1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.690
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist dann schon mal ein Irrtum bezogen auf Rabattverträge. Und auch bei Vollpreis Verträgen ist der Anschlussvertrag immer ein neuer Vertrag. Den kann man 1:1 sillschweigend wie den Vorgänger fortführen oder auch ändern. Der Kunde kann bspw. auch ohne Kündigung bessere Konditionen raushandeln, er ist nicht an die alten Konditionen gebunden. Was Sky natürlich auf dem Weg nicht macht. Und Sky kann vor Beginn des Anschlussvertrages neue AGB mit Wirksamkeit Anschlussvertrag versenden. Stimmt der Kunde dieser Kombi "Anschlussvertrag mit neuen AGB" nicht zu, bekommt er von Sky die Kündigung auf den Tag des Wirksamwerdens des Anschlussvertrages. Macht Sky nicht? Natürlich. So wurden auch PREMIERE Sonderrabattler 2009 rausgeworfen. Erstmals einseitige Kündigungen von Sky für unbescholtene Kunden. Und das war auch noch legal.

    Hier könnte es eine Ausnahme geben. Bei Kunden die partout die Herausgabe der S02 verweigern. Wenn bspw. Nagra (fiktiv) am 30.04.2015 abgeschaltet wird, der Kunde aber noch MVL bis 30.09.2015 hat und die S02 nicht rausgeben will bzw. stetig den Sky+ Receiver zurückschickt, wird der zum 30.04. sondergekündigt, da Sky seinen Vertrag (aus einem wichtigen Grund) garnicht weiterführen kann. Solche Ausnahmen sind legal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2014
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ist Timeshift. Nach 90 min ist die Aufnahme ungültig.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Aber wer jetzt einen Vertrag abschließt, kann in Österreich allgemein und in Deutschland für Sky Welt HD Vertrag mit eigener hardware abschließen. Auch Pakete wie Sky Film HD hinzubuchen. Und nirgendwo steht, dass er dafür einen Leihreceiver nutzen muss.

    Und wer mit Leihreceiver bucht, kann den Leihreceiver auch wieder zurückschicken, wenn er Vertrag und AGB bisher durchliest, weil nirgendwo steht, dass der Leihreceiver allein nur glücklich macht. Leihvertrag kündigen.

    So mancher Kunde wird auch Abo abschließen mit Leihreceiver und sein eigenes Gerät, das er hauptsächlich nutzen will, im Wohnzimmer betreiben und den Leihreceiver im Schlafzimmer. Der ahnt auch nicht, was er da bestellt hat bei Sky.

    unseriös.
     
  4. max1

    max1 Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2014
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also diese Behauptung halte ich für sehr gewagt. Zum derzeitigen Zeitpunkt rate ich jedem der eigene Hardware nutzen möchte von einer Vertragsverlängerung bzw. Neuabschluß ab.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Also besondere Ausnahmen gibt es immer, aber grundsätzlich verlängern sich Dauerschuldverhältnisse ohne Kündigung zu den bisherigen Bedingungen, ob Zeitungsabo oder Handyvertrag.
    Bei Rabattverträgen steht ja schon drin, wie sich der Vertrag ohne Kündigung verlängert: Zum Normalpreis, also so, wie es schon (für die Zukunft) vereinbart war. (Hier entfällt nur ein gewährter Rabatt nach Ablauf der MVL.)

    Der überwiegende Teil der Kunden lässt wie ich in der Vergangenheit den Vertrag einfach laufen.
    Nach Ablauf der Kündigungsfrist kann der Vertrag nicht mehr von Sky mit neuen AGB torpediert werden. Wenn Kunde die neuen AGB ablehnt, kann Sky nur fristgerecht kündigen, hier zum 04/2016.

    Wenn Kunde noch S02 hat, lässt man ihn in Ruhe bis zum Datum X, wenn nagravison endet. Kompromiss ist eine solo V14 für viele Kunden. Vorher ist eine fristlose Kündigung nicht geboten.

    Wenn Nagravision abgeschaltet ist, kann der Kunde wählen, eigenen NDS-Receiver zu nutzen mi solo V14 oder Leihreceiver von Sky.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. September 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    meine letzten drei/vier Posts haben nur noch mal die Vertragslage mit unterschiedlichen Beispielen skizzieren wollen. Dein Hinweis ist berechtigt, dass Sky sich an solche Regeln bislang nicht hält.
     
  7. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Welch ein Unsinn! Was bitte soll ein Anschlussvertrag in diesem Sinn sein?

    Ungekündigt läuft der Vertrag mit Sky zu den vorher vereinbarten Bedingungen weiter, immer für 12 Monate, wenn er nicht 2 Monate vor Ablauf dieser Zeit gekündigt wird.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also meine Meinung war oft abweichend von der Berliner Luft.
    Aber dieser Beitrag war komplett abwegig.

    Die S02*(Wert 0,00 EUR) will Sky unbedingt zurück ("Herausgabe verweigert"), aber den teuren Receiver muss der Kunde annehmen, obwohl er ihn nicht haben möchte, was für eine Logik.
    Sonderkündigung, weil der Kunde den Receiver nicht annimmt? Wieso kann Sky seinen Vertrag nicht erfüllen? Vertrag ist: Programme ausstrahlen, SC (V14) zur Verfügung stellen. Polizei für ehemalige Firma Mascom nicht spielen.
    Wenn jemand wegen Programmausfall Sonderkündigungsrecht haben könnte, dann natürlich der Kunde!
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ach und den Fall hinzubuchen von Sky Film HD wurde schon getestet oder ist das wieder nur eine Vermutung, die hier als "Fakt" verkauft wird.

    Dann soll er in den AGB schauen. Da steht ja drin, dass gekoppelt werden darf.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    1.) Getestet? ich jedenfalls nicht, hab kein Welt Abo. Nur eine Aussage von "Sarah" im Chat. Jemand hat mal probiert mit SN von PR HD 1000, ging angeblich.

    2.) Unseriös. Der Kunde bucht Sky Welt und merkt erst später, dass man ihm das Hinzubuchen von Paketen verwehrt. In den AGB steht, er kann Pakete hinzubuchen. Nirgendwo steht, dass dass das von einem Leihreceiver abhängt.

    unseriös

    Und die Sky Welt HD Kunden sind von pairing 2 nicht betroffen? Und die anderen nur bezüglich der übrigen Premiumsender?
    Und die Kunden in Österreich und die, die wie Joschy2 gestern berichtete, noch immer Sonderverträge angeboten bekommen...

    peinlich und unseriös
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.