1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich wäre eher für:

    COFDM Mode: 16-ext
    Modulation: 256QAM
    FEC: 3/5
    GI: 1/8

    Würde über 31,3 MBit/s bringen bei 18.6dB / 16.5dB / 16.1dB. Damit würde man dann mit maximal zwei Multiplexen auskommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wozu? Das bringt doch nur minimal Bandbreite und geht extrem auf die Empfangbarkeit bei Bewegung.

    Sehe ich nicht passieren. Durch DVB-T2 rücken doch nicht die Sendetürme näher zusammen...
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Modi, die ihr hier kalkuliert, erfordern eine Dachantenne.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Laut der Webseite sind die betrachteten möglichen "ZDF-Parameter" allesamt für den portablen Empfang geeignet.

    Nicht geeignet sind die für den Berliner K39 betrachteten Parameter - das sind die derzeitigen DVB-T Parameter aber auch nicht. Mit dem DVB-T Dongle am Handy mit ausziehbarer Antenne kann ich den aber davon unbeeindruckt problemlos empfangen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Eine Umstellung von 16-QAM auf 256-QAM wird es sicherlich nicht geben, denn dann wären v.a. die Leute die mit Zimmerantenne empfangen negativ davon betroffen.

    Natürlich muss man beides zusammen sehen, nicht getrennt voneinander.
    Bei 16k FFT u. GI 1/8 müssen die Sendetürme nicht näher beeinander stehen.
    Ob und wie Mobilempfang für die Anbieter eine Rolle spielen ist bislang unklar. Empfangsgeräte mit Diversity-Tuner sind für Mobilempfang ohnehin ratsam.

    Beim DVB-T2 Feldtest wird jedenfalls 16k FFT u. 64-QAM genutzt.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Modus wäre immerhin robuster als Europas beliebtester DVB-T Modus mit 64QAM, FEC 2/3 und GI 1/4. Da sind die erforderlichen Feldstärken nämlich 20.3dB / 17.3dB / 16.7dB

    Trotzdem klappt auch dort überall (z.B. in Mitteldeutschland und Tschechien) der portable Empfang problemlos, oft sogar besser als in anderen Regionen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber nicht so robust wie der jetzt vom ZDF verwendete. Und alleine das ist die Meßlatte.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Feldstärken? :confused:
    .
     
  9. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wartet doch erstmal ab ihr sogenannten Fachleute. DVB-T2 steht erst am Anfang der Entwicklung, die Tests stehen erst mal an. Die die das einführen, werden bestimmt nicht auf eure Meinung hören.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Eben die wissen alles besser und dann funktioniert nachher wieder nichts richtig.:rolleyes: