1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das hat Sky bisher nicht kapiert! Die "ALTEN", zumeist alle mit S02 im Einsatz, sind Fernsehen über die Jahre gewöhnt, die "JUNGEN" benötigen eigentlich nur das Internet. Die Sehgewohnheiten ändern sich nun mal. Snap setzt ein Abo voraus, da gibt es andere Möglichkeiten auf dem Markt.

    Beim Auto in der Großstadt ist das auch zu sehen, immer mehr nutzen Carshairing (oh Gott, das böse Wort :) ) und kaufen sich nicht unbedingt gleich ein neues Auto.

    Auf der IFA wird aktuell über das vernetzte Haus diskutiert. Mit einem Kühlschrank kann ich reden und mit Sky?

    Sky reagiert zur Zeit nur, eine Strategie sehe ich da nicht. Einzig was klar ist, sie wollen mehr Geld. Sollte die hier "neue" AGB kommen, dann wird es jährlich um 4,99% teurer. Bei Rabattverträgen kann das noch funktionieren, aber bei einem jetzigen Vollabo?
     
  2. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eher unter wissentliche Täuschung, zumal Sky da x-Fach mittlerweile darauf hingewiesen wurde und nur weil sie darauf hinweisen, dass auf Grund der Fülle der Informationen nicht alles aktuell sein kann, wird das nicht unter Irrtum subsummiert werden können.

    Da sie ja auch nicht aktiv auf ihrer Hompage kundtun, das Änderungen kommen und sie darauf hinweisen, dass mittelfristig die zertifizierten Geräte nicht mehr aus dem Verkehr gezogen werden. Ist das wirklich nahe an der mutwilligen Täuschung
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da nach und nach umgestellt wird, ist das nicht verwunderlich. Beim Abschluss ist (bis auf Sky Welt) ja sowieso ein Receiver vorgeschrieben. Kunden die betroffen sind, werden direkt angeschrieben.

    Sie weisen doch darauf hin, per E-Mail oder einfache Post an die betroffenen Kunden.
     
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn ich beweisen kann, dass eine Aussage wochenlang auf den Onlineseiten steht und das nicht offensichtlicher Unsinn ist, fällt das mit Sicherheit nicht mehr unter Versehen und Irrtum. Vor Gericht sind die Aussichten, dass Sky dann dazu verurteilt wird sich an diese Aussagen zu halten, sehr gut.
     
  5. Ollio

    Ollio Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Widerruf läuft über kurz oder lang ja auf eine Sonderkündigung hinaus. Das will ich ja garnicht. Ich suche nur nach einer Möglichkeit, mein altes equipment weiterzunutzen. Und wenn das nicht klappt, Schade..die Einschränkungen eines Sky-Receivers sind für mich aber nicht so gravierend, dass ich den Verein verlassen werde.
    Im Moment habe ich hier jetzt 2 funktionierende S02 (Erst- und Zweitkarte) und eine gepairte V14 (Ersatz für die Erstkarte) rumliegen. Mit Blocken habe ich keine Lust mich zu beschäftigen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann schickste eben die Sonderkündigung zum Tag der Preiserhöjhung. Die 5% Klausel (also erst ab 5% Preiserhöhung SoKü Rechte) hatte schon Schorschi Kofler in seinen AGB und die wurde vom BGH für unwirksam erklärt. Aber Sky ficht sowas ja nicht an, man sei ja was ganz anderes als PREMIERE und daher ist die Klausel da einfach wieder drin. Unwirksam isse trotzdem, ob der Laden nun PREMIERE, Sky oder Mäuselandschaft heißt.
     
  7. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist Unsinn. Diese Preiserhöhungsklausel ist absolut normal und steht so in vielen AGB. Mitnichten bedeutet dies automatisch eine Preiserhöhung um 4,99 % pro Jahr.

    Strittig könnte vor Gericht höchstens sein, ob 5 % heute nicht zu hoch angesetzt sind.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Na dann, warten wir mal wieder ein Gerichtsurteil ab. Allerdings wird in meinen Augen das Gericht sicher auch die direkte Korrespondenz zwischen Sky und seinen Kunden sowie die Möglichkeiten im Bestellprozess bewerten.
     
  9. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wieder etwas dazugelernt. Danke. :winken:
     
  10. WolleWo

    WolleWo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Jetzt ist der Receiver im KC ausgetragen. Hat tatsächlich geklappt, dass ich dem Paket nur die SC entnommen habe und den Leihreceiver zurückgeschickt habe.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.