1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Amtsgericht prüft vielleicht, ob es Mahnungen gab.

    Einen Zwang, ein Inkassobüro einzuschalten oder einen gerichtlichen Mahnbescheid zu beantragen, gibt es aber nicht.

    Der gerichtliche Mahnbescheid ist lediglich ein Instrument, ohne Zivilprozeß einen vollstreckbaren Titel zu bekommen.

    Mahnverfahren
     
  2. ralleralle

    ralleralle Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Das stimmt so nicht.


    Ich habe eine S02 SOLO ohne Receiver im Jahre 2009 bestellt und bekommen.


    Wo soll das schummeln sein?


    Das damalige Angebot von Sky wurde von mir einfach angenommen.
     
  3. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Hätte ich nicht besser auf den Punkt bringen können.:D

    Ich bin so ein Depp, der sich Ende letzten Jahres nichts dabei gedacht und ein 24 Monats Abo abgeschlossen hat. ;)
     
  4. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, du behauptest, dass vereinbart war, dass du eine S02 bekommst, weil du Alphacrypt benutzt.

    Ich frage: Kannst du das belegen? Mit wem ist das vereinbart gewesen und wie willst du das belegen?

    Oder mit anderen Worten: Wo steht das in deinem Vertrag?
     
  5. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    Gerade diese Mail vom Bundeskartellamt bekommen:

     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2014
  6. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Für Sky wäre ganz einfach, an alle Abonnenten wird die AGB vom 29.04.2014 geschickt und wer nicht widerspricht hat diese akzeptiert. Aber nicht einmal das schafft Sky!
    Was dann bei einem Widerspruch passiert, das steht auf einem anderen Blatt - ein Sonderkündigungsrecht? :)
     
  7. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Super...und für alle neuen Sky Geschädigten die sich hierher verirrt haben und sich nun fragen wie Milan das geschafft hat...hier als Hilfe nen Link http://forum.digitalfernsehen.de/fo...agb-kuendigungen-technik-545.html#post6664443 dort gibts nen Musterbeispiel....nach wie vor...je mehr Betroffene das tun...desto mehr Druck bekommt Sky....
     
  8. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So die Antwort ist raus:

    vielen Dank für die Antwort.
    Allerdinds ist diese für mich unbefriedigend und nicht akzeptabel.

    Ich habe mit Sky letztes Jahr einen Vertrag nur mit einer Karte (ohne Receiver) abgeschlossen.
    Und zusätzlich kann ich nirgendwo in den AGB erkennen, dass für mich eine Pflicht besteht, einen Leihreceiver akzeptieren zu müssen.
    Falls ich in Irrtum bin, bitte ich sie mir diese Stelle in den AGB zu zitieren.

    Sie dürfen mir gerne eine V14 Karet ohne Receiver zusenden. Wobei ich das in meinem Fall auch nicht verstehe, da meines Wissens die Nagra Verschüsselung erst Ende 2015 abgeschaltet wird und bis dahin läuft mein Vertrag aus.

    Falls sie weiterhin auf die Zusendung des Leihrecievers bestehen, handelt es sich um eine wesentliche Vertragsänderung, welche meiner Zustimmung bedarf.
    Falls ich nicht zustimme, was ich in diesen Fall mache, müssen sie mir das Recht auf eine außerordentliche Kündigung einräumen.

    Weiterhin kann ich keine Stelle in den AGB finden, wo ich verpflichtet bin ihnen die Seriennummer meines Receivers mitzuteilen.
    Beim Abschluss des Vertrags wurde diese von Sky nicht abgefragt und somit wurde diese Tatsache ihrerseits akzeptiert.
    Also gilt der Vertrag auch ohne eine Seriennummer.

    Mir ist so weit bewusst, dass unsere beiden Rechtsauffasungen weit auseinander liegen.
    Trotzem möchte ich ungern die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben, obwohl ich eine Rechtsschutzversicherung besitze, die Vertragsangelegenheiten abdeckt.

    Deswegen hoffe ich, dass wir uns auf die Zusendung der V14 Karte ohne Receiver oder die Nichtabschaltung meiner jetzigen S02 Karte einigen können.


    Mal sehen, welche Antwort (wenn überhaupt) kommt.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2014
  9. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Heute nur eine kleine Wortmeldung von mir, aber die ist wichtig:



    ERSTENS

    Bitte bitte bitte ALLE Betroffenen, schreibt bitte das Kartellamt wenigstens mit einer kurzen Mail an. Erklärt, dass Sky Euch verbietet, Euren eigenen Kaufreceiver mit Rekorderfunktion und Fernseher mit eingebauter Rekorderfunktion zu benutzen, und dass Ihr das für ein kartellrechtliches Verbrechen haltet.

    Je MEHR sich melden, umso AKTIVER wird das Kartellamt. 100fachen Dank hier meinerseits an Milan100.

    ZWEITENS

    Habe ich durch einen Bekannten von der Post erfahren, dass sehr sehr viele Leute bei Paketen von Sky die Annahme verweigern. So viele, dass die Paketboten schon bescheid wissen.


    Durchhalten! Kämpfen! Widerstand ist nicht zwecklos!
     
  10. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ Eike:
    Keiner hat hier geschummelt.
    Sky war es egal, wie empfangen wurde, solange bezahlt wurde - da waren sich Anbieter und Kunde einig.
    Und wenn man schon so etwas in den Raum stellt finde ich die Tatsache, dass die Sky CCAs wissentlich lügen (ok, sicher nicht alle, aber einer ist schon zuviel) dem Kunden gegenüber unhaltbar.
    Die ganze Diskussion driftet wieder ab und das ist schade!
    Was wir in diesem Forum doch erreichen möchten ist, dass uns Sky wie bisher die Entscheidung überläßt, mit welchem Gerät und welchem Cam wir das Programm sehen.
    Selbstverständlich sind wohl alle dafür bereit, auch korrekt (natürlich gerne rabattiert, wie von Sky auch ebensogerne angeboten) zu bezahlen.
    So wäre jeder zufrieden und die Callcenter könnten sich wieder ihrem eigentlichen Kerngeschäft widmen.
    Ich habe den Eindruck, dass hier im Forum keiner deswegen sauer ist, weil er nichts 'Illegales' mehr anstellen kann, sondern weil er in Zukunft von Dauerpineingabe, Ewigbootzeiten und Gängelungen betroffen sein wird.
    Nur darüber mokiert sich eine immer größer werdende Masse; keiner hat ein Problem mit NDS.
    So wie MarcBush es immer wieder schreibt habe ich nicht den Eindruck, dass Sky das Pairing so durchsetzen kann.
    Und wenn es andere AGB / Voraussetzungen geben sollte in der Zukunft ist immer noch die Frage, was sich der Kunde bieten läßt, ob er für so etwas bezahlen will.
    Das ist es, was wir evtl. gerade miteintscheiden können!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.