1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige

    Keine, wenn du es schaffst, den Horizon-Receiver in den CI-Schacht des hier so oft angepriesenen Humax iCord oder vergleichbarer freie Receiver zu schieben, um mit diesen ebenfalls Sky zu schauen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es gab schon Mails, in denen wurde ausdrücklich das Pairing verleugnet. Allerdings im Frühsommer.

    Bei den vielen Beschwerden, Kündigungen und Postrückläufern der receiver sollte Sky schon auf eine wesentliche Änderung der Vertragsumstände (Leihreceiver) hinweisen als Pflicht im Anbahnungsverhältnis der Vertragsparteien, denn der Kunde kann ja nicht unbedingt ahnen, dass Sky seine Verschlüsselung wechselt und neue Hardware erforderlich ist.

    also da hier systematisch in der Vergangenheit und Gegenwart Sky (auch in der Presse) mit Halbwahrheiten und Verschleierung (Gruß an Teoha für Definition) arbeitet, sehe ich das auch als systematische Täuschung.

    Muss aber ein einzelner auch gut belegen können (Beweislast beim Kunden).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2014
  3. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was anderes sage ich ja nicht. Was bedeutet Contentschutz? Dass niemand entweder seine Smartcard oder das Programm an X-beliebige Leute verteilt.

    Contentschutz bedeutet NICHT, dass der Kunde kein persönliches Archiv anlegen darf. Das geht zu weit und verstößt gegen das UrhG.

    Ich sag ja nicht, dass Sky nichts tun soll. Sie sollen eben nur sich eine neue Verschlüsselung ausdenken, bis dahin den Status Quo beibehalten, weil alles andere unverhältnismäßig ist.


    Wenn du meine Beiträge sorgfältig lesen würdest, würdest du die letzte Frage nicht stellen. Die Sender hinter HD+ verbreiten ihre SD Versionen noch umverschlüsselt ohne Restriktionen, und HD ist (noch) kein Minimalstandart, so dass Gerichte hier eher vielleicht für HD+ entscheiden würden. Zudem wirbt HD+ niemals mit "eigenen PVRs" und ihren tollen Aufnahmefunktionen, HD+ bietet keinen eigenen Receiver an, der dann alles darf und kann!


    Und es ist vollkommen egal, ob wir bei Sky vom Modul oder vom Receiver sprechen. Sky muss seinen Kunden Privatkopien erlauben und darf nicht alle Wege mit allen technischen Maßnahmen versperren. Was gibt es da nicht zu verstehen?
     
  4. raoul duke

    raoul duke Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hi, habe mich gerade bei Netcologne erkundigt. Sie verschlüsseln mit Konax. Schließt dieser Umstand evtl aus, dass ich mit einer V14 - Karte von Sky ausgestattet werde, weil diese Karte mit Konax nicht funktioniert oder hat das damit nichts zu tun?

    Frage deshalb, weil ich gerade kurz davor bin, zu verlängern (Augustkündiger) und gerne weiter mit meinem ACModul schauen möchte.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das es nicht so ist, ist für dich nicht im Erkenntnishorizont erfassbar, oder ? Wenn du tatsächlich meinst, du würdest vor Gericht Sky zur Herausgabe deiner ZDF Aufnahmen auf dem abzugebenden Skyleihrecorder zwingen können, dann ist das Sauerstoffproblem in den UM Patal Maulwurfbauten schlimmer als befürchtet. Viel schlimmer.

    (Ach übrigens, zieh dir die Kopien doch per Scart vom Sky+ runter, bevor du das Leihgerät mit den kostbaren Aufnahmen zurückschickst:eek:)

    PS: was ist mit geschlossenen Systemen wie Horizon ? Was ist mit den Aufnahmen und meinem Recht auf Privatkopie der ZDF Fernsehgartenaufnahme ? Keine Export möglich.
    Obwohl, wenn ich so überlege, ich will die Antwort gar nicht hören......
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2014
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Netter Umgangston!
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stimme Dir ausnahmsweise zu. Aber was raus muss, muss manchmal raus. Das kennst du ja selber nur zu gut.
     
  8. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    Aufgrund welcher Anspruchsgrundlage denkst Du denn?

    Kopierschutz wäre dann ja wohl grundsätzlich unzulässig.

    Mensch, dass das noch keiner gemerkt hat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2014
  9. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich bin ja selber nicht drauf reingefallen und wollte nur eine grundsätzliche Überprüfung - auch durch die Verbraucherzentrale !, einmal anstossen.

    Im Kleingedruckten meines Angebotes wird auf die neue Rückholergebühr hingewiesen, da hätte auch ein Hinweis auf den Hardwaretausch noch Platz gehabt.

    In Kenntnis eines Hardwaretausches hätte ich über eine Annahme des Angebots gar nicht erst nachgedacht.

    Ich habe hier ein Schreiben, in dem der Hardwaretausch verschwiegen wird, obwohl er von Sky schon praktiziert wird .

    Ist dieses Schreiben nicht zum Beweis geeignet ?

    IReicht einem Richter unter den bekannten Begleitumständen nicht auch eine "Glaubhaft-Machung ?

    Die Sache stinkt doch gewaltig, bei Vertragsabschluss wird Hardwaretausch nicht erwähnt, Erst nach Ablauf der Widerrufsfrist wird Hardware getäuscht, Kunde wird nicht aus Vertrag entlassen.

    Hat Sky ein Interesse daran, dass diese ganze schmutzig aussehende Wäsche vor Gericht der Öffentlichkeit präsentiert wird ?

    Hier müssen doch die Gesamtumstände in die Betrachtung einbezogen werden.

    B.
     
  10. ltenzer

    ltenzer Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eventuell - weiß ich nicht - dürfte Sky sogar alles "kopiergeschützt" ausstrahlen mit deutlichem Hinweis für alle Kunden. Meiner Überzeugung nach muss darauf vor Vertragsabschluss deutlich hingewiesen werden, da es für den Kunden eine wesentliche Einschränkung in der Nutzungsmöglichkeit des Sendeangebotes von Sky bedeutet.

    Ein unbedarfter Endkunde kann ansonsten davon ausgehen, dass er das Sendeangebot so konsumieren kann, wie es dem heutigen Stand der Technik entspricht.

    Fraglich ist, ob Sky seine Kunden dann unterschiedlich - möglicherweise willkürlich - behandeln darf. Wer unseren Receiver nimmt, darf das, der andere, der sich am freien und legalen Markt einen Receiver beschaft, darf es nicht? Ist ein Werk wirksam kopiergeschützt, wenn ich bestimmten Kunden doch eine Kopie gestatte?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.