1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ach, den Aufschrei hätten wir hier schon mibekommen, das steht noch aus. Denn auch von diesen Kunden sind viele dabei, die ihre Karte zwischen mehreren Receiver wechseln.

    Aktuell sind offensichtlich nur Besitzer von S0x/P0x und V13/14 solo (also ohne Sky-Receiver in der Datenbank) dran.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gerichtsurteile aus Italien interessieren hier null Komma null.

    Für die Sat-Zuleitung ist der Abonnent verantwortlich.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Horud hatte ja auch schon richtig darauf verwiesen, dass viele Kunden mit Leihreceiver das Leihgerät im Keller oder bei ebay geparkt haben... ;)
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Warum zweiten Receiver besorgen, angeblich haben einen solchen doch hier schon die meisten, also nix zusätzlich. Zusätzlich bekommt man nur den Sky-Receiver oder das CI+Modul und zwar kostenfrei.
     
  5. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich kann nur sagen, dass seit einer von mir über die HP von sky ausgelösten Freischaltung letzte Woche täglich mehrere EMMs in meinem Linuxreceiver aufschlagen, von denen zumindest vermutet wird, dass sie fürs Pairing verantwortlich sind...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Tolles Argument, danke.

    Natürlich ist ein Urteil eines finnischen Richters zum FINN-TV auch interessant, wenn ein juristisch geschulter Mensch im Namen des Volkes gegen einen milliardenschwerern Konzern ein Urteil fällt, das ähnliche Problematik beinhaltet.

    Es gilt nicht automatisch hier, aber es ist ein gutes Argument und mehr wert als unsere persönlichen Meinungen!
     
  7. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Habe ich nie bestritten, aber ist diese doppelte Nutzung von dem Vertrag denn bisher gedeckt gewesen ? Oder hast Du es einfach genutzt, weil es möglich war ? Ich frag einfach mal naiv nach. Da wir ja eine wasserdichte Argumentation wollen
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Für den Receiver auch :D:D:D
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die AGB weisen darauf hin, dass man Sky-karte nur in einem Receiver nutzen darf, der direkt mit einem TV verbunden ist (nicht also mit einem PC). Außerdem sei die GLEICHZEITIGE Nutzung der SC in mehreren Sat-Receivern unzulässig.
    (1.4.1 der AGB, Satz 3 und 4)

    Kunz sagte daraufhin im Interview: Der Kunde muss halt Zweitabo oder SkyGo nutzen. (also PC oder iPad kaufen oder Zweitabo bezahlen....)
    Keine Vertragsänderung?
     
  10. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hey, es gibt neue Versatzstücke im ScheiSky-Anschreiben! :rolleyes:


    Bitte berücksichtigen Sie, dass Sky über das exklusivste Portfolio in den Bereichen Live-Sport, Filme sowie Serien in Deutschland und Österreich verfügt. Es ist unsere Aufgabe, die hohen Sicherheitsstandards für unsere Inhalte zu gewährleisten, zu verbessern aber auch einem Missbrauch unserer Angebote - insbesondere über Cardsharing - entgegenzuwirken. Denn das hat wiederum negative Auswirkungen für Sky und deren Abonnenten sowie auf die Kreativindustrie im Allgemeinen zur Folge. Daher wird die Smartcard von Sky dem Receiver zugeordnet, der in den Kundendaten hinterlegt ist. Mit der Übersendung der neuen Empfangstechnik nehmen wir keine Vertragsänderung vor. Die Bedingungen ändern sich nicht.

    Die alleinige Zusendung einer Smartcard vom Typ V13 oder V14 kann nicht erfolgen. Wie erwähnt, ist die Zuordnung der Karte zu einem Gerät unumgänglich. Diese kann generell nicht mehr in zwei Gerätschaften betrieben werden. Ich bitte um Verständnis dafür, dass kein Entgegenkommen zu realisieren ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.