    Oder einfach nur den heutigen "Verweigerern" mitteilen, dass man "aus Kulanz und weil Sie als Kunde uns so wichtig sind" die Umstellung bis zum Vertragsende aussetzt, diese aber im Falle einer Vertragsverlängerung verpflichtend wird.
    Wenn die große Mehrheit die neuen Kisten heute schon akzeptiert, können die ja auch nichts von logistischen Problemen bei einer späteren Umstellung der "kleinen Minderheit" erzählen.

    Wenn diese Minderheit denn wirklich so wenige sind :)
     
  9. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nicht umsonst wurde hier schon oft genug der Ratschlag gegeben, mit der Inbetriebnahme der neuen V14-Karte so lange zu warten, bis der Leihreceiver im Kundencenter ausgetragen wurde (plus sogar noch 1, 2 Tage darüberhinaus). Oder aber gezieltes EMM-Blocking zu betreiben.

    Beide Möglichkeiten hättest Du gehabt (OSCAM ist ja vorhanden).
    Nunja - zu spät!

    Eine Frechheit seitens Sky bleibt es trotzdem. Technisch könnten sie natürlich auch wieder entpairen, aber das praktisch durchzusetzen dürfte schwer werden.

    Ich würde mich juristisch wie von Marc vorgeschlagen wehren.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nochmal: Nein. Skysender und HD+ nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.