1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also, hiermit kann zumindest ich bis jetzt bestätigen, dass der Humax PR HD1000 nicht gepairt ist (Stand: Sa., 13.09.2014 um 23.32 Uhr).

    Ob man den Receiver generell als "pairingfähig" bezeichnen kann, ist vermutlich trotzdem (noch) nicht eindeutig bewiesen oder geklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
  2. **Peter**

    **Peter** Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie auch, wenn er nicht bei Sky hinterlegt ist!
     
  3. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das räumt mir, so wie ich es verstehe, das Recht aufs Speichern ein mit der Einschränkung, die Aufnahmen nach Abo-Ende nicht mehr nutzen zu dürfen.
     
  4. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der ist doch überraschend seiner " Zertifizierung" verlustig gegangen .....

    Hat Sky auch schriftlich bestätigt und dann ist es natürlich so.

    Denn was Sky sagt, ist Gesetz, denkt Sky ....

    B.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Exakter wäre es zu sagen, dass das allgemeine Recht auf eine Privatkopie bereits im Urheberrechtsgesetz § 53 steht (§ 53 Abs. 1 Satz 1 UrhG).

    Sky grenzt dieses Recht nur ein auf den Zeitraum des Abonnements und behält sich vor, nach Vorgaben der Lizenzgeber dies weiter einzugrenzen. (z.B. durch zusätzlichen weiteren Kopierschutz).

    Also das Recht auf Kopie kommt nicht aus den AGB, es besteht sowieso (soweit es technisch geht), und wird von den AGB grundsätzlich nicht entzogen. Einen individuellen Anspruch gegenüber Sky kann der einzelne aus den AGB nicht herleiten, wenn ein einzelnes Modell von Sky keine Aufnahmeschnittstelle hat.

    Ein einfaches Beispiel: das Recht auf eine analoge Kopie hat man sowieso, auch wenn ein Kopierschutz besteht. Aber mein Panasonic-Receiver hat z.B. nur noch digitale Schnittstellen (Scart ist nur Input für Digitalisierung von alten VHS). D.h. ich kann mein Recht auf analoge Kopie aus technischen Gründen nicht nutzen, da muss Panasonic aber nicht nachrüsten. Wenn's geht, darf ich, sonst eben nicht...)


    Da Sky als Plattformbetreiber besondere wettbewerbsrechtliche Pflichten hat, darf Sky aber grundsätzlich nicht nur auf seinen eigenen Boxen Aufnahmen zulassen, über Sky-Module aber unterbinden, weil so ein Sky-Gerätemonopol in D droht. (Macht Sky trotzdem leider mit seinen Sky-Modulen: keine Aufnahmen von Pay-TV möglich!, nur Timeshift)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. September 2014
  6. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Argumentation kann ich ncht ganz folgen ...

    "Normalerweise" sollte/müßte/dürfte meine kürzlich erhaltene V14 Smartcard ja nur in dem dazugehörigem "Empfangsgerät"
    meine zu dieser Smartcard abonnierten Sky-Sender sowie die für 12 Monate kostenlosen (Schrott)HD+ Sender erhellen ...
     
  7. **Peter**

    **Peter** Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mir ging es darum ob ein bei sky hinterlegter prd 1000 mit einer v13 gepairt werden kann! Du sagst aber nur dass deine v14 nicht gepairt ist
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    SRV,
    wir sind hier neugierig...
    Wie lange hast du die V14 schon? Solo? Wenn du noch Widerrufsrecht hast, dann wird natürlich noch nicht gepaired, man will den Kunden ja nicht schon wieder verlieren.

    Pairing ist möglich nach 1.4.4 der AGB zw. einer V14 und dem Receiver, der in den Kundendaten hinterlegt ist, so offiziell auch Sky. Natürlich hält sich Sky nicht daran, aber zum Pairing bekommt V14 über SAT ein Signal, mit welchem Receiver (Seriennummer) sich die V14 paaren soll, daher braucht Sky die Daten des Receivers hinterlegt im KC.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    V13 oder V14 ist bzgl. Pairing egal.
     
  10. SRV

    SRV Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2014
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Woher soll ich als Kunde generell und aktuell genau wissen, welche Smartcard, welchem "Empfangsgerät" zugeordnet ist?

    Zumal im Kundencenter unter sky.de bis vor ca. zwei Tagen zumindest noch zu der jeweiligen Smartcardnummer ein
    dazugehöriges "Empfangsgerät" vermerkt war, also ... Smartcardnummer: xy ---> Receiver: xyz

    Allerdings ist und war im Kundencenter niemals eine Seriennummer des jeweiligen Empfangsgerätes ersichtlich und/oder aufgelistet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.