1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dvbc-zwang

    dvbc-zwang Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    so nach einigen wochen konnte ich heute den aktuellen stand hier wieder aufholen :)

    ich habe direkt nach info-anschreiben per mail über das kc mitgeteilt, dass ich nur eine v14 benötige und passende hardware besitze
    2 wochen später kam natürlich der dhl mitarbeiter mit sendung inkl. receiver die ich abgelehnt habe
    seitdem keine reaktion mehr seitens sky, dauert das wirklich aktuell so lange?
    Meine Mail ist sicher schon 3 wochen her

    seitdem blocke ich fleißig, muss mal sehen, ob dabei auch in den letzten tagen schon ein abschaltsingal war

    danke an marcbush und alle für eure beiträge und infos
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es gibt ja noch bei Bestellung im Internet die Option nutze eigenen Receiver und genau diese Option ist massgebend für meine Entscheidung.

    Genau diese Option ist zur Erregung - auch eines Irrtums - geeignet.

    Woher soll ein gewöhnlicher argloser Kunde, der nur in Ikebana-Foren unterwegs ist, ahnen, dass er seinen Receiver dann doch nicht verwenden darf, obwohl er z.B. einen gern genommenen Icord hat.

    Mit telefonischer Nachfrage ist da nix.

    All das muss doch einem Gericht einleuchten.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
  3. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe nicht behauptet, Sky wäre unverschlüsselt und jeder darf X-beliebig viele Kopien für jeden machen.

    Sky gibt mir in seinen AGB ausdrücklich das Recht, mir von seinem Programm eine Privatkopie auf einem nicht näher definierten Festplattenreceiver anzulegen und anzuschauen, solange ich Abonnent bin.

    Dort steht keine Einschränkung, dass diese Kopie nur auf dem offiziellen Sky-Leihgerät zulässig ist. Somit ist beispielsweise die Aufnahmesperre des Sky+-Moduls vertragswidrig.

    Und sorry, so halbwegs erwachsen argumentieren wie Du kann ich einfach nicht. :eek:
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Aber welches Verfahren hast Du im Auge? Wo kein Kläger...
    (Aber es wird noch dazu kommen, daher sind deine/unsere Überlegungen hier im Forum schon richtig zur Vorbereitung)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2014
  5. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich soll telefonische Aussagen gegen mich gelten lassen, umgekehrt gelten telefonische Zusagen von Sky gegenüber mir nicht ?

    Verkehrte Welt.

    PS

    Auf BBC Ii HD läuft grad "Last Night of the Proms" in feinstem HD und Dolby Digital. Dreambox hat Schüssel automatisch auf den richtigen Sat. gefahren,

    Mit Sky Kiste unmöglich - kein USALS
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Pro7 HD ist verschlüsselt und darf auf Blu-ray kopiert werden, RTL HD nicht.
    Also allein die Verschlüsselung entscheidet nicht, ob ein wirksamer Kopierschutz besteht.


    Aber die AGB von Sky

    1.1.5 Der Abonnent erkennt an, dass die Vervielfältigung ent- oder verschlüsselter Inhalte auf der Festplatte eines Digital-Receivers oder auf einem anderen zugelassenen Speichermedium nur im Rahmen eines bestehenden Abonnementvertrages und gemäß den Vorgaben der Lizenzgeber möglich ist. Nach Beendigung des Abonnements ist der Abonnent nicht mehr berechtigt, auf die gespeicherten Inhalte/Daten zuzugreifen.

    lassen doch auch zu, dass ich die entschlüsselten Sky-Inhalte auf der Festplatte, also den Film von Cinema HD, vervielfältigen darf. ich versteh das so, dass ich den Film auf Festplatte auf eine Blu-ray überspielen darf, oder wo ist mein Denkfehler? Nach Abo-Ende muss ich meine Festplatte löschen bzgl. Sky-Inhalte.


    Was die Aufnahme-Sperre des Sky+Moduls angeht, könnte das wettbewerbswidrig sein, weil es unglücklicherweise alle anderen Receiver als die Sky+Receiver benachteiligt, was Aufnahmen auf Festplatte angeht, aber vertragswidrig? Nach AGB muss ich Sky-Hardware ja nicht nutzen. Wenn man es mir aufzwingen will, ist natürlich diese Sperre bedenklich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2014
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich sehe die Anfechtung als Alternative zu diesem ganzen entnervenden Widerrufsgedöns mit merkwürdigen Textbausteinen bzgl. AGB.

    Die wären ja aussen vor genauso wie die 14 Tage Frist.

    Auf den Innovationsbrief antworte ich mit der Anfechtung des Vertrages, drohe glaubhaft mit Gericht, Sky kann dann abwägen.

    Weitere Variante wäre noch, Zahlung mit Hinweis auf die Anfechtung einstellen, Sky müsste sich vollstreckbaren Titel vor Gericht besorgen.

    Gilt natürlich im Prinzip nur für die genannte Bestellung per Internet.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Telefonische Zusagen sind schwer zu belegen, eigene Mitschnitte in der Regel unzulässige Beweise.

    In Strafverfahren geht es um "an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit", aber im Zivilverfahren unterliegt die Beweiswürdigung der Einschätzung des Richters, und wenn der von mehreren Zeugen ähnliche Erfahrungsberichte über die CCA-Sagen hört, dann wird er im Rahmen seiner freien Beweiswürdigung Sky den Marsch blasen.

    Also richtig: Vertragsänderungen hilfsweise widerrufen und AGB-Änderungen widersprechen, Leihreceier/-Module ablehnen und zurückschicken, und den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten, wenn er in 2014 geschlossen oder neu verlängert wurde durch Verlängerungsgespräche mit Zusage der Nutzung eigener Hardware oder mit Internet-Bestellmaske mit Option "Eigener Receiver".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2014
  9. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wörtlich genommen dürftest Du Deine Festplatte nach Abo-Ende auch nicht löschen, weil das ein Zugriff auf die Daten wäre . :D
     
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ...die sind nicht unverschlüsselt. Zumindest nicht bei Geräten die Sky als geeignet verstehen will.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.