1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MrKlixx

    MrKlixx Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe auf deren eMail geantwortet und mitgeteilt das ich keine weitere Stromquelle in meinem Haushalt haben möchte. Daraufhin kam dann das CI+ Modul.

    Ich habe gerade das Widerrufsforumlar und einer passenden eMail verfasst und abgeschickt. Mal sehen was als Reaktion kommt. Natürlich habe ich auf die AGB verwiesen und "Einspruch" eingelegt gegen das Zwangspairing.

    Nein, ich habe seit der ersten Stunde KEINE Hardware von SKY bezogen und benutzt. Das mit dem Receiver war jetzt nur im Zuge der Änderung seitens SKY.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was man in den letzten zwei Wochen hier im Forum so hört, klingt so, als würde Sky endgültig jede Rücksichtnahme auf Stammkunden und Service fallen lassen und ohne Bedenken alle Regeln aus Vertrag und AGB und Vertrauensschutz des Kunden beiseite wischen, um erpresserisch seine Leihgeräte an den Mann zu bringen.

    Wenn Telefonat (mit Technik) und Mails nichts mehr bringen, rate ich, zum Verbraucherschutz zu gehen. Mit dem Widerrufsformular und den AGB und genauso auch Sky zu fragen, wo eine Pflicht zum Leihreceiver zu sehen ist.

    Man muss immer die Schritte einhalten im Gespräch:
    1.- Welchen Receiver darf ich nutzen? (bevor es Pairing überhaupt gab). Wo in AGB steht dazu was, zu Leihreceiver-Pflicht? Das ist dann der Receiver, der meinen Kundendaten zuzuordnen ist.
    2.- Kann das Gerät die neue V14 nutzen, auch HD/DVB-S2/3D? (Mit oder ohne Modul)
    3.- Pairing dann mit diesem Receiver erlaubt.
    4.- Wenn technisch damit Pairing nicht möglich ist, was ist dann? Steht dazu in den AGB irgendetwas, mitten im laufenden Vertrag?

    Welche Karte nutzt du denn jetzt noch, und welches Modul oder Receiver?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. September 2014
  3. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So ist es....Sky geht seinen Weg....
    Genau...und diejenigen wo Sky wirklich die Stirn bieten wollen, so ist das der einzigste gangbare Weg momentan...

    Wie ich schonmal schrieb...ich bin in der glücklichen Lage rechtzeitig gekündigt zu haben und mich erst garnicht auf eine Verlängerung einzulassen. Hätten die es mit mir während der Laufzeit versucht...würde ich so wie Marc es hier immer wieder klar darstellt gegen diesen Verein und seine Machenschaften vorgehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. September 2014
  4. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Antwort auf meine Beschwerde bei der Geschäftsleitung:

    Wenn Sie einen Humax PDR iCord HD besitzen, kann ich diesen gern in unserem Kundenverwaltungssystem hinterlegen. Dennoch wird Ihnen zu Ihrem Abonnement ein kostenloser HD-Leihreceiver von Sky sowie eine entsprechende Smartcard zur Verfügung gestellt, die Ihrem Vertrag zugeordnet werden. Bitte teilen Sie mir Ihren Gerätetyp und deren Gerätenummer per E-Mail an service@sky.de,...

    Mit der S02 Karte sowie dem dazugehörigen Gerät werden Sie demnächst Sky nicht mehr nutzen können.

    Es gibt diesbezüglich jedoch kein Sonderkündigungsrecht für Kunden. Als fristgerechtes Austrittsdatum bestätige ich Ihnen mit Bedauern den 30. September 2015. Natürlich möchten wir langfristig und zufriedenstellend mit Ihnen zusammenarbeiten. Daher haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Kündigung zurückzunehmen.


    Nun ja ich habe keinen Humax iCord HD.
    Kann man mit diesem auch pairing machen?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.498
    Zustimmungen:
    32.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie ich schon im anderen Thread schrieb. Da ist es nun...das herbeigesehnte PayTV Monopol, was in den letzten Monaten hier so begrüßt wurde. Alternative SAT Plattform? Fehlanzeige! Alternative Live Bundesliga? Fehlanzeige! Sky hat bei der Konkurrenz "aufgeräumt" und hat nun die Position, bei Hardware und Preisen richtig auf dicke Hose zu machen. Das heißgeliebte PayTV Monopol zeigt nun sein wahres Gesicht.
     
  6. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Jepp...und durch den Zusammschluß mit Sky England und Sky Italia...ist genug Kohle da um das realisieren zu können. Mr. Murdoch wird schon entsprechend Kapital zuschiessen wenn es bei den Buli Rechten nicht mehr ausreicht...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was soll der Unsinn von Sky? Lese ich auch schon zum zweiten Mal.
    Seit wann werden einer Karte zwei Receiver zugeordnet?
    Und warum? Wenn der andere Receiver zugelassen wird von Sky, wieso noch einen Leihreceiver? Das ist alles irres Spiel und Umgehung der eigenen Regeln.

    Frag die Truppe, wieso die Gerätenummer gebraucht wird und wo die vertragliche Grundlage für die Mitteilung privater Daten zur eigenen Technik mitten im Vertrag ist.
    Teil mit, dass du eigenes geeignetes Gerät hast und keinen Leihreceiver brauchst.
    Frag, wo in den AGB eine Pflicht besteht, einen Leihreceiver zu nutzen.

    Das Schreiben von Sky ist doch absurd: Obwohl der Kunde alles notwendige besitzt, sogar Sky-zertifiziert, wird trotzdem ein Leihreceiver wahrscheinlich mit seiner Karte gepaired und damit der eigene Receiver nutzlos. Dann sind zwei Receiver in den Kundendaten, und dann kann Sky wählen, womit gepaired wird. Was für ein Blödsinn. Pairing ist nur mit dem Receiver des Kunden möglich, nicht mit einem Receiver, den der Kunde nicht hat, nicht braucht.
     
  8. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ist dem so, dass Pairing nur mit einem Gerät möglich ist ?? Meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die gepairten ?? Zweitkarten bei jemanden auch in mehreren Geräten gelaufen sein sollen

    Technisch muss das doch möglich sein zwei Boxkeys freizuschalten oder nicht ?
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist technisch möglich und wird bei Zweitkarten auch so gehandhabt zwischen den zwei Receivern oder Sky-Modulen.

    Aber zwei Geräte zu pairen mit einer Karte lehnt Sky ja ab, um mehr Zweitabos zu verkaufen. Dumm sind sie ja nicht bei Sky.
     
  10. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hatte gerade ein interessantes Gespräch mit meinem Nachbarn er hat das gleiche Mail bekommen. Textbausteine...Er hat auch Glück und ist im Januar raus...und....bei seinen Freunden und Verwandschaft die er geworben hat passiert gerade das gleiche Spiel....von 8 Kollegen haben bereits 5 gekündigt. Also ich denke Sky ist zwar auf seinem Weg...aber nicht auf dem Weg seiner Kunden....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.