1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Etwas längere Meinung von mir zum Thema Hardware/Verschlüsselungsumstellung/Alphacrypt One4All/HD1000.
    Zus.fasung in einem Satz:

    Da man NDS-fähige Geräte gleichzeitig mit Abschaltung von Nagra ohne sachliche Begründung verbieten möchte, haben die Kunden (NDS-Lizenz ja bezahlt mit HD 1000) zu Recht die Option, Sky mit NDS-Software zu empfangen, um nicht neue Hardware nutzen zu müssen (Leihreceiver).



    Zur Diskussion des gestrigen Tages ist aus meiner Sicht zu ergänzen, dass nur deshalb die Masse der interessierten User mit eigener Hardware nichts gegen den Verschlüsselungswechsel hat, weil auch die neue V14 für NDS statt der alten S02 für Nagravision gleichermaßen von den meisten Usern mit der eigenen Hardware genutzt werden kann durch Anpassung der Hardware der Software im Modul oder der Software des Linux-Receivers.

    Nun kamen hier mehrfach die Argumente, dass diese Art der eigenen Hardware ja halblegal oder illegal sei, weil Mascoms Modul dazu gehackt wäre und eine NDS-Lizenz fehle.

    Dazu ist zweierlei zu erwidern:

    1. Die neuen AGB sollen einen Vorgang rechtlich untermauern, der bisher nicht vorrangig im Fokus der Betrachtungen stand: Der Wechsel der Verschlüsselung ausgerechnet auf NDS unter gleichzeitigem Entzug des Marktes mit entsprechender Entschlüsselungshardware. Jede Handlung muss notwendig sein und nur soweit in bisherige vertragliche Rechte eingreifen, wie es erforderlich ist.
    Da frage ich mich (als Laie), ob nicht auch ein anderes Verschlüsselungssystem als NDS möglich wäre und wie hoch die Kosten für das bisherige System Nagravision eigentlich waren. So wären jährlich 8 Millionen EUR Lizenzkostenersparnis sicher kein angemessener Grund für Sky, allen Kunden mitzuteilen, die vertragskonform angeschaffte Hardware mit Festplatten sei nunmehr wertlos.
    Andererseits darf gefragt werden, warum nicht ein Verschlüsselungssystem als Ersatz gewählt wird, das auch sicher ist, aber für das es Module frei käuflich gibt. Ich wäre für technische Hinweise hier dankbar. (Conax usw.)
    Dann könnten die bisherigen Geräte der User weitergenutzt werden.

    2. Wenn mit Einführung der neuen Verschlüsselung NDS gleichzeitig Sky die auf dem freien Markt im Fachhandel erhältlichen NDS-fähigen Receiver für "unzulässig" erklärt in einem merkwürdigen Prozess des verduzten: "Okay solo V14 für HD 1000 senden wir Ihnen zu" bis zum "Upps, diesen Receiver werden wir demnächst als unzulässig erklären, Sie müssen Leihgerät nehmen", dann hat der Kunde ja keine Möglichkeit mehr, eigene Hardware weiterhin zu nutzen.
    Wenn der Kunde dann ein Alphacrypt Modul eines früheren Herstellers mit einer NDS-Software nutzt, um seine eigene Hardware weiter nutzen zu könnnen, ist dies als Notwehr gegen eine in meinen Augen vertragswidrige Maßnahme von Sky zu werten, den nach Homepage von Sky perfekt geeigneten HD 1000 zu "verbieten".

    Ich darf erinnern, dass ich persönlich die NDS-Lizenz legal im Fachhandel bezahlt habe! (Beim Kauf des NDS-Receivers, z.B. PR HD 1000 oder iCord 250 HD oder meinem Vodafone TV Center).

    Da ich auch derzeit nur eine NDS-Entschlüsselung in meinem Haushalt nutze, sehe ich wenig rechtliche Bedenken.

    Was wäre die Alternative? Dass nach Verbot von HD 1000 willkürlich durch Sky alle eigenen Receiver wertlos wären und jeder Kunde den Leihreceiver sich leihen müsste! Dieses Problem ging durch Deltacam & Co. bislang unter, aber natürlich muss jeder Vertragspartner seine Maßnahmen immer so schonend durchführen, dass der andere möglichst wenig Nachteile erleidet. Durch Wechsel auf NDS ist aber hier gleichzeitig jeder bisherige (auch zertifizierte) Receiver für Nagra und NDS für wertlos erklärt worden, und jeder Kunde wird zu einem Leihreceiver gezwungen, obwohl im Vertrag und den AGB der Kunde das Recht hat, eigene Hardware zu nutzen.

    Daher ist es Pflicht von Sky, auch ein zweites (sicheres) Verschlüsselungssystem einzusetzen, um die Rechte der Kunden nicht nachhaltig zu beschneiden, also bis Ende von Nagravision dem Kunden die Hardware und S02 zu belassen und ab 01.01.2016 ihm rechtzeitig eine SC für Conax zuzusenden, damit der Kunde nahtlos die Umstellung der Verschlüsselung mit eigener Hardware bewältigen kann.

    Ein insoweit notwendiges Modul kann der Kunde selbst anschaffen oder ein NDS-Leihgerät/-Modul von Sky nutzen. (Ob Sky eine Pauschale von 100 EUR für den Umtausch der Hardware stellen muss - oder Leihreceiver - will ich nicht thematisieren.)

    Wenn irgendjemand bis hierher liest, kommt er vielleicht zum selben Ergebnis (wir sind immer noch im Verbraucherrecht des Kunden, der nicht aus dem Vertrag kommt bei Milliardär Murdoch) wie ich:

    Man muss die Hardware der Kunden für NDS (HD 1000, Alphacrypt One4All oder was auch immer) tolerieren oder aber eine andere Verschlüsselung wählen.
     
  2. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Warum wiederholst du eigentlich immer wieder den gleichen Blödsinn?

    Bist du zu dumm, um es zu kapieren oder informierst du mit Absicht die User falsch?

    Die AGB gelten bis zum Vertragsende, unabhängig von irgendwelchen Laufzeiten. Es sei denn Sky sendet dem Kunden während des Vertrages neue AGB zu und dieser stimmt diesen zu, bzw. widerspricht ihnen nicht.

    Solltest du noch einmal, jetzt wissentlich diese Unwahrheit hier behaupten, werde ich seitens der Moderation Konsequenzen fordern. Es wurde dir jetzt oft genug gesagt.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.552
    Zustimmungen:
    32.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Na dann forder doch :cool:, wenn dich die Dummen so aufregen. Wenn Du aber alles von mir gelesen hättest, vor allem das nach dem Fettmarkierten und nicht nur den vermeintlichen Aufreger aus dem Zusammenhang gerissen, könntest Du deinen Morgenkaffee viel ruhiger trinken, müsstest die Moderation nicht belästigen und User beleidigen. Dein Posting wäre nämlich erst recht ein Fall für die Moderation :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2014
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mich regen nicht die Dummen auf, die bedauere ich.

    Da es also wohl Dummheit bei dir ist, werden wir damit leben müssen. Du musst halt nur hinnehmen, dass ich deine Dummheiten hier für die User wieder berichtige.

    Mit dem was du danach schreibst wird die fett-geschriebene Unwahrheit auch nicht richtiger. Im Gegenteil, auch da ist wieder etwas Falsches enthalten. Wenn ich neuen AGB widerspreche ist der Vertrag mitnichten damit beendet. Es ist nur damit zu rechnen, dass der Vertragspartner dann von seiner Seite aus kündigt.

    Wo habe ich dich beleidigt? Ich habe gefragt, ob es Dummheit ist und nicht behauptet. Da du aber nun deine eigene Dummheit zugegeben hast, kommst du jetzt wieder auf meine Ignorliste, wie die letzten 3 Jahre. Dann muss ich mich nicht mehr damit rumärgern.

    Ciao!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2014
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.552
    Zustimmungen:
    32.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Danke für die Hilfe. :love:
     
  6. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @MarcBush, zu Punkt 2: Eine interessante Sichtweise! AC mit One4all ist juristisch gesehen vermutlich in etwa vergleichbar mit einem PC-Emulator für Videospiele. Wenn man selbst die Konsole und das Spiel besitzt, wird der Gebrauch der entsprechenden Kombination auf dem PC niemanden stören, ist aber juristisch wohl eher in der Grauzone angesiedelt.
     
  7. Augustinus

    Augustinus Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    update zu meinem letzten post bzgl. update S02 auf V14 6467

    Karte kam tatsächlich am Montag in einem simplen Briefumschlag. Rein ins neue Cam, rein in meinen Humax und Freischaltsignal online senden lassen --> alles wieder in Ordnung.

    Muss ich nun die alte S02 zurück senden, oder nicht? Läuft ja ohnehin nicht mehr.
     
  8. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Grundsätzlich richtig. Die Mehrzahl der User hier hat aber ein Rabattabo und wird daher wohl kündigen. Dann bekommt man von Sky ein Rückholangebot mit den passenden neuen AGB und kann diese akzeptieren oder ablehnen. Bei Ablehnung wird die Verlängerung eben nichts und die Kündigung bleibt bestehen.
    Es wird wohl kaum einer aufgrund der alten AGB auf Vollpreis wechseln, oder? Zumal auch die neuen AGB eine Zwangsreceiver nicht vorsehen.
    Das wird Berliner wohl gemeint haben.
     
  9. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sehe ich im Grundsatz ähnlich:

    In einer Art vorauseilendem Gehorsam wurde Sky zugestanden, die Verschlüsselung wechseln zu dürfen.

    Dass sich Sky selbst dazu gar nicht berechtigt sieht, wurde ja erst aus der AGB-Änderung deutlich.

    Dies bedeutet aber im Umkehrschluss, dass Sky bei allen Kunden, die den neuen AGB widersprechen, die Verschlüsselung nicht wechseln darf.

    B.
     
  10. CU111

    CU111 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisatz HDS2Plus mit Alphacrypt light und Premiere S02-Karte.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn man an die Daten rankommt kann man die Dateien auch in ein brauchbareres Format umwandeln.

    FullACK. Ich liebäugle mit dem dem neuen Isio S2.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.