1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    In meinem Fall habe ich die Erfahrung gemacht , daß die auf ein Anwaltschreiben sehr genau auf die Punkte eingehen. Kam aber nicht von
    deren Rechtsabteilung sondern vom Service.
     
  2. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da möchte ich Dir aber gerne widersprechen.

    Ich habe mir einen High-End-Supermodern-"Konnte alles was damals ging TV" Ende 2008 gekauft. Das war ein DVB-T Tuner und eine CI-Schnittstelle. Dann erst kamen eingebaute Kabel und SAT Tuner und noch später CI+. 2011/12 vielleicht? Das werden noch sehr viele TV ohne CI+ im Umlauf sein.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zulässig sind Vervielfältigungen auf beliebigen Speichermedien (also auch digital) durch Privatperson für eigene, nichtgewerbliche Zwecke.
    Dieses Recht ist kein subjektives, einklagbares Recht, das stimmt, aber es schränkt die Vorgaben der Inhaber der Lizenzrechte dahingehend ein, dass eine Kopie nicht verboten und zulässig ist. Irgendwelche "Rahmenbedingungen", wie du es nennst, braucht der Bürger nicht beachten. Wenn es geht, kein wirksamer Kopierschutz hindert, darf er kopieren, es ist zulässig. Analoge Kopien sowieso.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    1.5 Änderung des Verschlüsselungssystems während der Vertragslaufzeit
    1.5.1 Sky kann während der Vertragslaufzeit das Verschlüsselungssystem jederzeit ändern. Sky wird solche Änderungen nur durchführen, wenn dies unter Berücksichtigung der Interessen von Sky (insbesondere die Abwehr von oder der verbesserte Schutz vor Angriffen auf das Verschlüsselungssystem oder technische Maßnahmen zur Einhaltung von rechtlichen Vorgaben - z.B. Jugendschutz-) für den Abonnenten zumutbar ist. Insbesondere darf die Änderung des Verschlüsselungssystems nicht zu einer Einschränkung der geschuldeten
    Programminhalte führen.
    1.5.2 Falls eine Änderung des Verschlüsselungssystems gemäß Ziffer 1.5.1 erfolgt, ist Sky insbesondere berechtigt, die dem Abonnenten überlassene Smartcard und/oder die geliehenen Empfangsgeräte auszutauschen.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, da bist du ja auch schon eine Stufe weiter als im Fall von TPi....
     
  6. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    In welcher "Richtline" der EU kann ich dies nachlesen? Ernst gemeinte Frage.
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hab ich nicht im Kopf, müsste ziemlich weit hinten sein, irgendwas mit 4.4.

    Aber nur in den neuen AGB, die hier mal gepostet wurden.

    Sehe erst jetzt, dass die Frage schon beantwortet wurde.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich sprach von selten, sprich Ausnahmen bestätigen die Regel.
     
  9. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch bei Neuverträgen mit Leihreceivern sehe ich durchaus die Möglichkeit des Kunden, den Receiver zurück zu schicken, weil die Bedienung oder sonstwas nicht gefällt und ein eigenes "Sky-geeignetes" Gerät zu verwenden. Ich habe keine Klausel entdeckt, die dies ausschließt.
     
  10. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Steilvorlage....
    - Wer bisher keinen Leihgerät hat, was soll Sky da austauschen dürfen??
    - Und zum Modul... "Insbesondere darf die Änderung des Verschlüsselungssystems nicht zu einer Einschränkung der geschuldeten ".. tja, das tut das Modul aber, weile keine Aufnahme erlaubt und ggf. weil kein CI+ Schacht im Recevier/TV vorhanden.

    Ich glaube kaum, dass mehr als 50% der Sky Kunden die Alternativhardware verwenden einen CI+ Schacht zur Verfügung haben, wer tauscht schon alles 2/3 Jahre sein TV/Receiver aus??

    Was will Sky eigentlich??
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.