1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann möchte ich nur die Smartcard. Wenn ich doch wieder schauen möchte, melde ich mich bei Sky.
    Sind wir im Kindergarten? Muss ich eine Mindestzahl an Stunden jede Woche schauen? Wenn ich eine kostenlose Dreingabe von Sky nicht möchte, dann ist das zu akzeptieren. Aufzwingen von Hardware mitten im Vertrag gibt es nicht.
    Und wenn ein Unternehmen den gerade gekauften Receiver nicht mehr anerkennen möchte trotz Zertifikat, braucht es wohl dafür eine sachliche Begründung, oder nicht?
    Das Vodafone TV Center kann jedenfalls nicht so einfach aussortiert werden, denn Tausende Vodafone-DSL-Kunden nutzen darüber ihr integriertes Sky-SAT-Abo, wenn die DSL-Leitung schwächelt.
     
  2. max1

    max1 Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2014
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bitte:

    Bundeskartellamt
    Kaiser-Friedrich-Str. 16
    53113 Bonn


    Betreff: Sky Deutschland zwingt Kunden HD-Leihreceiver zu benutzen und schaltet die Smartcard bei Ablehnung des Leihreceivers ab



    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte eine Beschwerde gegen Sky Deutschland einreichen, da Sky mich zwingt, meine selbst erworbene und Sky-kompatible Receiverhardware gegen einen Sky HD-Leihreceiver mit einer Sky Smartcard auszutauschen. Die Nutzung der Smartcard ist dann technisch auf den einen Sky-Receiver festgelegt. Mein eigener Receiver ist nutzlos.

    Seit Abschluss meines Vertrages vor rund 6 Jahren habe ich meinen eigenen Receiver verwendet. Dies weiss die Firma Sky; mein Receiver beherrscht die neue Verschlüsselung NDS, ist HD und 3D tauglich und somit geeignet das Programm zu entschlüsseln. Die von Sky gewünschte Technikumstellung habe ich bereits durchgeführt.

    An die Bedienung und den Komfort meines eigenen Receivers ist meine ganze Familie gewöhnt und ich sehe nicht ein, dass wir nun im laufenden Vertrag zwingend einen Leihreceiver von sky verwenden müssen, ohne das dies in der Praxis notwendig ist. Sky wird nach eigenen Angaben die Technikumstellung bis zum 31.12.2015 durchführen. Ich habe meinen Vertrag jedoch bereits zum 31.10.2015 gekündigt, so dass kein sachlicher Grund besteht den Sky-Receiver zu nutzen.

    Sky schliesst auf diesem Weg meine teuere, zuverlässige und komfortable Technik aus und versucht so, auf Dauer eine Art Monopolstellung

    a) im Bereich Pay-TV durch die Nutzung des Sky-Receivers zu erreichen. Der Sky-Receiver sieht keine Nutzung von alternativen Pay-TV Karten vor!

    b) im Bereich der Receiver zu erreichen. Alternative Receiver mit Aufnahmemöglichkeit werden auf Dauer "ausgesperrt". Hier hilft auch kein CI+ Modul, da dies keine Aufnahmen erlaubt.

    Ich halte diese Vorgehensweise für marktwirtschaftlich bedenklich und sehe darin das Ausnutzen einer Monopolstellung.

    Alles bezieht sich auf dem Empfang von Satellitenfernsehen.

    Bitte prüfen Sie den Sachverhalt unter Ihren Gesichtspunkten.

    Eine schnelle Antwort und somit Ihre Einschätzung würde mir im jetzigen Streit mit der Firma Sky helfen. Vielen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen

    per Mail an info@bundeskartellamt.bund.de

    Das Schreiben kann gerne genutzt werden auch für Verbraucherschutz oder ähnliches.

    edit: Bitte macht Euch nicht zu viele Hoffnungen auf einen Erfolg, aber mit wenig Aufwand ein bisschen hartnäckig sein, das sollte man m.E. machen
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2014
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ähm, nö, Eike ist Moderator hier, den kann man nicht ignorieren ... jedenfalls nicht per Forensoftware ... da braucht es die Zusatzsoftware 'Brain 2.0' ... wobei die bei Eike im Gegensatz zu diversen Usern wahrlich nicht notwendig ist ... ;)
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Aber klicken man in seinem Profil drauf. Habe es ja nicht gemacht, deshalb weiß ich leider nicht was dann passiert.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mach mal, dann wirst Du sehen, was dann passiert ... :p
     
  6. Celt

    Celt Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    1. Oh, ein ganz Schlauer. Rechschreibkorrektur ist wichtig.

    2. Zu mehr als 95% werden AGB(s) zur Kenntnis genommen und akzeptiert, d.h. noch lange nicht das man diese vollständig kennt, geschweige denn in jeder Einzelheit versteht. Ich gehe davon aus das Sie alle AGB(s) ihr grossen Anzahl an Rechtsgeschäften ohne Probleme "herbeibeten" können (alle Paragraphen in ihrer Vollständigkeit).
     
  7. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sehe ich nicht so. Eher wird man versuchen ein Softwareupdate auf das Modul zu bekommen. Das Modul selber dient ggü. dem Kartellamt als Alibi für den ungehinderten Zugang für Fremdanbieter zum Sky-Kunden.
     
  8. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann halt Dich hier raus....ist doch ganz einfach...dann müssen wir, welche dieses Thema interessiert, nicht Deine Ergüsse lesen. die nichts mit dem Thema zu tun haben..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. September 2014
  9. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    Lustig wird die Geschichte auch bei meinem priv. Kabelnetzbetreiber. Da gibt es jetzt die HD+ Kanäle mit CI+ Modul gepaired. Da kann man dann die Sky Geräte auch knicken und sich zwei CI+ Module in den TV schieben. Ich habe keine Ahnung ob das mein TV überhaupt kann, wenn ich das wollte:) Gibts denn Geräte mit 2x CI+. Ist schon etwas krank....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2014
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hm, immerhin bin ich schlau genug, um zu wissen ...

    ... daß in diesem Fall das 's' falsch war ... und es war als nette Geste gedacht ... besser einmal jemanden hinweisen, als daß er sich immer wieder blamiert.

    ... was ich unterschreibe. Ich lese es vorher und wenn ich etwas mal nicht verstehe, dann frage ich vorher nach, notfalls sogar einen Anwalt ... ja, ich gehöre tatsächlich zu denen, die für ihr eigenes Handeln verantwortlich sind und nicht immer jammern, daß alle anderen böse und unfair sind ... das ist aus meiner Sicht die Mindestvoraussetzung, wenn man ein 'mündiger Bürger' sein will.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.