1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Wie jetzt, denn das ist auch deutlich anders als "Ausdrücklich: JA!" wie Du es behauptet hast.

    Keine ausdrückliche Verneinung als ausdrückliche Bejahung aufzufassen ist bestimmt keine richtige Interpretation.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Das ist echt lustig. Du behauptest etwas, und dann ist das so.
    Klasse.
    Wo steht so etwas?
    Denk an den Rentner, der im Mediamarkt Sky Abo abschließt, nur eine SC erhält. Jetzt sucht er passenden Receiver. Woher soll er wissen, dass nur zertifizierte Geräte möglich sind? Freund sagt ihm, mit AC gibt es keine Probleme, läuft seit Jahren stabil. Warum soll er den Technisat nicht nehmen, der mit Pay-TV-Empfang wirbt?

    Also Juristen gehen nach Wortlaut und deuten aus Sicht des Verbrauchers.

    und wenn Sky in der Krise sagt, es sei egal, welche Hardware der Kunde nutzt, Hauptsache neue Kunden, dann sind alle Receiver zugelassen worden. Das ist so gewesen und von AGB gedeckt.

    So ein Satz wie "Das ist doch logisch" hilft dem Richter auch nicht weiter, aber die ausdrückliche Zustimmung von Sky zu Verträgen ohne Seriennummer, ohne Angabe von Gerätetyp, damit man mehr Kunden gewinnt.

    Warum auch nicht? Wegen Jugendschutz? Den hat Sky auch gerade vereinfacht.
    Wegen Aufnahmen? Die sind nach 1.1.5 der AGB doch auch genehmigt: Vervielfältigungen der auf Festplatte hinterlegten Aufnahmen von Sky sind in der Zeit des Abos zulässig. Aber ich will nicht zu viel zumuten...
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Im Verbraucherecht ja.

    Zwischen zwei Unternehmern nein.

    Wenn ein Konzern auf konkrete Frage dem Verbraucher etwas nicht verbietet, sondern nur auf evt. Probleme bei der Nutzung hinweist und eigene Hardware empfiehlt, dann ist es eindeutig nicht verboten und damit zugelassen, auf eigenes Risiko, dass es gut funktioniert. Sozusagen ohne Gewähr.

    Das ist eindeutig kein Verbot!!!
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"


    Ähm, du hast mit den AGB und der Hompage argumentiert... also damit angefangen....


    Stimmt, bestreitet auch niemand, zeig mir aber den Flyer oder den Punkt auf der Internetseite in dem Steht, das nicht Sky geeignete Hardware zum Empfang von Sky erlaubt ist, in dem Fall nehmen wir mal das Alphacrypt Modul. Wo steht dir von dir hier angegebene AUSDRÜCKLICHE Erlaubnis ? Ich denke mal wir sind uns einig, dass es diese NICHT gibt.



    Also wurde bei Vertragsabschluss von dir nicht die Wahrheit gesagt !
    Denn der Mitarbeiter Fragte nach der Seriennummer eines SKY geeigneten Receivers (und nicht nach der Serien Nummer irgendeines Receivers) , mit der Antwort findest du nicht, hast du nicht zur Hand, hast du ja gesagt "ich habe einen Geeigneten Receiver, kann dass aber im Moment nicht belegen".




    Richtig, und das nutzen z.B. meine Eltern immer noch und ich werde mich auch dagegen wehren vor Vertragende einen Tausch zu zulassen.




    Hat hier wer geschrieben dass das AC verboten ist ? Ich denke nein. Nur, wie erwähnt, du hast geschrieben es ist AUSDRÜCKLICH ERLAUBT und das ist es eben nicht. Es wird geduldet, mehr nicht.


    Und im Vertrag steht klar und unmissverständlich, dass du einen Sky geeigneten Receiver benötigst. Und nochmal ohne die Aussage dass du Sky geeignete Hardware hast, bekommst du kein Sky Abo !


    Ich bin mir eigentlich 100% sicher jeder der bei Abo Abschluss auf die Frage nach der Receiver Nummer oder dem Receiver die Antwort "Ich nutze ein AC" gegeben hat wird kein Abo bekommen haben.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Leider alles falsch.

    Bis august galt noch, was jetzt noch in Österreich für Sky komplett und nunmehr noch in D für Sky Welt HD gilt:
    Bei sky.de auf Bestellen gehen, sky welt HD wählen, SAT wählen, dann kann man anklicken: Wünsche Leihreceiver mit Festplatte, ohne Festplatte oder: Nur Smartcard, nutze eigenen Receiver" und dann kann man Frage nach Seriennummer wegklicken, geht immer noch ohne Receiver.

    Letzten Monat konnte man so noch Sky Komplett ohne Angabe zum Receiver bestellen, war früher schon anders.

    Tonino85 hatte im August noch im Forum bestätigt, dass Sky noch Abos ohne Receiver raushaut. (Tonino85 ist Sky-Zwischenhändler).

    Soll ich noch mehr zu AGB berichten?
    Dass nach 1.3.4 Sky-Module jederzeit mit Begründung in Leihreceiver verwandelt werden können?
    Dass nach 1.4.4. Pairing nur mit dem eigenen Receiver erlaubt ist, der in den Kundendaten hinterlegt sein muss? usw...
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Nimm dir 5 min Zeit und bestell zum Schein Sky Welt HD.
    Niemand fragt nach der Seriennummer eines geeigneten receivers.
    Nochmals: Sky kann nur verlangen vom Kunden, was in AGB und Vertrag steht. Zeig mir die Stelle, wo da was von "Geeignet für premiere" steht oder zertifiziert.

    Hingegen muss sky gegen sich gelten lassen, was der Kunde irgendwo von Sky verzapft findet, auf sky.de oder im Sky-Flyer.

    Und Sky empfiehlt ja nach wie vor auch Receiver mit zusätzlicher CI-Schnittstelle für weitere Pay-TV-Angebote, aber sagt in den aktuellen Mails, nur noch die paar Leihreceiver von Sky wären möglich, auch ein Widerspruch, mit dem MTV Unlimeted und MTV HD ausgesperrt werden.

    Sky erlaubt in den AGB nach 2.1.1 und 1.1.1 den Einsatz eigener Receiver, und nach 1.2.4 KANN man auch einen Receiver sich leihen (also freiwillig), auch daran hält sich Sky mit dem Zwang nicht.

    Bei mir musste Sky das Pairing im Mai 2014 wieder deaktivieren nach 5 Tagen ohne Bild, ich bekam einen Monat frei als Entschädigung (auch ween Telefonkosten).

    Nicht böse sein, ich bin seit April bestens eingearbeitet in das Thema.

    Wenn einem Verbraucher etwas auf Frage nicht verboten wird, dann ist es erlaubt. Stillschweigend wäre, wenn es nur im Hintergrund geduldet ist, aber wenn es sogar auf der Homepage steht, mit Hinweis auf ALPHACRYPT ausdrücklich, dann ist da kein Zweifel erlaubt, denn Zweifel gingen ja zu Gunsten des Kunden!

    (Hätte ich im März auch noch anders gedacht, liest ja keinSchwein das Kleingedruckte...)
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Richtig du kannst anklicken, dass du einen Receiver hast und du musst dort keine Seriennummer angeben.


    Du übersiehst aber was.
    Da gibt es einmal ein Feld: "Den vollständigen Preis und Wichtige Informationen finden sie hier..."
    http://www.sky.de/web/cms/de/rechtstext-Q314_D_039Q_24M_DISC_W1_2490_3M_HDINKL_FREE_SKYP.jsp


    Und da steht drin, genauso wie in den AGB, denen du bei Vertragsabschluss zustimmst, dass du einen Sky Geeigneten Receiver nutzen sollst.


    Da es dann am Kunden liegt für den Empfang zu sorgen kann dieser natürlich eines der geduldeten, nicht verbotenen AC Module nehmen, darf sich aber nicht beschweren, wenn die Funktion von AC Modulen irgendwann mal wegfällt, da sie nirgends offiziell Freigegeben sind zur Nutzung von und mit Sky und somit kein offiziell Sky Geeignetes Empfangsgerät sind.


    Denn wenn man keinen Receiver von Sky nimmt, übernimmt man natürlich auch Pflichten, diese bestehen darin sich zu Informieren mit welchen Geräten Sky den Empfang ermöglich und mit welchen nicht.


    Sollte man dann Falsch beraten worden sein von Bekannten oder in einem Geschäft und sich ein AC andrehen lassen (überspitzt ausgedrückt) ist es nicht mehr das Problem von Sky wenn das AC irgendwann mal abgeschaltet wird.


    Anders schauts natürlich aus, wenn man einen Sky/Premiere Zertifizierten Receiver hat der einem gehört und Sky möchte hier was an der Hardware ändern. Ich hab z.B. noch einen HD Receiver der offiziell Zertifiziert war bei Vertragsabschluss, aber leider leider.... der Funktioniert nicht mit NDS sondern nur Nagra.....



    Da ich dir noch was zeigen sollte:


    AGB:

    Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Folgenden: Sky) stellt dem Abonnenten das vereinbarte Programmangebot sowie den Zugang zu den verfügbaren Zusatzdiensten (derzeit insb. Sky Select, Sky Select HD, Sky Anytime und Blue Movie) nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung. Zum Empfang der HD Inhalte ist der Abonnent nur nach Buchung des entsprechenden Sky HD Programmangebotes berechtigt. Die Nutzung der Sky Programmangebote sowie der Zusatzdienste ist dem Abonnenten ausschließlich auf den von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart kompatiblen Empfangsgeräten (insbesondere Digital-Receiver und CI Plus-Modul) – im folgenden „Empfangsgerät" genannt – gestattet.


    Der Punkt bei Vertragabschluss den man lesen kann:
    Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Zur Zeit ist Aktion, Sky Welt HD nicht ohne Premium Pakete buchbar, daher Leihreceiver aktuell Pflicht, aber bei Starter geht es noch ohne Receiver:

    http://www.sky.de/web/cms/de/abonni...p=N&preselected_offer=Q412_D_028B_SKY_STARTER

    Für den Empfang brauchen Sie einen Receiver, der das digitale Signa umwandelt. Er wird Ihnen gegen eine einmalige Gebühr gestellt....

    Nein danke, ich verwende einen eigenen Digital-Empfänger.
    Ich kenne meine Seriennummer nicht.

    Jetzt noch Name und Adresse, fertig. NIX geeignet für premiere oder zertifiziert, die sind sowieso alle ungültig, nur die Leihreceiver akzeptiert Sky nach einzelnen Mails an Kunden noch...
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Die Hinweise, die du im Kleingedruckten zitierst, sind auch neu. Und waren vor kurzem noch allgemeiner gehalten, es widerspricht sich vorn und hinten.
    Sky akzeptiert die NDS-geeigneten zertifizierten Receiver nicht mehr, so den PR HD 1000. Alles Geschichte.

    Und dann nutze diesen aktuellen Link:

    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-infos-receiver-sat-humaxpr-hd1000.jsp

    Damit kommt Sky juristisch nicht durch.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky: "Wollen Hardwaretausch bis Ende 2015 abschließen"

    Das aus den AGB 1.1.1 ist ja von mir benannt: ein von Sky zugelassenes Gerät.
    Kompatibel zum Empfangsweg Kabel oder SAT sollte es natürlich schon sein :)

    Das Kleingedruckte liest man erst seit Kurzem so bei sky auf der Homepage, sehr klein gedruckt...

    http://www.sky.de/web/cms/de/rechtstext-Q412_D_028B_SKY_STARTER.jsp

    Da steht auch nichts zur Pflicht eines zertifizierten Receivers.

    Wenn man bei andere Händlern im Netz im Auftrag von Sky ein Abo abschließt, kann man auch zumindest bis Sommer 2014 anklicken: Nur Smartcard, ohne Kleingedrucktes, das ist noch sehr neu.

    In AGB und Vertrag steht aber nichts, und es bleibt vollkommen widersprüchlich.
    AGB, die nicht klar sind, gelten sowieso nicht.

    Und auf der Homepage wird derzeit fast jede Woche wesentliches verändert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. September 2014