1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 21. August 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Nach meiner persönlichen Erfahrung zögern die das so lange raus wie möglich, ausser du hast einen Anwalt eingeschaltet, dann geht plötzlich alles sehr schnell.
    Ich hatte einem einen Unfall bei dem mir in einer Zone 30 ein anderes ausser Kontrolle geratenes Auto mit etwa 80 km/h auf meiner Spur entgegen kam. Ich konnte noch etwas an den Rand fahren, aber ein Totalschaden war es trotzdem. Im Unfallbereicht der Polizei stand ziemlich klar drin wer schuld war, ein Gutachter hatte meinen Schaden beziffert, aber die andere Versicherung verweigerte die Zahlung, mit der Begründung, ihr Sicherungsnehmer hätte sich noch nicht gemeldet und seinen Bericht noch nicht abgegeben.
    Ich war Student und für meinen Nebenjob auf das Auto angewiesen, konnte natürlich auch kein neues vorstrecken, wartete also dringend auf das Geld, aber die Versicherung weigerte sich wegen der fehlenden Stellungnahme ihres Sicherungsnehmers. Um es kurz zu machen, nach drei Wochen telefonieren und Briefwechsel schaltete ich einen Anwalt ein, der hat einfach meine bis dahin verschickten Briefe noch einmal geschickt, ein kurzes Anschreiben dazu, und drei Tage später war das Geld da.

    Nach meiner Erfahrung kann ich also zu Versicherungen nur sagen, wenn die Rechtslage klar ist, und die gegnerische Versicherung nicht sofort zahlt, Anwalt einschalten! Denn während deine Beschwerdebriefe die Versicherung nichts kosten, kostet sie jeder Anwaltbrief Geld. Das scheint die einzige Sprache die sie verstehen.
    Oh, und das ist mir mehrfach so gegangen, das war kein Einzelfall.
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Danke emtewe.

    Soeben kam das Gutachten:

    Reparaturkosten ohne MwSt.: 1.500 €
    Reparaturkosten incl. MwSt.: 1.800 €
    Werverbesserung: keine
    Reparaturdauer: 3-4 Tage
    Wiederbeschaffungsdauer: 14 Tage
    Wertminderung: keine
    Wiederbeschaffungswert: 2.400 €
    Restwerte incl. MwSt.: 460 €

    Wäre echt klasse wenn das jemand erklären könnte und was ich erhalten werde, wenn natürlich die Versicherung mitmacht. Die Zahlen sind übrigens gerundet.
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    wenn Du nicht reparieren lässt kriegste 1500,-€

    oder

    ruf die Versicherung an, sag denen in welche Werkstatt Du den Wagen
    gibst (Markenwerkstatt eher nicht), laß die Werkstatt direkt mit der
    Versicherung abrechnen, dann brauchste nichts vorschiessen o.ä.

    Mietwagen vorher mit Versicherung koordinieren
    bzw.
    Nutzungsausfallentschädigung und Kostenpauschale (20-25€) einfordern.
     
  4. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Ich frag mich immer, warum die Leute das mit der Werkstatt immer empfehlen. Ich war ja beim Gutachter und beim Anwalt und beide sagten mir durch die Blume, Geld ausbezahlen lassen ist (fast) immer besser und dann kann ich schauen was ich damit machen möchte. Mit dem Schaden leben und das Geld einsacken, oder bei einer freien Werkstatt für günstiges Geld reparieren lassen, oder damit weiter fahren und in 6-12 Monaten verkaufen.

    Das mit der Werkstatt ist natürlich einfacher und wenn jetzt ein 50 Jähriger Manager, der z.B. 6.000 € Netto verdient und seinen Porsche machen lassen will, der lässt das sicherlich in der Werkstatt machen, dem ist es egal, ob er einen 1,000er gut macht, oder nicht. Muss aber natürlich jeder selber wissen was ihm wichtiger ist. Ich bin jetzt mal gespannt was die Versicherung machen wird. Ich hoffe die machen jetzt keine Zicken. Geht ja jetzt alles über den Anwalt ;)
     
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Wenn man alles selber organisieren möchte, kann man natürlich
    auf Gutachterbasis abrechnen und dann selber loslegen.

    Der Aufwand und die Gefahr das irgendwas schief geht, nur um hinterher ein bischen Geld
    übrig zu haben, waren mir beim letzten Parkrempler zu hoch.

    Ich wollte möglichst wenig Arbeit und hinterher ein repariertes Auto haben.

    Habe 3x mit Versicherung telefoniert,
    30 min in der Werkstatt zwecks KVA,
    3 Tage Werkstattaufenthalt ( direkte Abrechnnung zwischen Werkstatt und Versicherung)
    (Schadenssumme 800,-€)
    Letztes Telefonat um Nutzungsausfall & Kostenpauschale einzufordern.
    180,-€ überwiesen gekriegt.


    Die Frage ist ob eine Reparatur für "günstiges Geld" wirklich die gleiche
    handwerkliche Qualität und Materialeinsatz beeinhaltet wie die Reparatur
    laut Gutachten nach Herstellervorgaben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2014
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2014
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Stimmt schon, kommt halt darauf an, wie der Schaden aussieht, denn wenn der schlimm aussieht, dann will man es sicherlich auch reparieren lassen. Doch eine kleine Beule, die kaum bei einem alten Auto auffällt, dann überlegt man sich, ob man es überhaupt machen lässt und 1.500 € ist nicht gerade wenig.

    Ich hatte vor 15 Jahren einen Unfall. Ich stand an der roten Ampel und auf einmal krachte es. Ein Familienvater, der sich gerade mit seinen Kindern gestritten hatte, fuhr mir hinten drauf. Durch den Aufprall bin ich dann auch noch dem Fahrer vor mir drauf geschoben worden. Der Typ vor mir schaute sich sein Auto an, sah nichts und ist weiter gefahren. Bei mir vorne war das Fiat Logo leicht eingedellt und hinten sah man fast gar nichts. Ein paar Kratzer und das wars. Ich bin dann doch zum Gutachter und als er meinen Kofferraum aufmachte und mein Ersatzrad rausnahm, sah man, dass das Auto reingedrückt war, aber wieder zurückgesprungen ist. Man sah von außen gar nichts, trotzdem lag der Schaden bei 6.000 DM. Ich hatte Freunde gefragt, die vom Unfall nichts wussten, die sollten sich mal mein Auto anschauen. Außer ein paar Kratzer hatten die nichts festgestellt. Ich hatte vorne mein Fiat Logofür 300 DM machen lassen und sonst nichts. Das Auto ist auch ganz normal gefahren und sonst hatte ich auch keine Probleme. Erst letztens hatte ich gelesen wieviel Gewinn die Verischerungen machen, also sollen die nicht Jammern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2014
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Der Versicherung nichts schenken war mein Grund alles
    komplett machen zu lassen.
    Rechnest Du auf Gutachtenbasis ab schenkst Du der Versicherung
    die MWST, Nutzungsausfall und Kostenpauschale.
    ( Bei `nem Hecktreffer für 3000€ wahrscheinlich noch ein bischen Schmerzensgeld)

    Den nicht reparierten Heckschaden hättest Du mein nächsten
    Heckeinschlag gespürt, der wäre nämlich um einiges weiter eingedrungen.
    Ist aber eine Frage der Motivation, ich möchte den jetzigen Wagen noch eine ganze Weile fahren, also soll er auch gut aussehen.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Davon abgesehen: Die Gewinne machen die Versicherungen so oder so ... nur: je mehr man 'abgreift' desto mehr steigen die Prämien / Beiträge aller Versicherten ... :rolleyes:
     
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Deswegen habe ich neulich beim Parkrempler (~ 900€)
    Anwalt & Gutachter weggelassen.
    Mein Wagen ist zu alt für Wertminderung und wenn die Versicherung
    den KVA meiner Werkstatt akzeptiert brauchts auch kein Gutachten.