1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Münchner

    Münchner Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2014
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was bedeutet das jetzt genau. Ich denke dann kann sky denen die einen Altvertrag haben erst nach Beendigung des Abos eine neuen Zwangsreceiver zukommen lassen. Einzigste Möglichkeit dem Zwangsreceiver zu entgehen währe doch nur eine Kündigung eurerseits. Oder sehe ich das falsch.
     
  2. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich auch, an den NDR aber auch "noch" keine Antwort bekommen.
     
  3. Münchner

    Münchner Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2014
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    sky wird sich hüten jemanden Sonderkündigungsrecht einzuräumen. Die wollen doch das Geld von allen bis zum letzten Abo Tag haben. Fazit. Sonderkündigungsrecht bedeutet für sky auch immer Geldverlust.
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe auch nicht behauptet, dass der Kunde einen Leihreceiver nutzen muss. Wenn ! der Kunde einen Leihreceiver hat, kann getauscht werden.

    B.
     
  5. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das eigentliche Problem ist vielmehr, dass Sky wesentliche Bedürfnisse ihrer Kunden nicht länger achtet und mit all ihren Möglichkeiten zu verhindern gedenkt. Ein ganz wesentliches Kundenbedürfnis von Pay TV ist, sich eine Sendung dann anzuschauen zu können, wenn man selbst die Zeit dazu hat. Und nicht, wenn mir die Zeit vorgeschrieben wird, oder legal bis zu maximal 90 Minuten danach, oder streng genommen schon nicht mehr legal maximal am Tag danach, wie du schreibst. An Verlängerungen wird offenbar gefeilt. Warum nur?

    Die Zeiten für vorgeschriebene Sendezeiten sind seit der Einführung von VCR vorbei. Wer dazu Alternativen anzubieten hat: Verkauf/Verleih von Datenträgern, VOD, Pay TV mit zeitlich unbefristeter Aufnahmemöglichkeit, findet je nach Qualtität und Wertigkeit zu unterschiedlichen Preispunkten seine Kunden. Pay TV, wie Sky sich das vorstellt, tendiert wertmäßig für mich gegen Null. Zusätzlich Mondpreise für Anytime? Nein, danke, das würde ich doch schon gerne VOR Vertragsschluss entscheiden und nicht erzwungenermaßen.

    Vielleicht finden sie ja genug Leute, denen ein Mittwochspiel der CL alleine nicht ausreicht. Bin aber gespannt, wie sich die Abo-Preise entwickeln, wenn mittelfristig die Quersubventionen der Film-Freaks nicht mehr fließen.
     
  6. Münchner

    Münchner Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2014
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da hast du mal den Nagel auf den Kopf getroffen. Richtig gut geschrieben und gute Gedanken hast du. Ich bedanke mich mal recht herzlich für den sehr guten Beitrag.
     
  7. max1

    max1 Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2014
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky kann gerne bis zum Laufzeitende meines Vertrages mein Geld bekommen. Nur dafür möchte ich die bisherige Leistung von Sky weiterhin nutzen können:

    Eine Solo V14-Karte in meiner eigenen Hardware!

    Nach der Mindestlaufzeit meines bereits gekündigten Vertrages trennen sich die Wege von Sky und mir unter den derzeitigen Bedingungen...
     
  8. Münchner

    Münchner Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2014
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So sollte es normalerweise auch sein. Nur wie man sky kennt werden die versuchen wenn auch auf nicht ganz legalem weg den Receiver schon während des noch laufenden Abos unters Volk zu bringen.
     
  9. Münchner

    Münchner Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2014
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Genau spätestens wenn wir tot sind sind wir alle gleich. Aber bis dahin......
     
  10. asd0r

    asd0r Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Moin!
    Ich wollte mich gerne zum Thema Pairing informieren, weil das Thema bisher an mir vorbei gegangen ist. Leider war es mir nicht möglich in diesem oder anderen Threads die nötigen Infos zu bekommen. Daher frage ich jetzt hier einfach, vllt macht es eh mal Sinn das Thema "für alle" zusammen zu fassen?

    Bin seit 4 Jahren Bestandskunde bei Sky über Sat. Stehe kurz davor wieder zu verlängern. Ich habe einen Sat Receiver von Sky, eine externe HDD von Sky für den Receiver und eine v13 Smartcard.

    Nun wollte ich verlängern, wurde aber auf die ganze Pairing Thematik aufmerksam und bin verunsichert.

    Was ist hier jetzt genau das Problem?

    1.
    Sky wird mir im Zuge der Verlängerung einen neuen Receiver und eine neue Smartcard anbieten(?) / aufzwingen(?), was dann zur Konsequenz hat, dass diese Karte auch nur noch in diese Receiver geht.


    2.
    Andere Receiver (aus meinem Besitz oder dem von Freunden - egal ob Sky zertifiziert oder nicht) gehen dann nicht mehr?

    3.
    Wenn ich mir dann mal einen Fernseher mit integriertem Sat Receiver kaufe und keinen Receiver mehr benutzen möchte, sondern über ein CI Modul entschlüsseln will, dann muss ich mir eins bei Sky kaufen und dann wird meine Karte mit diesem CI Modul neu verheiratet?

    4.
    Kann man dieses CI Modul dann nicht trotzdem noch in unterschiedliche Fernseher stecken?

    5.
    Was sollte man denn nun tun, wenn man verlängern möchte? Mir bleibt ja wohl nichts anderes übrig als die neue Hardware zu nehmen, sonst kann ich wohl nicht verlängern?

    Vielen Dank! :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.