1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. zipfelsuelze

    zipfelsuelze Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo, ich bin ebenfalls betroffen und lese hier schon ne zeitlang aufmerksam aber ich werde nicht so richtig schlau.
    Also ich habe S02 als Erst und Zweitkarte, keine Leihhardware von Sky. mein Abo wäre am 31.08.14 ausgelaufen nachdem ich wegen Preiserhöhung gekündigt hatte. Im Mai kam aber schon gleich ein Verlängerungsangebot zu den selben Konditionen. Das habe ich gleich angenommen somit lief der neue Vertrag ab 01.06.14 für 2 Jahre. Es blieb alles beim alten, sicherte man mir auch telefonisch zu.
    Nun habe ich kein Schreiben mit AgB bekommen, nur eine Bestätigung der neuen Vertragslaufzeit.

    Diese Woche kam nun diese Zwangshardware und eine neue Karte welche meine Nachbarin leider angenommen hat. Auch da nix mit AGB drin.

    Meine Frage nun dazu: muss bzw kann ich da was widerrufen? Denn eigentlich hab ich ja keine Kenntnis das es andere AGB gibt da mir ja nix zugestellt wurde.

    Ich weis es ja nur aus Foren das es neue AGB gibt mit Datum 01.09.14. Diese würden ja auf meinen Vertrag vom 01.06.14 noch nicht zutreffen!?

    Also alles irgendwie verwirrend, was sollte ich nun am besten tun? Würde gern die S02 bis Vertragsende nutzen. Komischerweise habe ich ja auch für die 2tkarte nix neues bekommen.

    Danke schonmal für euren Rat. :winken:
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hilfreich könnte auch eine leicht verständliche Ergänzung in Deiner Signatur sein, mit Hinweis wer von Täuschung betroffen sein könnte.

    B.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ zipfelsuelze

    AGB erst widersprechen, wenn man sie bekommt, das ist richtig.
    alles andere hier im Forum erfragen, auch noch die nächsten Tage, auch mal erste Info in Signaturen von Brillo, EinGast, bei mir die Links checken.

    Jetzt mit Kindern zum Zoo.... mit iPad...
     
  4. Tommi155

    Tommi155 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2012
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    - Panasonic TX58EXW734
    - Technisat Digicorder Isio s
    - Denon AVR-X2100
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kurzer Zwischenstand bei mir:

    Meine, mit dem Sky Modul gepairte, Karte wurde ja wegen defekt am 22.8. ausgetauscht.

    Die Ersatzkarte läuft seitdem (3 Wochen) im Unicam (wo ich alle 3 Optionen geblockt habe) problemlos und immer noch ungeblockt.


    Schade das man da nicht auslesen kann, mit was Sky da einem beschiesst.
    Dann könnte man wenigstens mal sehen, ob die Blockade Früchte trägt.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja und ? Was schließt du denn daraus ?

    Meinetwegen auch das. Und ? Das rechtfertigt die seltsame Auffassung von UM Patal :mad: (oder unter welchem Namen er auch hier postet), das dir Sky nach Aboende diese Privatkopien von ÖR Sender aushändigen muss ? Bzw. Dir eine externe Speicherung deiner Privatkopie AKTIV ermöglichen muss. ? Weil der Leihreceiver ja zurück muss ?
    DARUM ging es doch.

    Das sind imho Rechtsauffassungen von Bananenbürgern. :( ;) Um das Beispiel mit der Bananenrepublik aufzugreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2014
  6. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die S02 wirst du wohl bis zum Vertragsende nicht mehr nutzen können.
    Die Zweitkarten werden erst später getauscht.

    Kann dein Receiver mit V14 (NDS) umgehen?
    Falls ja, dann nimm die V14 raus und schicke den Leihreceiver mit Widerspruch zurück.
    Lass den Leihreceiver aus deinen Daten bei Sky eintragen und erst dann die Karte benutzen.
    Die neue AGB gilt für dich nicht, weil du keine erhalten hast.

    Falls deine Hardware nur S02 kann, dann wird es schwierig...

    Wieder mal Beweis, dass Sky bei den Vertragsabschüssen lügt und betrügt!
    So was ist unseriös und ich würde sogar behaupten kriminell.
     
  7. zipfelsuelze

    zipfelsuelze Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Danke schonmal für die Antworten. Ich habe eine VUduo2 aber meine Karte läuft seit eh und je in ner easymouse an nem IgelThin damit auch meine 2 Kiddis was von dem Programm haben. Der Receiver mit der 2tkarte im Schlafzimmer ist ein edision ArgusVip2, alternativ hätte ich noch ne Kathi UFs922 da rumstehen. Allerdings müsste ich mir für VU und Kathrein dann Module zulegen. Wenn die V14 in dem Igel weiterlaufen würde wärs Optimal.

    Zu den AGB: So wie Sky drauf ist behaupten die auch sie hätten mir was gemailt oder per Post gesendet. Nich das ich dann irgend eine Frist versäume....... ?!

    Dann lieber jetzt noch was rausgeschickt.....

    Achja, schreibe ich dann nur das ich den Receiver nicht bestellt habe und diesen auch nicht nutzen werde oder wie sollte da der Widerspruch aussehn?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2014
  8. TPi

    TPi Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein. Ich habe keine externe Receiver und nutze die eingebauten Receiver der Fernseher. Die hängen wie ein Bild an der Wand und ich habe keine Lust, wieder
    ein neues Kabel zu verlegen. Also den Receiver nicht annehmen und schriftlich auf Vertragserfüllung bestehen?
     
  9. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Du kannst es probieren, aber mit einer S02 wird es schwierig.
    Wobei manch einer hier hat es geschafft, dass die S02 hell geblieben ist.
    Die Frage ist nur, wie lange noch?

    Muss jetzt mal in den Pool springen und mich beruhigen, da mich Sky und deren Mafia Methoden echt aufregen.

    Ich will raaaaus!
     
  10. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was Prozesse vor Gericht angeht, habe ich auch meine Erfahrungen.

    Mein bisher größter Prozess hatte mit Baurecht zu tun, und ich als Bauherr war der Verklagte.

    Für den Prozess hatte ich einen Bekannten als Anwalt engagiert, ich würde ihn als "Durchschnittsanwalt" bezeichnen. Den Prozess habe ich sang und klanglos verloren, es sollte eine fette Nachzahlung samt Zinsen und 100% der Prozesskosten folgen, und mein Anwalt sagte mir, dass es das war, das ich zu 100% unrecht hatte und keine Chance hätte. Er hatte auch null Bock auf den Prozess. Ich hingegen war unendlich sauer, nicht nur wegen der Nachzahlung sondern wegen der schreienden Ungerechtigkeit, die ich empfand, und die Richterin war im Prozess derart kompetenzbefreit, dass ich an ihrem Intellekt zweifelte.

    Also engagierte ich einen "Dorfanwalt" von nebenan, der nicht im Büropalast sondern in der Bruchbude residierte, ein Vertragsrechtler und fleißiger Kerl, der mir bei kleinen Prozessen (nicht bezahlten Rechnungen) immer solide Arbeit geleistet hatte.

    Er musste nicht viel tun. Denn Im Berufungsgericht saßen dann Richter, die sich im Baurecht auskannten. Während des ganzen Prozesses musste weder mein Anwalt noch ich etwas sagen. Die Richter zerpflückten die gesamte Argumentation der Gegenseite und zerrissen den Kläger förmlich in der Luft. Der verlor nicht nur seinen Anspruch sondern durfte die gesamten Kosten beider Prozesse tragen.

    Im Nachhinein war erschreckend, wie schlecht manche Gerichte arbeiten, aber dass letztendlich jeder Ausfall dann in der nächsthöheren Instanz wieder einkassiert wird.


    Gegen Sky haben wir gleich mehrere sehr starke Hebel.

    Sky hat hier in Deutschland im Gegensatz zu Premiere keinen Receiver entwickelt und herausgebracht, der einen Ci-Schacht hat. Im Gegensatz zu Premiere hat Sky auch nie ein Ci-Modul herausgebracht. Sky hat sich wegen der Konkurrenz einen Teufel geschert, ganz im Gegenteil, es hat alles versucht, um Konkurrenz im Wohnzimmer zu verhindern.

    Zudem missachtet Sky heimlich das Recht der Bürger auf Privatkopien. Ständig quasseln sie in ihren Schreiben davon, wie toll der eigene Receiver ist und wie toll man darauf aufnehmen kann. Dass der Kunde den Wunsch hat, auf eigene Festplatten oder DVDs aufzunehmen, ein Privatarchiv anzulegen, wird ignoriert.

    Sollte ich je eine Klageschrift veranlassen, wäre sie vielleicht 100 Seiten dick. Wenn Sky seine Firmenpolitik nicht schnellstens ändert, wird das Gericht sie dazu zwingen. Soviel ist sicher, damit kommen die nicht durch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.