1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also bitte......:rolleyes:
    Wie gesagt, wer DAS macht, weiß genau was er tut.......und warum. Ich kann mich als Kunde naiv und dumm stellen, weil mir irgendwelche Regeln nicht gefallen, aber das ist jetzt wirklich etwas an den Haaren herbeigezogen.

    Da bieten andere AGB-Schwächen weitaus mehr Angriffsfläche, siehe Beitrag über meinem.

    Die AGB zumindest für Kunden die Leihreceiver haben, wasserdichter zu gestalten. Für Kunden ohne Leihreceiver ist da nichts neues zu lesen.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Musst du mal bei dvb.org nachfragen, die behaupten das bezüglich des CI+Standards.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ergänzung zum Thema Privatkopie:
    Eingeschränkt wurde das Recht auf Privatkopie dahingehend, dass ein wirksamer Kopierschutz nicht umgangen werden darf und dass Quelle der Kopie keinen offensichtlich rechtswidrigen Hintergrund besitzen darf.

    Ansonsten gilt: Was geht, das geht.
    Mit Sky+Receiver geht es ja problemlos, man darf Sky-Inhalte mitschneiden.
    1.1.5 der AGB erlauben ausdrücklich Vervielfältigungen, solange man ein gültiges Abo besitzt!
    Aber das heißt nicht, dass Sky mir die fertig bespielte Blu-ray zusenden muss.
    Aber dass es mit Sky-Receivern zugelassen wird, einen Mitschnitt zu machen, mit dem Modul jedoch nicht, ist eine Diskriminierung der Module, so als würden die nur in S/W empfangen. Da wird das Kartellamt (theoretisch) Kritik üben dürfen, auch ein Gericht, wenn ich so begründe, meinen eigenen Festplattenreceiver nicht mehr wie bisher nutzen zu können und Sky mich doch zum Sky-Receiver zwingt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. September 2014
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    CI+ gibt es nicht erst seit zwei bis drei Jahren.
     
  5. odin_79

    odin_79 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Würde mich auch mal interessieren, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen

    Edit:

    Stimmt, das steht tatsächlich auf der Seite, allerdings ob das tatsächlich so ist ?

    Laut wikipedia ist CI+ nicht mal ein offizieller Standard, Zitat: "Da CI+ keinen verabschiedeten Standard des DVB-Konsortiums[1] darstellt, handelt es sich um keinen direkten Nachfolger des DVB-CI-Systems"
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014
  6. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was aber an der rechtlichen Situation und der evtl. Ungültigkeit der "neueren" AGB - weil nicht wirksam Vertragsbestandteil - nichts ändert...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wir sind uns sicher alle einig, dass die Formulierungen der neuen AGB (die letzten sind gerade erst vom April!) erkennen lassen, dass Sky in Hektik Neues zusammenschustert, um Pairing und Leihreceiver doch noch durchsetzen zu können.
    Aber natürlich: Ein Leihvertrag ist auch mit neuen AGB keine Pflicht und kann jederzeit gemäß § 604 II BGB gekündigt werden.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn, dann ist die eine Bestimmung ungültig, nicht die ganzen AGB. Aber ansonsten hast du natürlich recht.

    Ich halte nur nichts von diesen ominösen Taschenspielertricks für ganz Schlaue, wie Itenzer es beschreibt. Da steckt ja fast schon rechtlich grenzwertige Energien dahinter, sich solche Rechtfertigungen auszudenken.
     
  9. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auf die Punkte eingehen ist ja eine Sache...

    Waren die Einlassungen denn auch rechtlich valide? :)
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Korrekt. Und was nicht geht, das geht eben nicht und kann nicht eingeklagt werden (Panatanal:eek:)

    Da frag mal ein paar Kollegen hier im Forum......:(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.