1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Keine Sorge - wenn ich mal wütend werde; ist ja noch nicht so weit, achte ich schon auf einen kühlen Kopf.

    Ich werde aber auch gleichzeitig ziemlich kreativ ....... .

    Beschämend ist es für das Unternehmen Sky, dass man im Zusammenhang mit dem Geschäftsgebahren solche Worte gebrauchen muss.

    B.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    es ist natürlich gut, wenn man Sky zu einer Stellungnahme zwingt, das hat umax1980 konsequent gemacht.
    Wenn ich die Mail von Sky im Post #8627 so lese, wird nur ein Grund benannt (außer Umstellung auf DVB-S2 und NDS - das kann der Humax von umax1980 ja sowieso):
    CardSharing verhindern, und allgemein Sicherheit, Contentschutz, insbesondere aber CardSharing.
    (Da der Humax als zertifizierter Sky-Receiver auch sicher ist in Hinblick auf Export von Daten auf PC oder Blu-ray, ist also nur das Pairing der Grund für die Deklassierung der älteren NDS-Humax-Geräte!)
    Da frage ich mich, wieso das allein Sky berechtigen soll, die Humax wie HD 1000 für in Kürze nicht mehr zertifiziert zu erklären oder von AGB abweichen zu dürfen, während man noch Verträge abschließt ohne Hardware (bis August 2014 für Sky Komplett).

    Ich halte diesen (einzig genannten) Grund CardSharing nicht für ausreichend, um eine so wesentliche Vertragsänderung beim Kunden im laufenden Vertrag durchzusetzen, da Sky seit 2013 diese Aktion plante und in der Zeit die Kunden weder informierte über eine Pflicht, den Leihreceiver nutzen zu müssen (wie in deinem Rückholer-Angbeot) noch die AGB anpasste (obwohl es im April 2014 neue ABG gab!).

    Da es Sky also nicht wirklich ernst ist, keine Eile erkennbar ist, muss Sky den laufenden Vertrag erst einmal erfüllen, denn bei Verlängerung des laufenden Vertrags wusste Sky ja schon, was aktuell vorgenommen wird an Veränderungen, so dass es nach Treu und Glauben unzulässig ist, nunmehr mit Holzhammer-Methode Kunden in Vertragsänderungen mit Zwangs-Leihverträgen zu zwingen.

    Wenn man überhaupt es als Notwendigkeit von Sky in Betracht ziehen wollte, wegen CardSharing den Zirkus zu veranstalten, dann ist ein Sonderkündigungsrecht unbedingt zuzugestehen. immerhin werden alle zertifizierten Receiver für unzulässig erklärt, ein Leihgerät zur Pflicht gemacht, Pairing erzwungen (entgegen 1.4.4 der AGB) mit einem fremden Leihgerät. Der Kunde kann statt drei zertifizierter Humax 1000 in seinen drei Räumen nur noch einen Leihreceiver im Wohnzimmer nutzen und wird (wegen Pairing) als Single zum Zweitabo gezwungen (!), kann nicht mehr MTV HD oder MTV Unlimited empfangen. Dies hier genannte ist wohl allein schon eine wesentliche Vertragsänderung (also korrespondierend auch ein Sonderkündigungsrecht, denn das besteht immer bei wesentlichen Vertragsänderungen).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2014
  3. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Problem ist Sky zweifelsfrei nachzuweisen, dass es sich um eine wesentliche Vertragsverlängerung handelt.
    Hier stellt sich Sky weiterhin stur und behauptet, es sei keine Vertragsänderung.

    Ich denke, ohne einen Gerichtsurteil kommen wir hier nicht weiter. Wir können zwar diskutieren und sich aufregen, aber es hilft nichts, zumindest der Mehrheit.

    Sky wird aber denke ich es nicht darauf ankommen lassen und bevor es so weit ist, einlenken.
    Aber dafür muss man wohl erst einen Anwalt einschalten, vorher bleiben sie der Linie treu.

    Das was helfen könnte, wäre der Verbraucherschutz, aber sie sind recht schwerfällig und bis da was passiert, vergehen wohl Monate.
     
  4. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ist-Zustand Tag 114 seit dem Widerspruch - Härtetest Fußball Bundesliga

    Bestanden! S02 ist nach wie vor offen ...
     
  5. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Könntest du bitte kurz mal in Stichpunkten zusammenschreiben, was du gemacht hast?
    Mit meinen iPad ist es sehr mühsam hier rückwärts was suchen.

    Grüße aus Mallorca mit 30 Grad im Moment
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, nein, vielleicht.....kann dir nicht mehr folgen...:eek:

    Da es früher auch offizielle Kaufgeräte gab, gab es die auch. Meintest du das ?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bärchen lässt sein Fell am Strand wärmen, und wir sollen machen... :)
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Beim Verbraucherschutz bin ich in der Spur, andere vielleicht auch.
    Ein urteil eines Amtsgerichts würde Sky nicht stoppen, denn das würde Sky als*bedauerliches Fehlurteil ohne Richtschnur-Charakter abwerten.
    Hier muss Verbraucherschutz Unterlassung verlangen oder abmahnen wie beim dem Kabelanbieter in Sachsen(Primacom) und Pressemitteilung herausgeben für alle Sky-Kunden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2014
  9. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Brief bekommen

    Böse Mail geschrieben, daß ich der Vertragsänderung widerspreche, den Receiver nicht annehme und außerdem fristlos kündige

    Sky: Ist nicht

    Ich: 2. böse Mail geschrieben, daß ich die Vertragsänderung unter gar keinen Umständen akzeptiere, ebensowenig den Receiver und auch kein HD+ geschenkt brauche, weil ich noch einen Röhrenfernseher habe (ich warte immer, daß er kaputt geht :D). Außerdem habe ich weiter auf der Kündigung bestanden.

    Seitdem redet Sky nicht mehr mit mir. :(
     
  10. Quengel-Engel

    Quengel-Engel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Hast du einen Widerspruch geschrieben, denn in deinem Link ist ein Formular für einen Widerruf?:eek:

    Sowie MarkBush & Brillo schreiben hätte ich statt einem Widerspruch einen Widerruf schreiben müssen.:eek:

    Ist echt peinlich an dem Tag wo ich den Schrieb für Sky aufgesetzt habe, hatte ich mir noch von EinGast das Formular angeguckt und trotzdem statt Widerruf hab ich Widerspruch geschrieben.:mad:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.