1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. djskek

    djskek Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie sieht es denn nun aus? Ist die Aktion von Sky eine Vertragsänderung oder nicht? Wenn es eine Vertragsänderung ist, dann poche ich weiter auf das Sonderkündigungsrecht.
     
  2. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Tja da scheiden sich die Geister hier...ich würde wie gesagt das von einem RA feststellen lassen. Erst recht wenn Du eine Sonderkündigung erreichen möchtest. Hätte ich nicht rechtzeitig diesen Thread hier gefunden und wie viele hier auch mein Abo verlängert wäre ich sofort beim Anwalt. Das wär es mir wert gegen diese Machenschaften seitens Sky vorzugehen.
     
  3. robekoeln

    robekoeln Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    rx 50@: Die aufgrund der vertragswidrigen Sperre der Karte durch Sky verursachten RA-Kosten von 80 € hast Du Dir doch wohl von Sky zurückgeholt , oder ?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Deine Argumente waren schon mal seriöser. Ja, weil einige strafbar agieren, müssen alle darunter leiden. Das ist in vielen anderen Lebensbereichen auch so und jetzt nichts besonderes. Und auch richtig so.

    Aber das nur nebenbei.
     
  5. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Liegt hier nicht eine vertragswidrige Leistungsverweigerung vor - werden ihre Geräte nicht mehr - als Grund für die ausserordentliche und nicht zustimmungspflichtige Kündigung vor. Diese ist doch sinngemäss schon erklärt.

    Die Kündigung war sozusagen hilfsweise, für den Fall der Ablehnung der V 14 solo.

    Also bestünde auch keine Zahlungspflicht mehr.

    ICH ! würde daher die Einzugsermächtigung widerrufen, Mahnungen und insbesondere einem Mahnbescheid widersprechen und abwarten.

    Falls Sky tatsächlich die Forderung einklagt, kann ja immer noch ein Anwalt eingeschaltet werden.


    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kann es sein, dass die S02 keine täglichen Updates mehr bekommen? Meine steht schon seit mehreren Tagen auf dem 25.10.2014. Früher hat sich die Laufzeit täglich um einen Tag verlängert.
     
  7. coach

    coach Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DM7020HD + Sony KDL-50W805B
    DM800HDse + Sony KDL-40NX705
    NAS Qnap TS-469L (16TB)
    NAS Acer Aspire Easystore H340 (6TB)
    PS3 + PS4
    Popcorn Hour C-200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hatte eben auch mal wieder ein Rückholergespräch.
    Habe ihm gesagt, dass ich auf Grund der geplanten Pairing-Situation keinen Bock mehr auf Sky habe.
    Auf meine Frage hin, ob man schon abschätzen kann, wann Stufe 2 eingeläutet wird, teilte er mir mit, dass seine heutige Info wäre, dass das noch im I.Quartal 2015 starten soll.
    Wie hoch allerdings der Wahrheitsgehalt der Aussagen der CCA ist, weiß man ja. Ich habe mein Sky-Abo dann für beendet erklärt und mich brav verabschiedet.
     
  8. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    :eek: Wow...da hat sich Sky ja eine Menge vorgenommen....ca. 3,8 Mio Kunden zu beglücken mit Stufe 2 :eek::eek: ...aber wie Du schreibst...CCA's halt. :D wird ja immer besser was einem da erzählt wird.
     
  9. shakeza

    shakeza Neuling

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo zusammen,

    auch ich bin schon langjähriger Sky Kunde und nutze seit Beginn des Vertrages meine eigene Hardware. Nachdem ich per Email auf die Übersendung der neuesten Technologie hingewiesen wurde, habe ich mich mal etwas schlau gemacht und bin auf die Seite hier gestossen. Ist zwar viel zu lesen, aber man findet einige nützliche Informationen.

    Aktuell habe ich ein Sky Full HD ABO mit Zweitkarte. Eine der Karten nutze ich bereits in einem Leihreceiver von Sky, die zweite betreibe ich seit Beginn in meinem eigenem Receiver. Dies wurde mit Sky auch so zu Vertragsbeginn geregelt.

    Nach der schriftlichen Info über die kommende Lieferung der neuesten Technik, habe ich sofort telefonisch widersprochen. Die Dame am Telefon war sehr genervt, aber bestätigte mir dann, dass sie alles vermerkt hat und mir kein neuer zusätzlicher Receiver zugesendet wird. Wie soll es aber auch anders sein, kam eine Woche später ein Paket und die neueste Technologie stand bei mir im Treppenhaus. Natürlich habe ich wieder angerufen und nochmals der meiner Meinung nach einseitigen Vertragsänderung widersprochen.

    Zudem habe ich folgendes Schreiben per Fax und Email an Sky gesendet:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe von Ihnen am XX.09.2014 einen neuen Sky-Receiver zugestellt bekommen. Der Übersendung eines neuen, zusätzlichen Sky-Receivers, zu meinem bestehenden Abonnement, habe ich bereits am XX.09.2014 telefonisch widersprochen (nach Ihrer schriftlichen Ankündigung über die Lieferung).
    Hiermit widerspreche ich nochmals schriftlich der Vertragsänderung hinsichtlich der Lieferung des neuen Sky-Receivers zur Nutzung mit meiner Smartcard Nr. XXXXXXXXXXXXX (V13) im Rahmen meines bestehenden Abonnements. Der zwischen uns bestehende Vertrag sieht die Nutzung der Smartcard in einem von Ihnen gestellten Leihreceiver nicht vor. Bei Vertragsabschluss wurde von meiner Seite aus auf die Übersendung eines zweiten Leihreceivers verzichtet, da ich die Smartcard seit Beginn im einem eigenen Receiver verwende. Dies wurde bei Vertragsabschluss offen kommuniziert und von Ihnen auch akzeptiert.

    Daher benötige ich den mir zugestellten Receiver nicht und habe ihn auch nicht bestellt. Wie bereits erwähnt, nutze ich die oben genannte Smartcard in einem von mir gekauften Receiver. Dieser Receiver bietet mir alle Grund- und Zusatzfunktionen, welche für mich persönlich wichtig sind. Mit der “neuesten Technologie” von Sky habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen hinsichtlich Bedienkomfort und Bildqualität gemacht (Nutzung eines Sky-Receivers mit meiner zweiten Smartcard). Zudem läuft mein eigener Receiver seit bestehen des Sky-Abonnements problemlos und ohne jegliche Aussetzer. Auch die aktuelle Verschlüsselungstechnologie (NDS) wird unterstützt, daher gibt es keinen Grund mir eine neuen Sky-Receiver auf zu zwingen.

    Aufgrund dieser Tatsachen werde ich Ihnen den neuen Receiver umgehend unbenutzt wieder zurück senden. Desweiteren lehne ich jegliche Haftungsübernahme für das Gerät ab. Ich bitte Sie daher, meine Vertragsdaten umgehend anzupassen und den mir ungewollt übersandten Receiver aus meinen Vertragsdaten wieder zu löschen.

    Sofern die oben genannte Smartcard in Zukunft nicht wie gewohnt in meinem Receiver funktionieren sollte, sehe ich mich gezwungen meinen Rechtsbeistand einzuschalten, um die Erfüllung Ihrer Pflichten aus unserem bestehenden Vertrag deutlich zu machen und ggf. durchzusetzen.

    Zudem kündige ich hiermit mein Sky-Abonnement ordentlich zum nächst möglichen Termin. Ich bitte um Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungzeitpunktes. Ich war immer loyaler Sky-Kunde, aber was momentan mit den gut zahlenden Kunden angestellt wird lässt jegliches Vertrauen schwinden. Ein Vertragsverhältnis über meinen bestehenden Vertrag hinaus, halte ich bei der momentanen Servicequalität und dem miserablen Kundenmanagement für ausgeschlossen. Ich lasse mich nicht von Ihren Mitarbeitern am Telefon belügen und mit falsch Aussagen abwimmeln. Des Weiteren möchte ich selbst entscheiden welche Hardware (Receiver) ich einsetze und nicht in einem laufenden Vertrag ohne Vorwarnung mit dem Thema “pairing” und “Receiver-Zwang” konfrontiert werden.

    Ich hoffe Ihnen mein Anliegen deutlich gemacht zu haben und erwarte eine entsprechende Nachricht ihrerseits. ​

    Mal schauen wie es weiter geht, ich werde gespannt den Thread hier verfolgen und meine eigene Erfahrung einbringen.
     
  10. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ MarcBush

    genau das sind wieder einmal gute Beispiele bzw. ein Beleg dafür, dass sich die Aussagen der meiner Erfahrung
    nach häufig inkompetenten Sky-Hotline-Kundenbetreuer sowie offizielle Anschreiben von Sky bezüglich
    Zwangs-Hardwareumstellung (z.B. für S02 Smartcard Besitzer) nicht eimal mit den aktuellen AGB übereinstimmen.


    Sky - AGB aktuell (mit Datum vom 29.04.2014) / Quelle: sky.de / Stand: 15.09.2014
    http://download.sky.de/web/redaktion/download/AGB_Deutschland.pdf


    1.2.4
    Soweit von Sky bei Abschluss des Sky Programmabonnements angeboten, kann der Abonnent von Sky bis zur Beendigung seines
    Programmabonnements einen Digital-Receiver leihen (im Folgenden „Leih-Receiver“). Die Auswahl des Gerätes (insb. Hersteller und Farbe) wird von Sky bestimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.