1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ passatmani

    Denke genauso. Möchte ja auch für gute Freunde gern Klärung herbeiführen. Da du blockst, kannst du es ja entspannt angehen lassen, erst mal Schreiben schicken, vorab per Telefax. kann das verhalten von Sky nicht nachvollziehen, denn bei hunderttausenden Kunden sind doch auch paar verbissene Juristen dabei, wie soll das gut gehen für Sky mit den chaotischen Voraussetzungen?

    Wer seinen Vertrag in den letzten Monaten verlängerte oder neu abschloss, sollte - wie von Brillo ausgearbeitet - auch den Vertrag, wenn man raus will, anfechten wegen arglistiger Täuschung, denn Sky hat erst dem Vertrag mit eigener Hardware zugestimmt, um jetzt abzukassieren, mit Abo-Kosten und Gerätegebühr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. September 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    man wird erst langfristig die Nachteile spüren. Möchte man Receiver mit ausreichend Speicher, zahlt man jetzt 149 EUR zu für 2 TB-Receiver.
    Für den Rest des Vertrages, 7 Monate z.B.

    Halbes Jahr später, die Kinder wollen Disney, schließt man neuen Vertrag, zahlt 318 EUR zu für den Receiver. Dann ist Gerät kaputt, Aufnahmen futsch, man hat womöglich paar Tage keinen Empfang, bis Ersatz da ist (eigenen Receiver solange nutzen? Nimmt Sky dann pairing raus für eigenen Receiver im Keller?) Oder schickt Ersatzgerät nach drei Tagen mit neuem Pairing?

    Dann kommt Preiserhöhung 10 EUR. Jetzt wieder sonderkündigen, obwohl man gerade 318 EUR zuzahlte? und wieder alle Aufnahmen futsch, auch von arte HD.

    Das wird noch lustig, was Sky da anfängt...
     
  3. OpaGehrke

    OpaGehrke Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2012
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich muss jetzt auch mal eine Frage stellen...


    Mein Vertrag läuft Ende des Monats aus. Derzeit habe ich eine P02 für den Kabelempfang. Ab Mitte Oktober ziehe ich um, dort habe ich dann Sat-Empfang. Meinen Digicorder HD K2 kann ich nicht mehr nutzen, das ist logisch.


    Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie ich nun vorgehen soll, eigentlich möchte ich eine Solo-Karte für den Sat-Empfang bekommen. Am Telefon sagte mir ein CCA, dass ich am 30.09. anrufen soll und wir dann den Vertrag verlängern und ich sofort eine V13 Karte bekommen würde zzgl. eines kostenlosen Moduls oder Receiver - später würde das Modul 99€ kosten. Ich traue den Aussagen jedoch nicht.


    Meine Idee wäre: Am 30.09. einfach verlängern und Mitte Oktober bei denen anrufen und sagen, dass sich meine Empfangsart geändert hat und ich gerne eine V13-Karte bekommen möchte. Ich bin im KC mit keinem Receiver registriert.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wo habe ich gesagt, das mir das klar ist ? Ich schmunzle immer nur über "Udo", weil das nichts mit gerichtlicher Praxis zu tun hat. Dieses Umkehrschlussgerede ist mir fremd. ich kann damit nichts anfangen. Und ich rechtfertige Sky auch nicht.
    Ich möchte nur erreichen, das Ihr euch nicht völlig verrennt, denn sowas:
    ist mir viel zu dünn. Und das "nein" auch viel zu dünn. Denn (Umkehrschluss), wo steht das es nicht so ist.

    Ich kann mir gut vorstellen das Richter der Sicherheitsargumentation von Sky folgt (so abstrus die auch sein mag) und über alles stellen. Da hat sich jeder Kunde unterzuordnen.
    Der Hauptzweck des Vertrages ist Sky gucken. Und das ermöglicht Sky. Und wenn Sky plausibel macht, das dass sicherheitsrelevant nur noch mit Pairing/NDS geht, und der Richter glaubt das, dann steht man da. Dann hat sioch alles diesem Hauptzweck unterzuordnen.

    Ich denke vieles hier hat/hätte (=es kommt ja nicht dazu) gute Erfolgsschancen gerichtlich ernst genommen zu werden.......aber der "Linux-Udo" ganz sicher nicht. Den mit Udos Logik (Ich bin so unbedarft, aber EMM blocken und Heimnetzwerke sind kein Ding für mich) heble ich Dir auch die AGB jedes Unternehmens aus......nur spielt da das Gericht imho nicht mit.

    Letztendlich bleibt für mich immer nur die Zwangsleihreceivergeschichte übrig.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nee Marc, so ist das nicht. Das Gerät bleibt Dir, solange Du Kunde bist. Egal was Du zubuchst, oder kündigst und doch wieder verlängerst.
    Und da die Platte separat ist, bleibt die beim Receiverdefekt.....aber das willst du nicht hören, oder ?

    Wie gesagt, bleibt auf dem Boden, es gibt so genügend Argumente, ihr müsst euch nicht noch welche basteln udn herbeikonstruieren.
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Ohne das an dieser Stelle vertiefen zu wollen, tauchen weitere Fragen auf:

    Steht die Höhe der Servicepauschale in einem angemessenen Verhältnis zur gebotenen Leistung ?

    Schliesslicht ist eine 2 TB-Festplatte mit Gehäuse bereits für unter 100 € als Eigentum zu erwerben.

    Handelt es sich wirklich um eine kostenlose Leihe oder eine Receivermiete mit einmaliger Vorauszahlung der Miete ?

    B.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Man bezahlt ja nicht fürs Gerät sondern für den Service, deswegen ja auch "Servicepauschale".
     
  8. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der ist gut:D
    318€ für welchen Service bitte?:eek:
     
  9. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was ist nun mit den Verbraucherzentralen, die ja eingeschaltet wurden?
    Was ist mit den Zeitungen, mit den Medien , Kartellamt und was weiss ich noch alles?
    Ich denke ist doch alles rechtswidrig mit den Agb und klar?
    Seltsamerweise davon nichts zu hören. Nur hier lese ich immer seltsamere Beiträge.
    Ereignet hat sich nichts.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stimmt, wenn der Receiver allein defekt ist, behalte ich die Festplatte. Von anderen Konstellationen weiß ich aber, wenn nichts mehr geht, keine Diode glüht, muss man beides einschicken, Receiver und Platte (oft ja auch in einem Gehäuse) und bekommt anderes Modell zurück, weil*Reparatur lange dauert und man nicht zweimal hin und herschickt.

    Und wenn mein Abo beendet ist, muss der Leihreceiver auf eigene Kosten laut AGB zurück. Für späteres neues Abo wieder neu 318 EUR zahlen. Und wenn zufällig vier Wochen nach neuem Abo eine saftige Preiserhöhung kommt, die ich nicht tragen will, kann ich aussteigen, aber die 318 EUR sind verloren, für einen Monat Abo....
    Gibt es auch in anderen Bereichen, aber so eine GERÄTE-und SERVICE-GEBÜHR (nicht nur Servicegebühr laut Sky.de) ist schon heftig, weil sie den Abopreis bei 12 Monaten verdoppelt...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.